Karrierechancen Im Logistikbereich Durch Individuelle Förderung Praxisprojekte Und Standortrotation

0

Im Frühjahr 2025 beginnen bei Sievert Logistik SE fünf Ausbildungsteilnehmer in den Bereichen Spedition und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrer sowie Kfz-Mechatronik in Lengerich, Leipzig und Hausach. Die Ausbildung kombiniert praxisnahe, praktische Einsätze mit modernen, digital unterstützten Lerneinheiten, Abteilungsrotation und regelmäßigen Wechseln in andere Niederlassungen. Ausbilder begleiten individuell den Fortschritt. Darüber hinaus engagieren sich die Azubis bei Social Day und regionaler Ausbildungsmesse. Nach Bestehen der Abschlussprüfung eröffnen sich sehr gute Übernahmechancen ins Unternehmen.

Tom-Isaiha Emmerich absolviert Speditionsausbildung in Leipzig bei Sievert Logistik

Im Ausbildungsjahr 2025 verstärkt Sievert Logistik SE sein Nachwuchsprogramm durch fünf neue Azubis. In Lengerich absolvieren Filip Gnyla und Lucas Twyhues eine kaufmännische Ausbildung im Bereich Spedition und Logistikdienstleistung, und Daniel Zisldorf steigt in die Berufskraftfahrt ein. Zeitgleich erwirbt Tom-Isaiha Emmerich in Leipzig Praxis- und Theoriekenntnisse als Speditionskaufmann, während Abdalrhman Kbaz in Hausach seine Lehre als Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge startet. Insgesamt sind 17 junge Talente im Unternehmen aktiv.

Ganzheitlicher Ausbildungsgang fördert Prozesskenntnis durch rotierende Abteilungsdurchläufe und Betriebseinblicke

Das Rotationsmodell am Standort Lengerich gewährleistet, dass Auszubildende alle wesentlichen Abteilungen der Spedition und Logistikdienstleistung nacheinander durchlaufen: Disposition, Kundenservice und Lagerwirtschaft stehen dabei im Fokus. Zusätzlich erfahren sie während der Berufsschulferien weitere Praxisphasen in anderen Niederlassungen. Dieses Konzept fördert ein tiefgreifendes Verständnis für komplexe Abläufe, verbessert das Zusammenspiel der Fachbereiche und stärkt die interne Vernetzung. So entsteht ein praxisgerechtes Ausbildungsumfeld, in dem notwendiges Know-how und Teamgeist gleichermaßen wachsen.

Mitgliedschaft im Kompetenznetzwerk bietet Auszubildenden zusätzliche Lernformen und Netzwerkmöglichkeiten

Mit ihrer Ausbildungsmethodik verbindet Bärbel Ull klar strukturierte Schulungseinheiten mit intensiver individueller Begleitung. Feste Module bieten eine verlässliche Basis, ergänzt durch persönliche Coachings, in denen gezielt auf Stärken und Schwächen der Schüler eingegangen wird. Als Mitglied im Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V. organisiert Sievert Logistik darüber hinaus integrierte Praxisinseln: Geführte Werksbesichtigungen, moderierte Netzwerktreffen sowie projektorientierte Aufgaben. Diese Maßnahmen vertiefen praktische Kenntnisse, fördern den fachlichen Austausch und stärken das berufliche Selbstvertrauen nachhaltig effektiv.

Regionale Engagement-Projekte wie Social Day fördern Auszubildenden-Netzwerke und Gemeinschaftssinn

Durch die aktive Präsenz auf regionalen Ausbildungsmessen und die Teilnahme am Social Day Lengerich sind Auszubildende in aktuelle soziale Initiativen eingebunden. Sie unterstützen gemeinnützige Einrichtungen vor Ort und sammeln selbstständig vielfältige Erfahrungen im Projektmanagement unter realen Bedingungen. Dieses Engagement schult ihre Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenzen und stärkt das Verantwortungsbewusstsein. Darüber hinaus knüpfen sie wertvolle Kontakte zu regionalen Entscheidungsträgern, erweitern ihr berufliches Netzwerk und verbessern langfristig ihre Karrierechancen durch sichtbare Referenzen.

Wer Engagement zeigt, profitiert bei Sievert Logistik festen Arbeitsplätzen

Laut Geschäftsführer Karsten Bley münden Ausbildungsverhältnisse bei Sievert Logistik regelmäßig in eine feste Anstellung. Das Unternehmen gestaltet den Übergang vom Lehrling zum Mitarbeiter transparent und bietet strukturierte Übernahmeverfahren an. Mitarbeitende, die während der Ausbildung Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Kooperationsfähigkeit zeigen, erhalten attraktive Vertragsangebote. Auf diese Weise bleibt wertvolles Fachwissen im Betrieb erhalten, das Teamgefüge wird gestärkt und die Personalentwicklung auf ein Fundament gestellt. Ehemalige profitieren von gezielten Karriereplanungen und praxisorientierten Schulungen.

Ausbildung und Bewerbungsverfahren: Alle Details jederzeit auf karriere.sievert.de verfügbar

Potenzielle Bewerber können sich permanent über Einstiegschancen bei Sievert Logistik SE informieren und ihre Unterlagen direkt über das Online-Bewerbungsportal einreichen. Auf karriere.sievert.de stehen detaillierte Profile der Ausbildungsplätze bereit, einschließlich Anforderungen, Tätigkeitsbeschreibungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem bietet die Plattform einen übersichtlichen Zeitplan für Fristen sowie einen FAQ-Bereich. Ein integrierter Support-Chat ermöglicht kompetente Hilfestellungen bei Fragen zu Dokumenten und zum Ablauf des Auswahlverfahrens. Eine mobile App ergänzt das Angebot und versendet regelmäßig Push-Benachrichtigungen.

Auszubildende profitieren von standortübergreifender Rotation und individuellen innovativen Lernformaten

Sievert Logistik SE gewährleistet durch strukturierte Ausbildungspläne eine Verzahnung von Theorie und Praxis. Jeder Lehrling rotiert systematisch durch zentrale Abteilungen, um operative Abläufe und organisatorische Zusammenhänge zu durchdringen. Ergänzende Workshops mit digitalen Tools schärfen technische Fähigkeiten, während externe Netzwerkkooperationen Einblicke in branchenrelevante Entwicklungen bieten. Sozial verantwortliche Maßnahmen wie der Social Day fördern das Gemeinwohl, und individuelle Karrieregespräche legen den Grundstein für eine Übernahme mit sicheren, langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten im Logistiksektor. regional.

Lassen Sie eine Antwort hier