Drive-by-Wire Technologie von Arnold NextG mit NX NextMotion eröffnet barrierefreie Mobilität und Industriesteuerung gleichermaßen. Individuell anpassbare Interfaces via Joystick, Touchscreen oder Sprachsteuerung ermöglichen Menschen mit Einschränkungen autonome Fahrzeugnutzung. Dieselben elektronischen Steuerkreise managen remote Bergbau-, Bau- und Landwirtschaftsmaschinen und autonome Shuttles im Nahverkehr. Automatisierung und Platooning steigern Effizienz, reduzieren Emissionen und kompensieren Fachkräftemangel. Die zertifizierte Plattform verfügt über digitale Redundanz, erfüllt ASIL D sowie ISO 21434 und garantiert 24/7-Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Präzisionslandwirtschaft vereint Drive-by-Wire Technologie mit minimaler Bodenverdichtung und Effizienz

NX NextMotion im Terminaltraktor: Autonomes und teleoperiertes Fahren (Foto: Arnold NextG)
Landwirtschaftliche Maschinen mit Drive-by-Wire bieten intuitive digitale Bedienelemente, die komplexe Arbeitsprozesse automatisieren. Intelligente Steuerungseinheiten kalibrieren Gerätetiefen und Reihenabstände automatisch, sodass Traktorfahrer entlastet werden und sich auf Prozessüberwachung konzentrieren können. Die Millimetersteuerung optimiert Aussaat, Düngung und Pflanzenschutzmittelapplikation, während reduziertes Fahrzeuggewicht Bodenschäden minimiert. Eingebaute Diagnosesysteme erfassen Leistungsdaten in Echtzeit, unterstützen präventive Wartung und tragen so zu höherer Verfügbarkeit, niedrigerem Treibstoffverbrauch und verbesserten Erträgen bei. Adaptive Algorithmen passen Modus automatisch an Bodenbedingungen an.
Zuverlässiger 24/7 Betrieb bei Hitze, Staub und extremen Bedingungen
Mit Remote-Control-Technologie werden Bedienkräfte aus dem Gefahrenbereich in Sprenggebieten und Tunnelvortrieben entfernt, wodurch direkte Unfallrisiken komplett entfallen. Unabhängig von Umgebungseinflüssen wie enormer Hitze oder dichtem Staub bleiben Bewegungsbefehle in Millimetergenauigkeit stets stabil und präzise. Die NX NextMotion-Architektur setzt auf mehrfach redundante Steuerungs- und Kommunikationsmodule, die permanente Systemüberwachung gewährleisten und so den ununterbrochenen 24-Stunden-Betrieb auch unter härtesten Einsatzbedingungen sicherstellen. Integrierte Diagnosesysteme prüfen selbstständig und permanent alle Steuer- und Sicherheitsmodule auf Funktionstüchtigkeit.
Autonome People Mover profitieren von hoher Zuverlässigkeit und Redundanz

Remote-Steuerung im unwegsamen Gelände: NX NextMotion Drive-by-Wire (Foto: Arnold NextG)
Drive-by-Wire-Systeme bilden das Rückgrat moderner autonomer Shuttle- und People Mover-Flotten, indem sie präzise elektronische Steuerbefehle für Lenkung und Bremsen ausführen. Diese Technologie sorgt für sanfte, stufenlose Fahrvorgänge, die das Wohlbefinden der Fahrgäste steigern und Stress reduzieren. Gleichzeitig gewährleisten integrierte Redundanzstrukturen eine hohe Betriebszuverlässigkeit. Dank minimaler Ausfallraten profitieren Betreiber von maximaler Verfügbarkeit und weniger Wartungsunterbrechungen. So entstehen flexible Mobilitätslösungen, die sich nahtlos an urbane Verkehrsnetze anpassen lassen und die Lebensqualität erhöhen.
Effiziente Flottenführung mit Platooning fördert Nachhaltigkeit und senkt Betriebskosten
Platooning verknüpft mehrere Lkw elektronisch zu einem effizienten Konvoi, der im Windschatten fährt, um den Kraftstoffverbrauch und CO?-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Ein zentraler Operator steuert den Konvoi via Fernzugriff, überwacht live Parameter wie Geschwindigkeit und Abstand und greift bei Abweichungen ein. Dies senkt die Personalkosten, optimiert den Fahrereinsatz und mildert den Fachkräftemangel. Gleichzeitig steigert die Lösung die Auslastung sowie Wettbewerbsfähigkeit von Logistikunternehmen und fördert nachhaltige Transportprozesse mit einfacher modularer Skalierbarkeit.
Drive-by-Wire ursprünglich für Behindertenmobilität entwickelt, steigert spürbar inklusive Mobilität
Drive-by-Wire wurde ursprünglich zur Inklusion von Menschen mit Behinderung im Straßenverkehr entwickelt und offeriert vielfältige Steuerungsoptionen über Joystick, Sprachführung oder Touchdisplay. Das adaptive Interface passt sich individuellen Bedürfnissen an und sorgt für barrierefreie Benutzerführung. Autonome Fahrmodi übernehmen auf Wunsch Teilaufgaben wie Spurführung oder Abstandskontrolle. Diese intelligente Kombination aus manueller und automatischer Steuerung verbessert Mobilität und Lebensqualität und erlaubt uneingeschränkte Eigenständigkeit bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Fortschrittliche Sicherheitssysteme und komfortorientierte Assistenzfunktionen ergänzen Gesamtpaket.
Anpassungsfähige Steuerplattform bietet Integration, Sicherheit, Skalierbarkeit für vielfältige Maschinen

Digitale Landwirtschaft: NX NextMotion für Traktoren (Foto: Arnold NextG)
Die weltweit ISO-konform zertifizierte NX NextMotion-Plattform ist anwendungsübergreifend unabhängig von spezifischen Fahrzeugsystemen sowie skalierbar und kosteneffizient einsetzbar. Sie deckt maßgeschneiderte Anwendungen vom Ackerschlepper über Tunnelvortriebe bis zu städtischen People-Movern ab und bietet dank redundanter, robuster und durchgängig verfügbarer Komponenten hohe Systemverfügbarkeit. Die modulare, servicefreundliche, wartungsarme Architektur ist einsetzbar und erlaubt den Einsatz minimaler Hardwareänderungen bei neuen Anforderungen. Über standardisierte Update-Prozesse lassen sich Funktionserweiterungen nahtlos und ohne Unterbrechung des Betriebs verteilen.
Fernsteuerung und Redundanz lösen nachhaltig Fachkräftemangel in industriellen Anwendungen
Die NX NextMotion Drive-by-Wire-Plattform von Arnold NextG transformiert Fahrzeugsteuerung in eine digitale Schnittstelle. Benutzer steuern Maschinen komfortabel via Joystick, Touchscreen oder Sprachbefehl, wodurch Mobilität für Menschen mit Einschränkungen inklusiv umgesetzt wird. Autonomiemodi ermöglichen teilautonome Abläufe, reduzieren physischen Einsatz und steigern Bedienkomfort. Dank offener Architektur lassen sich spezifische Steuerkonzepte schnell entwickeln und anpassen. Die Kombination aus normierter Sicherheit, Flexibilität und barrierefreien Interfaces setzt neue Maßstäbe in industriellen Anwendungen. Sicher und effizient.