Einführungstage vermitteln Historie und IT-Sicherheitswissen bei G DATA CyberDefense

0

Seit dem 1. August 2025 fördert die G DATA CyberDefense AG in Bochum den 27. Ausbildungsjahrgang mit einem umfassenden Programm. Sechs Nachwuchskräfte – zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und vier Kaufleute für Büromanagement – arbeiten in einem digital vernetzten Umfeld. Mentoren begleiten sie bei der Umsetzung realer Projekte, fachabteilungsübergreifende Workshops vermitteln Abläufe von IT-Service über Controlling bis Personalwesen. So wird eine praxisnahe Kompetenzentwicklung gewährleistet und die Grundlage für langfristige Karrieren gelegt.

Startschuss für 27. IT- und kaufmännischen Ausbildungsjahrgang fällt heute

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

Am 1. August startete in Bochum die Ausbildung bei G DATA CyberDefense AG für den 27. Jahrgang. Sechs Nachwuchskräfte beginnen ihre dreijährige Lehre: zwei angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und vier angehende Kaufleute für Büromanagement. Praxisorientierte Schulungen in Programmierung, IT-Service, Buchhaltung und Personalverwaltung gehören zum Curriculum. Die Auszubildenden rotieren zwischen verschiedenen Fachabteilungen, um vernetzte Unternehmensprozesse zu verstehen. Mentoren begleiten sie individuell und fördern ihre berufliche Entwicklung umfassend. Praxisnähe sichert nachhaltigen Lernerfolg.

Entwicklungsteams integrieren Azubis früh in agile und effiziente Softwareproduktionsprozesse

Im Rahmen ihrer Ausbildung erhalten die Fachinformatiker-Auszubildenden eine fundierte Einführung in objektorientierte Programmierung mit Java und Python. Sie arbeiten an realen Projekten und setzen moderne Hardware, containerbasierte Umgebungen sowie CI/CD-Tools ein, um agile Entwicklungsprozesse und DevOps-Praktiken praktisch zu erlernen. Eigenständige Codebeiträge werden in Teammeetings diskutiert, wodurch sie kontinuierlich Feedback erhalten und ihre Fähigkeiten im Bereich Softwarearchitektur, Testing sowie Deployment unter professionellen Bedingungen ausbauen können. Durch Mentoring und gemeinsame regelmäßige Retrospektiven.

Vier Lehrlinge steuern Projekte, Rechnungswesen und Personal effizient praxisnah

Die vier Auszubildenden, bestehend aus einer jungen Frau und drei jungen Männern, erwerben im Bereich Büromanagement fundierte Kenntnisse in betriebsinternen Abläufen. Schwerpunkt ihrer Ausbildung sind das Planen von Projekten, das Verwalten von Personalstammdaten und die Durchführung buchhalterischer Tätigkeiten. Zusätzlich trainieren sie die Analyse und Optimierung von Verwaltungsprozessen mithilfe digitaler Anwendungen. Das praxisnahe Programm bereitet sie darauf vor, künftige Herausforderungen in modernen Unternehmensstrukturen souverän zu meistern effizient vernetzt nachhaltig kompetent zukunftsorientiert.

Einführungstage mit Museumstour und anschließender fachabteilungsübergreifender Rotation erleben Auszubildende

Durch die einleitenden Einführungstage gewinnen alle neuen Auszubildenden einen strukturierten Überblick über die Gründungsgeschichte, unternehmerische Werte und technische Evolution von G DATA. In interaktiven Workshops sowie bei einer exklusiven Besichtigung des firmeneigenen Museums wird die Innovationskraft im Bereich IT-Sicherheit erlebbar. Danach schließen sie sich in wechselnden Abteilungen wie IT-Service, Controlling und Sales ein und erarbeiten praxisnah, wie vernetzte Prozesse und bereichsübergreifendes Zusammenarbeiten in echten Projekten aussehen. kompetenzfördernd motivationssteigernd teamorientiert effizienzorientiert.

Einführungstage und Abteilungsrotation ermöglichen umfassende Einblicke in digitale Unternehmensprozesse

Andreas Lüning betont, dass die Einführung des 27. Ausbildungsjahrgangs einen weiteren Schritt in der langfristig angelegten Talententwicklung darstellt. Die Auszubildenden werden von Beginn an in ein dynamisches, digitales Arbeitssetting integriert und erhalten verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich IT und Verwaltung. Mithilfe von strukturierten Onboarding-Tagen und bereichsübergreifender Rotation sammeln sie wichtige Erfahrungen, verfeinern ihre methodischen Fähigkeiten und schaffen so eine solide Basis für ihr künftiges Berufsleben unterstützt durch erfahrene Mentoren und Coaches.

Siebenzehn Azubis absolvieren praxisorientierte Ausbildung bei G DATA CyberDefense

Mit siebzehn derzeit beschäftigten Auszubildenden stärkt G DATA CyberDefense das Nachwuchsprogramm. Ab Winter 2025/26 können Interessierte online ihre Unterlagen auf der Karriereseite einreichen, um die Ausbildung im Sommer 2026 zu beginnen. Dieses Angebot ermöglicht eine frühzeitige Weichenstellung für die berufliche Laufbahn in einer spezialisierten Cybersicherheitsfirma. Die Teilnehmer profitieren von praxisnahen Aufgaben, direktem Projektzugang sowie einem starken Netzwerk aus Fachexpertinnen und -experten, das langfristig Karrierechancen eröffnet und fundierte Weiterbildungsmodule individuelle Entwicklung.

G DATA CyberDefense investiert in digitale Ausbildungsprogramme für Talente

In der dreijährigen Ausbildung bei G DATA CyberDefense AG erleben Talente den Übergang in die Arbeitswelt. Durch wöchentliche Abteilungswechsel erkennen sie die Zusammenhänge zwischen technischem IT-Support, Controlling und Marketing. Fachinformatiker sammeln Erfahrung in agiler Softwareentwicklung und DevOps, während Kaufleute für Büromanagement organisatorische Abläufe steuern und administrative Prozesse optimieren. Mentoren begleiten jede Phase, geben Hilfestellung und fördern Selbstständigkeit. Mit praktischer Projektarbeit und persönlichem Coaching werden die Azubis fit für anspruchsvolle IT-Sicherheitsaufgaben.

Lassen Sie eine Antwort hier