In der Wechslerstudie Energie 1. Halbjahr 2025 erfassen Kreutzer Consulting und Verivox die Entscheidungsmuster von Strom- und Gaswechslern. Ein bemerkenswerter Befund: 18 Prozent der Gaswechsler schließen Boni bei der Gesamtpreisberechnung aus, was einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Parallel dazu nutzen circa 25 Prozent aller Wechsler individuelle Filtereinstellungen. Versorger erhalten durch diese Erkenntnisse konkrete Ansatzpunkte für die Feinkonzeption von Tarifen und zielgerichtete Kampagnen sowie zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Privat- und Gewerbekunden setzen jetzt verstärkt individuelle Verivox-Filter ein
Das Ergebnis der Studie „Wechslerstudie Energie“ im ersten Halbjahr 2025 von Kreutzer Consulting und Verivox zeigt, dass etwa 25 Prozent der Strom- und Gaswechsler individuelle Suchfilter im Verivox-Tarifrechner aktivieren, um passende Tarife zu identifizieren. Bei den Gaskunden berücksichtigen 18 Prozent Boni nicht bei der Gesamtkostenberechnung, was einer Steigerung von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig stieg der Anteil von Tarifen ohne Boni von 31 auf 33 Prozent deutlich messbar.
Energieversorger optimieren Angebote: Filtereinstellungen nutzen, Kundenwünsche und Nischen adressieren
Die Auswertung der Nutzerfilter im Vergleichsportal deckt auf, dass Verbraucher bewusst auf Boni verzichten und stattdessen längere oder kürzere Preisgarantien sowie variierende Vertragslaufzeiten wählen. Außerdem steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Energieprodukten. Energieversorger können diese detaillierten Präferenzdaten nutzen, um ihre Tarifgestaltung zu optimieren. Durch gezielte Anpassungen lassen sich spezifische Kundengruppen wie Öko-Bewusste oder preisorientierte Wechsler ansprechen und maßgeschneiderte Angebote im Tarifrechner sichtbar machen. Somit stärken Anbieter ihre Wettbewerbsposition und erhöhen Kundenbindung.
Alters- und Geschlechterverteilung von Erst- und Mehrfachwechslern umfassend ausgewertet
In der Studie von Kreutzer Consulting und Verivox werden demografische Profile und Entscheidungswege von Tarifwechslern umfassend ausgewertet. Altersgruppen, Geschlechterverhältnis und Verbrauchsvolumen werden differenziert für private sowie gewerbliche Kunden aufgezeigt. Zusätzlich trennt die Analyse Erstwechsler von Mehrfachwechslern in halbjährlichen und monatlichen Intervallen. Wechselmotive wie Umzug oder reguläre Anbieterwechsel werden systematisch erfasst. Energieversorger profitieren dadurch von tiefgehenden Insights zur Entwicklung zielgruppenorientierter Tarifangebote und Marketingkampagnen. Die resultierenden Daten ermöglichen passgenaue Produktgestaltung und Kundenbindung.
Verbraucherpräferenzen verändern sich: Öko-Tarife, Laufzeiten und Boni im Fokus
In der Auswertung wurden die Relevanz von Neukundenboni, garantierten Preisbestandteilen sowie Ökotarifen und Vertragslaufzeiten systematisch erfasst. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie stark einzelne Merkmale das Abschlussverhalten beeinflussen und welche Kombinationen die höchsten Wechselvolumina generieren. Versorgungsunternehmen gewinnen dadurch präzise Erkenntnisse, um ihr Angebotsportfolio mit attraktiven Bonusstrukturen, fairen Preisgarantien und nachhaltigen Tarifoptionen zu optimieren. Dies führt zu einer verbesserten Kundenansprache und langfristigen Marktanteilsgewinnen. Parallel können Produktentwickler neue Preis- und Leistungsvarianten effizient schneller testen.
Sonderthema liefert detaillierte Nutzerfilterdatenanalyse für bessere Online-Angebotsgestaltung durch Versorger
Im Zentrum der Untersuchung stehen die Auswahlmuster von Filtereinstellungen im Verivox-Tarifrechner, mit denen Nutzer gezielt Tarifmerkmale steuern. Energieversorger, die ihre Strom- und Gasangebote über Vergleichsportale vertreiben möchten, erhalten anhand dieser Daten wertvolle Hinweise, um ihre Online-Strategie zu verfeinern und Angebotsdarstellungen kundenorientierter zu gestalten. Die Studie ist als Einzelausgabe verfügbar, alternativ kann ein vergünstigtes Abonnement über Kreutzer Consulting abgeschlossen werden und bietet regelmäßige Aktualisierungen. Detaillierte Filterstatistiken ermöglichen zielgruppenspezifische Angebotsoptimierung und Wettbewerbsvorteile.
Öko-Qualität und Preisgarantien im Fokus gezielter Analyse anspruchsvoller Tarifwechsler
Die halbjährliche Erhebung der Wechslerstudie Energie zeigt klar auf, wie Strom- und Gaswechsler ihre Auswahl im Verivox-Tarifrechner anpassen. Neben Merkmalen wie Preisgarantie und Laufzeit werden auch ökologische Kriterien und das bewusste Ausklammern von Neukundenboni berücksichtigt. Ergänzende demografische Daten ermöglichen eine differenzierte Segmentanalyse nach Alter, Geschlecht und Verbrauch. Versorger können auf dieser Basis ihr Produktportfolio verfeinern, spezifische Nischen bedienen und ihre Wettbewerbsposition in Online-Vergleichsportalen stärken zielgerichtet maßgeschneidert effizient ausrichten und erhöhen.

