Kleinserien und 2K-Anwendungen starten mit Werkzeugfertigung ab zehn Arbeitstagen

0

Sommerurlaube unterbrechen oft Entwicklungsprozesse, weshalb Speedpart GmbH im August schnelle Lösungen anbietet. Bereits 24 Stunden nach Eingang der CAD-Daten erhalten Kunden ein verbindliches, detailliertes Angebot mit Kosten- und Zeitangaben. Die Werkzeugfertigung startet ab zehn Arbeitstagen, womit Prototypen und Kleinserien zügig und ressourcenschonend erzeugt werden. Dank optimierter Arbeitsabläufe und transparenter Kommunikation lassen sich Fristen zuverlässig einhalten, selbst wenn das Projektteam in Ferienzeiten ausgedünnt ist und individuell auf Kundenbedürfnisse angepasst werden können.

Effiziente Fertigungsprozesse beschleunigen Projektstarts: Angebot binnen 24 Stunden sicher

Im August herrscht oft Personalmangel, doch Speedpart GmbH sichert Spritzgussprojekte ohne Verzögerungen: Bereits bei Dateneingang prüft das Team CAD-Modelle umgehend und liefert innerhalb von 24 Stunden ein detailliertes Angebot. Die spritzgießfertigen Werkzeuge entstehen ab zehn Arbeitstagen, wodurch Unternehmen Prototypen und Kleinserien termingerecht realisieren können. Diese durchgängige Prozesskette verhindert Produktionsstopps während der Urlaubszeit, gewährleistet konstante Qualität und entlastet interne Ressourcen durch verlässliche Planbarkeit und schnelle Durchläufe. kosteneffizient, flexibel und global skalierbar

CAD-Freigabe bis Erstteile in wenigen Tagen garantiert präzise Zeitplanung

Für den Erfolg in Prototyping und Kleinserienproduktion ist entscheidend, wie nach CAD-Freigabe erste Spritzgussteile verfügbar sind. Speedpart hat seine Abläufe beschleunigt, um dieses präzise Timing und das Einhalten von Deadlines zuverlässig gewährleisten. Technischer Leiter Tillmann Müller bestätigt, dass dank eingespielter Teams auch bei kurzfristigen Anforderungen praxiserprobte Werkzeuge gefertigt und Bauteile ausgeliefert werden können. Prozesssicherheit und funktionale Qualität sind dabei garantiert. Transparente Angebote, effiziente Kommunikation und kurze Reaktionszeiten unterstützen diesen Beschleunigungsprozess.

Hybride Fertigung unter einem Dach: Werkzeugbau, CNC, Additive Technologie

Das integrierte Leistungsangebot umfasst klassischen Werkzeugbau, CNC-gestützte Komponentenfertigung und innovative Metall-Lasersinterung. Kunden profitieren von hybriden Fertigungspfaden, die Aluminium- und Stahlformen für thermoplastische Kunststoffe ebenso umfassen wie Einkomponenten- und Mehrkomponenten-Anwendungen sowie Einlegeteile-Umspritzungen. Additive Brückentechniken liefern bereits frühzeitig komplexe Kühlkanäle und Kavitätsgeometrien. Anschließend sorgt die spanabhebende Serienform für Produktionsstabilität. Dieses Zusammenspiel gewährleistet schnelle Prozesse, wirtschaftliche Effizienz und herausragende Funktionalität. Es bietet Anpassungen, minimiert Risiken, verkürzt Zykluszeiten, optimiert Effizienz in Prototyping und Kleinserien.

Schnelle Produktion von Prototypen und Kleinserien dank optimierter Abläufe

Die in-house entwickelte Spritzgussfertigung von Speedpart gewährleistet kurze Entwicklungszyklen bei Kleinserien und Prototypen. Dank firmeneigenem Werkzeugbau entstehen Aluminium- sowie Stahlwerkzeuge präzise nach Anforderung. Kombinationen aus Einkomponenten-, 2K- und Umspritzverfahren decken komplexe Bauteilstrukturen ab. Kunden werden technisch und wirtschaftlich beraten – von Machbarkeitsstudie bis Serienreife. Durch transparente Abläufe und integrierte Fertigungsschritte wird ein verlässlicher Produktionsprozess etabliert, der schnelle Umsetzung und hohe Qualität bei geringen Losgrößen sicherstellt. Kosteneffizient, ressourcenschonend, skalierbar und flexibel.

Komplettservice von Dateneingang über 24h-Angebot bis finale Bemusterung garantiert

Die Prozessgestaltung bei Speedpart orientiert sich an Höchststandards für Transparenz und Termintreue. Bereits beim ersten Informationsaustausch nennt das Team konkrete Zeitfenster für Werkzeugdesign, Herstellung und Validierung. Ein verbindliches Angebot erhalten Kunden binnen 24 Stunden nach Datenübergabe. Die Serienwerkzeuge werden ab zehn Arbeitstagen gefertigt. Optionale 3D-Druckmuster stehen in extrem kurzer Zeit von drei Tagen bereit. Ein dedizierter Projektmanager begleitet Kunden Schritt für Schritt bis zum erfolgreichen Bemusterungsabschluss mit umfassender, persönlicher Beratung.

Transparente Abläufe und schnelle 24-Stunden-Angebote für effiziente hochwertige Spritzguss-Prototypen

Für anspruchsvolle Entwicklungszyklen bietet Speedpart GmbH einen beschleunigten Spritzguss-Prozess, der Prototypen und Kleinserien gleichermaßen abdeckt. Innerhalb eines Tages entsteht eine bindende Kosten- und Machbarkeitsanalyse, gefolgt vom Werkzeugbau in nur zehn Arbeitstagen. Ein durchgängig digitalisierter Workflow ermöglicht lückenlose Transparenz über Fortschritt und Qualität. Hybride Fertigungstechnologien wie CNC-Bearbeitung, additiver Brückentechnologie-Einsatz und traditioneller Formenbau sorgen für vielseitige Materialoptionen. Auf diese Weise werden Termine eingehalten und Projekte auch während Urlaubsphasen störungsfrei realisiert, langlebig, robust.

Lassen Sie eine Antwort hier