LichtBlick eMobility bietet transparente, flexible Tarife und dynamische Preismodelle

0

In einem Joint Venture bündeln LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT ihre Stärken zur Schaffung einer Schnellladeinfrastruktur mit über 150 Ladepunkten an deutschen Einzelhandelsstandorten. Dabei übernimmt GP JOULE CONNECT die technische Projektierung, Errichtung und Netzintegration, während LichtBlick den Betrieb und Zugang für E-Autofahrer sicherstellt. Kunden können ihr Elektrofahrzeug während des Einkaufs bequem aufladen, von transparenten Tarifen und dynamischen Preisen profitieren und so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende im Verkehrssektor leisten.

LichtBlick übernimmt Betrieb von 150 modernen Schnellladepunkten an Einzelhandelsstandorten

Die Kooperation zwischen LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT treibt in den kommenden Monaten den Aufbau von über 150 Schnellladepunkten an Einzelhandelsstandorten in Deutschland voran. GP JOULE CONNECT plant und errichtet die Stationen inklusive Netzanschlüssen, während LichtBlick den Betrieb, die Abrechnung und den Kundenzugang managt. E-Autofahrer können ihr Fahrzeug beim Einkaufen laden, Zeit sparen und mit grünem Strom Versorgungsengpässe umgehen. Projektziel ist ein zuverlässiges Ladesystem mit hoher Nutzerfreundlichkeit und Effizienz.

Ladezeit wird beim Einkauf genutzt, fördert Verkehrswende im Alltag

Die strategisch platzierte Schnellladeinfrastruktur direkt auf Parkplätzen von Einzelhandelsfilialen ermöglicht es Inhabern von Elektrofahrzeugen, ihre Batterien bequem während des Einkaufs zu füllen. Auf diese Weise wird die bisher in Anspruch genommene Ladezeit in Routineaktivitäten eingebettet, was Zeit- als Kostenersparnisse erzeugt. Diese kundenfreundliche Maßnahme trägt dazu bei, Barrieren für E-Mobilität abzubauen, den Umstieg zu fördern und durch die nahtlose Verbindung von Laden und Einkaufen die Verkehrs- und Klimaziele effizienter zu erreichen.

Zuverlässige Ladeerfahrung mit GP JOULE CONNECTs Planung und Errichtung

Mit einem ganzheitlichen Ansatz realisiert GP JOULE CONNECT schlüsselfertige Schnellladeparks mit hoher Ladeleistung, die wirtschaftlich und technisch überzeugen. Das Leistungsspektrum reicht von der Detailplanung über die Baustellenüberwachung bis zur Einrichtung sicherer Netzanschlüsse. In Zusammenarbeit mit Energieversorgern und Behörden sorgt das Unternehmen für transparente Abläufe und termingerechte Umsetzung. Die moderne Ladetechnik, ergänzt durch modulare Komponenten, garantiert E-Mobilisten eine zuverlässige und komfortable Ladeerfahrung rund um die Uhr. Unter anspruchsvollsten Bedingungen dauerhaft betriebssicher.

Ladeinfrastruktur öffnet sich Fremdanbietern und fördert so echten Preiswettbewerb

Mit dem Durchleitungsmodell ermöglicht LichtBlick eMobility, dass verschiedene Fahrstromanbieter ihre Tarife direkt an den Ladepunkten anbieten. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Angebot aus Festpreis- und variablen Stromtarifen, das den Wettbewerb fördert. Kunden können die verfügbaren Optionen einfach vergleichen und so den optimalen Tarif wählen. In einer kommenden Phase werden dynamische Preise eingeführt, die sich an aktuellen Netz- und Marktbedingungen orientieren. So reagieren Ladegebühren künftig flexibel auf Nachfrage und Strompreise.

Win-win Grüner Strom von LichtBlick unterstützt Schnellladeausbau GP JOULE

Die partnerschaftliche Initiative von LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT zielt auf ein robustes Schnellladenetz in Deutschland ab. Sebastian Ewert betont, dass umfangreiche Finanzierungsprogramme den Aufbau hochmoderner Ladestationen an Einkaufs- und Verkehrsmarken ermöglichen, um E-Autofahrern komfortables Laden ohne Umwege zu bieten. Torben Jöns hebt hervor, dass LichtBlick grünen Strom zur Verfügung stellt und GP JOULE CONNECT die gesamte Infrastruktur plant, errichtet und betreibt. Ein klarer Gewinn für Umwelt und Nutzer.

Teil des Eneco-Konzerns: LichtBlick profitiert von einem bundesweiten Montagenetzwerk

Mit einer 26-jährigen Erfolgsgeschichte hat sich LichtBlick als führender Anbieter grüner Energielösungen etabliert. Mehr als 1,7 Millionen Kunden beziehen umweltfreundlichen Ökostrom, Elektromobilitätsdienstleistungen und effiziente Wärmeversorgung. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 1,54 Milliarden Euro. Die Zugehörigkeit zum niederländischen Eneco-Konzern verschafft LichtBlick Zugang zu einem bundesweiten Team zertifizierter Montage- und Servicetechniker, wodurch Installationen termingerecht und fachgerecht umgesetzt werden können. Umfassende Beratung und bundesweit effiziente, modelloffene Serviceprozesse sichern Kundenzufriedenheit.

Gemeinsame Expertise schafft zuverlässige, leistungsstarke, moderne Ladepunkte für E-Mobilität

Mit dem offenen Durchleitungsmodell von LichtBlick eMobility können verschiedene Stromanbieter ihre Tarife an den Ladepunkten anbieten. Dadurch entsteht ein transparenter Preismix, der Kunden eine freie Auswahl zwischen Standard- und dynamischen Strompreisen ermöglicht. GP JOULE CONNECT installiert hierfür netzanschlussfertige Schnellladestationen in Einzelhandelsfilialen. E-Autofahrer nutzen die Ladezeiten beim Einkauf effizient, profitieren von 100 Prozent Ökostrom und tragen durch den Wettbewerb der Stromanbieter deutlich, sichtbar, nachhaltig, flächendeckend, aktiv zur Beschleunigung der Verkehrswende bei.

Lassen Sie eine Antwort hier