Im Zentrum der JAT-Luftlagertechnologie steht eine Anordnung luftgelagerter Kreuz-, T-oder L-Flügel, deren Mittellinien in einem gemeinsamen Tool Center Point zusammenlaufen. Diese Geometrie kompensiert thermische Ausdehnungen automatisch, indem der konstante Luftspalt größer als Temperaturinduzierte Längenänderungen bleibt. Resultat sind submikrometergenaue, reibungslose Bewegungen ohne Hysterese. Anwender profitieren von reduzierten Kalibrierintervallen, gesteigerter Produktionsdynamik, hoher Wiederholgenauigkeit und verbesserter Prozesssicherheit in anspruchsvollen Automatisierungsanwendungen. Typische Einsatzgebiete sind Mikromontage, Fasttools-Achsen, Optikfertigung sowie dynamische Optikverstellung und präzise Messabläufe autonom.
SCADA-Technologien steuern und überwachen weltweit zentrale Prozesse – von Stromnetzen bis zur Industrieproduktion. In Zeiten zunehmender Digitalisierung, wachsender Bedrohungslagen und…
Ultra-Reliable Low Latency Communication (URLLC) ist weit mehr als ein Schlagwort im Kontext von 5G – es ist der Schlüssel…
Bei der Wahl der passenden Bettwäsche darf es nicht nur nach der Optik gehen. Vielmehr spielen die Eigenschaften des Heimtextils…
Kreativ und zielgerichtet muss das neue Marketing sein, das Unternehmen voranbringt. Online Marketing Manager sind die Experten auf diesem Gebiet…

