Vision-through-the-Lens-Kamera garantiert exakte Positionierung bei empfindlichen Folien und Leiterbahnen

0

Die Anforderungen an präzise, schnelle und automatisierte Prozesse in der gedruckten Elektronik steigen kontinuierlich. Trotec konzipierte das Customized SpeedMarker Galvosystem mit einem 100-W CO?-Laser, einem softwaregesteuerten 3-Achsen-Modul, einer VTTL-Kamera und der SpeedMark-Software. Die Bedienung bleibt intuitiv, Werkstücke lassen sich blitzschnell wechseln, und intelligente Assistenten überwachen den Produktionsablauf. Und reduziert Ausfallzeiten erheblich. Drei Strömungswächter und umfassende Sicherheitsvorkehrungen garantieren einen stabilen Betrieb. Bei Hoffmann + Krippner führte die Lösung zu 60 Prozent mehr Produktivität.

Vision-through-the-Lens-Kamera sichert hochgenau und zuverlässig exakte Positionierung im Elektronik-Laserschneiden

Laser system for cutting printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Laser system for cutting printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Um den wachsenden Anforderungen an Präzision und Automatisierung gerecht zu werden, hat Trotec das Customized SpeedMarker Galvosystem entwickelt. Ausgestattet mit einem 100-W-CO?-Laser und softwarekontrollierten X-, Y- und Z-Achsen erlaubt die Anlage flexible Prozessgestaltung. Die integrierte Benutzeroberfläche unterstützt Anwender durch visuelle Prozessdarstellung und einfache Parameteranpassung. Dank schneller Maschinenzyklen und reproduzierbarer Ergebnisse eignet sich das System ideal für die kosteneffiziente Serienfertigung komplexer elektronischer Bauteile im industriellen Umfeld und gewährleistet prozesssichere Qualitätsstandards kontinuierlich.

Galvosystem erreicht 700 mm/s Geschwindigkeit und 9000 mm/s Positionierung

Mit einem 100?W CO?-Laser und einem präzisen Drei-Achsen-Galvosystem lassen sich komplexe Konturen in gedruckter Elektronik mit höchster Geschwindigkeit bearbeiten. Die 9,3?µm Wellenlänge gewährleistet optimale Energieabsorption in Polymerfolien. Typische Scanraten von 700?mm/s und Achsverfahrgeschwindigkeiten bis zu 9?000?mm/s reduzieren Zykluszeiten drastisch. Wiederholgenauigkeiten im Hundertstelmillimeterbereich sichern reproduzierbare Ergebnisse. Anwender profitieren von durchlaufoptimierten Prozessen, erhöhter Ausbeute und minimalen Nachbearbeitungszeiten. Automatische Kalibrierungsroutinen minimieren Einrichtzeiten, während das geschlossene Galvo-Design Emissionen kontrolliert und die Betriebssicherheit dauerhaft erhöht.

Zuverlässige Einhaltung enger, exakter Toleranzen im Hundertstelbereich durch VTTL-Kamera

Customer reference Laser cutting of printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Customer reference Laser cutting of printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Sämtliche Passmarken im Bearbeitungsfeld werden durch die integrierte VTTL-Kamera zuverlässig erkannt und exakt lokalisiert. Das System gleicht Markierungen automatisch aus und passt die Laserposition mit Hundertstelmillimetergenauigkeit an. Empfindliche Materialien wie dünne PET- oder Kupferfolien bleiben unbeschädigt, da präzise Justage und fein abgestimmte Laserleistung Ausfransen und Schmauchspuren verhindern. Diese vollintegrierte Lösung sichert konstante Fertigungsqualität, reduziert Ausschuss und minimiert manuelle Nacharbeiten signifikant. Ein automatischer Kalibriervorgang im Start-up-Prozess gewährleistet reproduzierbare Messergebnisse im Produktionszyklus.

