In Anbetracht steigender Umweltauflagen und Personalknappheit bietet die NX NextMotion Plattform von Arnold NextG eine emissionsfreie Alternative für die letzte Meile. Das multi-redundante Drive-by-Wire System ist nach ASIL?D und SIL?3-Standards zertifiziert und gewährleistet 24/7-Einsatz. Mit autonomen Navigationsschnittstellen, Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik optimiert es Routen und Wartung. So profitieren Logistikdienstleister von sinkenden Kosten, erhöhter Flottenverfügbarkeit und verbesserter Servicequalität in urbanen Räumen. Die modulare Architektur ermöglicht Integration in Flotten und schnelle Skalierung Bedarfsspitzen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Effiziente und skalierbare Konzepte sind für urbane Logistik unerlässlich
Auf der letzten Meile treffen Logistikdienstleister auf vielfältige Herausforderungen: Bis zu 53 Prozent der gesamten Lieferkosten entstehen in urbanen Zonen, in denen Stellflächen knapp sind und qualifizierte Fahrer fehlen. Umweltauflagen und Lärmschutzbestimmungen erhöhen die Komplexität zusätzlich. Der Onlinehandel führt zu mehr Paketsendungen und steigender Zustellfrequenz. Um wirtschaftlich zu bleiben, benötigen Unternehmen zuverlässige und skalierbare Ansätze mit hohem Automatisierungsgrad, integrierten IoT-basierten Monitoring-Systemen und flexiblen Routenstrategien, die Kosten effizient senken und Servicekonsistenz gewährleisten.
Echtzeitschnittstellen sichern Sensorik und KI-basierte Kommunikation im Fahrzeugbetrieb dauerhaft
Autonome Lieferfahrzeuge minimieren logistische Engpässe auf der letzten Meile, indem sie emissionsfreie Elektroantriebe mit durchgehender Betriebsbereitschaft kombinieren. Ohne klassisches Fahrpersonal lassen sie sich flexibel einsetzen und reduzieren den Bedarf an Stellflächen und Personal. Fortschrittliche Sensorfusion sowie KI-basierte Lokalisierungs- und Steuerungstechnik sorgen für präzise Navigation in urbanen Verkehrsumgebungen. Die offene Systemarchitektur ermöglicht eine schnelle Integration in bestehende Flotten, senkt Betriebskosten und steigert die Verfügbarkeit unter Spitzenlastbedingungen, skalierbar, ressourcenschonend, wartungsoptimiert, nachhaltig effizient.
Fail-operational ausgelegtes Drive-by-Wire System sorgt für maximale Betriebssicherheit jederzeit
Die elektronische Drive-by-Wire-Plattform NX NextMotion von Arnold NextG ersetzt mechanische Verbindungen für Lenkung, Bremsen und Antrieb. Multi-redundanz und fail-operationales Verhalten gewährleisten sicheren Weiterbetrieb bei Ausfällen einzelner Zweige. Zertifiziert nach ASIL D, SIL 3, ISO 21434 und UNECE R155 erfüllt das System höchste Sicherheits- und Cyberanforderungen. Over-the-Air-Updates garantieren laufende Softwareoptimierung, während Live-Diagnostik minimale Ausfallzeiten ermöglicht. Eine plattformoffene Architektur unterstützt die einfache Einbindung in autonome Lieferroboter, Micro-Vans und branchenspezifische Sonderfahrzeuge. Industrielle Anwendungen.
NX NextMotion eliminiert mechanische Teile und steigert deutlich Flottenbetriebseffizienz
Studien aus realen Pilot- sowie industriellen Anwendungen zeigen, wie NX NextMotion operative Prozesse optimiert. Die Reduktion mechanischer Baugruppen führt zu niedrigeren Wartungskosten und minimiert ungeplante Systemstillstände. Durch die modulare Bauweise kann die Technologie schnell in verschiedenste Fahrzeugarchitekturen integriert werden, ohne die Sicherheitsanforderungen zu verletzen. Betreiber profitieren von spürbar geringeren Betriebsausgaben, einer höheren Fahrzeugverfügbarkeit und flexibler Skalierung – selbst dann, wenn Flächen knapp sind oder sich Lieferlastspitzen häufen für nachhaltige Logistiklösungen.
Höhere Flottenverfügbarkeit senkt Kosten und steigert Servicequalität im Alltag
Mit NX NextMotion erreichen urbane Logistikflotten eine neue Dimension der Flexibilität: präzise Steuerung ermöglicht enge Kurvenradien und punktgenaues Parken. Kabinenlose Micro-Vans und automatisierte Roboter transportieren mehr Ladung auf weniger Fläche. Der elektrische Antrieb arbeitet lautlos und emittiert keine Schadstoffe. Dank redundanter elektronischer Sicherheitsfunktionen bleibt der Betrieb selbst bei dauerhaftem Einsatz zuverlässig. Logistikanbieter profitieren von gesenkten Betriebskosten, erhöhter Flottenauslastung und klaren Wettbewerbsvorteilen in den Bereichen Umweltverträglichkeit und Service. Innovation Nachhaltigkeit Zukunftssicherheit
Mehr als zehn Jahre Forschung prägen Arnold NextG Steuertechnologien
Mit Sitz in Baden-Württemberg hat Arnold NextG in den letzten zehn Jahren robuste Steuerplattformen für sicherheitskritische Sonderfahrzeuge und industrielle Anwendungen entwickelt. Durch die konsequente Serienfertigung und authentische Made-in-Germany-Qualität etablierte sich die NX NextMotion Plattform als bevorzugtes System bei OEMs, Fahrzeugdesignern und Integrationspartnern. CEO Kevin Arnold erklärt, dass autonome Steuerungstechnologien dort eingesetzt werden, wo sie unmittelbaren praktischen Nutzen stiften – auf öffentlichen Straßen, im Produktionsumfeld und entlang der letzten Meile effizient.
Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit vereint durch effiziente multireduntante NextMotion Drive-by-Wire-Technologie
Erprobte Pilotprojekte mit NX NextMotion demonstrieren die praktischen Vorteile der Plattform: Durch Eliminierung mechanischer Steuerkomponenten und Einführung modulares Drive-by-Wire-Design konnten Wartungszeiten um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Über offene Schnittstellen lassen sich verschiedenste Fahrzeugtypen schnell und sicher aufrüsten. Echtzeit-Überwachung und Over-the-Air-Updates garantieren minimale Ausfallzeiten. Logistikunternehmen verzeichnen höhere Flottenverfügbarkeit, niedrigere Betriebskosten und eine verbesserte CO?-Bilanz, während sie ihre Zustellkapazitäten bedarfsgerecht und flexibel anpassen. Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Innovation, Wachstum, Ressourcenschonung, Optimierung.