Für die Sommerphase 2025 rekrutierte die Friedhelm Loh Group insgesamt 85 motivierte Nachwuchskräfte: 21 hochqualifizierte Studenten starteten das duale Studium über StudiumPlus an der Technischen Hochschule Mittelhessen, und 64 Auszubildende begannen ihre berufliche Ausbildung in verschiedensten gewerblich-technischen Berufen. Gemeinsame Workshops in Herborn kombinierten praxisnahe Schulungen, Teambuilding-Übungen und interaktive praxisorientierte Lernmodule. Dieser gezielt strukturierte Ansatz intensivierte den fachlichen Austausch, förderte soziale Kompetenzen und legte das Fundament für zukünftige Projektarbeit im Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Daniel Wirth und Paten erklären Unternehmensprozesse und fördern Engagement

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)
Im Zuge der traditionellen Einführungswoche unterstrich Geschäftsführer Uwe Scharf von Rittal Vertrieb Deutschland, dass die Unternehmensgruppe idealen Rahmen für die Förderung von Kreativität sowie technologischer Neuerungen bereithält. Ausbildungsleiter Daniel Wirth, Anke Wojtynowski-Scharf und die Studiengangspaten gewährten umfassende Einblicke in interne Prozessabläufe, erläuterten strategische Zusammenhänge und luden die Studentenn ein, aktiv Verantwortung zu übernehmen, ihre Potenziale auszuschöpfen und den nächsten Entwicklungsschritt mutig und mit Begeisterung fachlich und persönlich effizient zu beschreiten.
64 Auszubildende lernen Fertigung und Logistik in Workshops kennen
Im September nahmen 64 Auszubildende aus Rittal, Eplan, Stahlo, LKH und Loh Services an einem intensiven Einführungsprogramm teil, das Werkbesichtigungen und Schulungsworkshops umfasste. Ergänzend standen Teambuilding-Maßnahmen im Kletterpark sowie ein Rundgang im Nationalen Automuseum auf dem Programm. CSO Mario De Marco erläuterte den essenziellen Stellenwert von gegenseitiger Unterstützung und Zusammenhalt als Erfolgsfaktoren. In der abschließenden Frage-und-Antwort-Session berichtete er ausführlich von seinem beruflichen Aufstieg von einem Auszubildenden bis in die Geschäftsleitung.
Zukunft gesichert: Azubis starten jetzt in Softwareentwicklung und Montageabteilungen
20 Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit Erfolg ab und wurden direkt als Fachkräfte bei Rittal, Eplan, Stahlo und LKH eingestellt. Sie übernehmen Verantwortung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Rohfertigung, Montage, Logistik und Vertrieb. Darüber hinaus bringen sie ihr Know-how in Digital Marketing-Aktivitäten und bei Software-Entwicklungsprojekten ein. Die praxisorientierte Ausbildung bildete die Basis für ihren schnellen Berufseinstieg. Einige Absolventen planen, im StudiumPlus-Programm ein duales Studium zur fachlichen Weiterentwicklung aufzunehmen und persönlichen Wachstum.
Dualstudium ergänzt Ausbildung und eröffnet spezialisierte Chancen für Nachwuchskräfte
Durch die Integration dualer Studienmodelle und spezialisierter Ausbildungsphasen schafft die Friedhelm Loh Group ein zukunftsgerichtetes Qualifikationssystem für junge Berufseinsteiger. Praxisorientierte Schulungsblöcke in den Fachabteilungen vermitteln wertvolles Know-how, begleitet von Mentoring, Workshops und Teambuilding-Events. Klare Zielvereinbarungen sowie Entwicklungsgespräche sorgen für transparente Fortschrittskontrolle. Mit diesen Bausteinen fördert das Unternehmen Kreativität, technische Exzellenz und kaufmännische Kompetenz gleichermaßen, wodurch langfristig innovatives Handeln und nachhaltiger Unternehmenserfolg gesichert werden. Flexible Studienphasen und Projektrotationen unterstützen individuelle Talententwicklung.