Beleuchteter Arbeitsraum, Lasersicherheitsfenster, Not-Aus-Schalter und SpeedMark-Software vereinen maximale Sicherheit

Mit der separat positionierten Be- und Entladestation lässt sich das Nachlegen und Entnehmen von Werkstücken gefahrlos und schnell abwickeln, ohne den Laserbereich zu betreten. Ein roter Pilotlaser markiert exakt die Bearbeitungszone und beschleunigt die Einrichtarbeit. Drei präzise Strömungswächter schalten den Anlagenbetrieb automatisch ab, sobald die Absaugung unzureichend ist. Abgerundet wird das Konzept durch eine LED-beleuchtete Arbeitskammer, hitzebeständiges Sicherheitsfenster, zentralen Not-Aus sowie die leistungsstarke SpeedMark Steuerungssoftware und ein intuitives, übersichtliches Bedienpanel.

Herstellungsprobleme mit Plottern enden: vollautomatisierte Laseranlage liefert präzise Ergebnisse

Lösungsanbieter im Bereich gedruckter Elektronik optimierte mit der Trotec-Laserschneidelektronik die Fertigung komplexer Mehrschichtsensoren maßgeblich. Während herkömmliche Schneidplotter und Stanzmaschinen durch Kleberausblutungen und unzureichende Präzision auffielen, liefert die vollautomatische Anlage konstante Schnittqualität, scharfe Konturen und minimiert Nacharbeiten. Mit automatisierten Ein- und Auslaufmodulen sowie schneller Programmierung reduziert sich der Zeitaufwand für Rüst- und Bearbeitungsprozesse erheblich. Dies sorgt für eine spürbar höhere Effizienz und geringere Ausschussraten und ermöglicht gleichzeitig ausgezeichnete Reproduzierbarkeit in Serienfertigung.

Produktivität um sechzig Prozent gesteigert durch effiziente automatisierte Laserbearbeitungslösung

Mit Hilfe eines doppelt ausgelegten Wechseltischsystems und der hohen Dynamik des Galvokopfes konnte die Schnittleistung um das Fünffache gegenüber herkömmlichen Systemen gesteigert werden. Die Qualität der Schnitte profitierte von minimalen Gravurrändern, fehlenden Verbrennungsnarben und hochpräzisen Trennpfaden im Hundertstelmillimeterbereich. Durch diese Kombination wurden Rüstzeiten verkürzt und Ausfallquoten reduziert, sodass eine übergreifende Produktivitätsverbesserung von sechzig Prozent im laufenden Betrieb erreicht wurde. Zusätzlich führt die verbesserte Prozesskontrolle zu erhöhter Reproduzierbarkeit und weniger Nacharbeit.

Maßgeschneiderte Laserlösung übertrifft Qualitätsziele nach sechsmonatiger Entwicklungsphase in Markdorf

Über sechs Monate hinweg fand eine enge Abstimmung zwischen Trotec und Hoffmann + Krippner statt, um die Laseranlage exakt an die Projektanforderungen anzupassen. In Markdorf erfolgte die individuelle Konfiguration aller Komponenten, gefolgt von umfangreichen Funktionstests und zielgerichteten Optimierungen. Jede Prozessstufe wurde detailliert überprüft, um Abweichungen frühzeitig zu korrigieren. Die abschließende Performance-Analyse zeigte deutlich bessere Ergebnisse als die definierten Qualitätsziele. Damit demonstriert Trotec eindrucksvoll seine hohe Fachkompetenz und Flexibilität sowie umfassende Kundenzufriedenheit.

Automatisierte Laserschneidanlage für gedruckte Elektronik steigert Effizienz und Qualität

Mit seiner individuell konfigurierbaren CO?-Laserplattform kombiniert Trotec präzise Energiezufuhr eines 100-W-Lasers, ein softwaregesteuertes dreiachsiges Galvosystem und Vision-through-the-Lens-Kameratechnik. Intuitive SpeedMark-Software und automatische Sicherheitskontrollen erleichtern die Bedienung und minimieren Stillstandszeiten. Produzenten gedruckter Elektronik erreichen durch diese Lösung eine deutliche Steigerung von Durchsatz und Prozesszuverlässigkeit bei gleichzeitig exzellenter Schnittqualität. Die Case Study bei Hoffmann?+?Krippner belegt die Effizienzgewinne und nachhaltige Qualitätsverbesserungen. Automatisierte Wechseltische, ein Pilotlaser und integrierte Strömungswächter optimieren den Durchsatz und garantieren Prozesskontrolle.

Lassen Sie eine Antwort hier