Im Zentrum der JAT-Luftlagertechnologie steht eine Anordnung luftgelagerter Kreuz-, T-oder L-Flügel, deren Mittellinien in einem gemeinsamen Tool Center Point zusammenlaufen. Diese Geometrie kompensiert thermische Ausdehnungen automatisch, indem der konstante Luftspalt größer als Temperaturinduzierte Längenänderungen bleibt. Resultat sind submikrometergenaue, reibungslose Bewegungen ohne Hysterese. Anwender profitieren von reduzierten Kalibrierintervallen, gesteigerter Produktionsdynamik, hoher Wiederholgenauigkeit und verbesserter Prozesssicherheit in anspruchsvollen Automatisierungsanwendungen. Typische Einsatzgebiete sind Mikromontage, Fasttools-Achsen, Optikfertigung sowie dynamische Optikverstellung und präzise Messabläufe autonom.