Finanzielle Stabilität und Diversifikation als Basis weiterer kontinuierlicher Innovationskraft

0

Die TEKU(R)-Division in Lohne liefert professionelle Gartenbaukunststoffe und sichert durch modernisierte ERP-Lösungen und optimierte Abläufe eine schnellere Auftragsbearbeitung. Im Interview verdeutlicht Sven Hoping, dass das konsequente Qualitätsmanagement sowie die Einführung neuer Produktserien und fortschrittlicher Technologien das Vertrauen der Kunden festigen. Strategischer Lageraufbau und automatisierte Produktion garantieren auch in Saisons mit hoher Nachfrage absolute Liefertreue. Gegenwärtig sendet Pöppelmann TEKU(R) so ein starkes Signal für Innovationsbereitschaft und finanzielle Stabilität. Trotz anhaltendem Fachkräftemangel.

Gartenbau im Focus: Pöppelmann TEKU(R) stärkt Betriebe mit Zuverlässigkeit

In dem Gespräch skizziert Sven Hoping, wie Pöppelmann TEKU(R) mit detaillierten Marktanalysen und Szenarioplanung Kostendruck, Personalmangel und rückläufige Umsätze adressiert. Regelmäßige Prognosezyklen identifizieren frühzeitig Bedarfsspitzen, woraufhin Bestände und Produktionskapazitäten gezielt angepasst werden. Ergänzend setzen vordefinierte Eskalationsprozesse und flexible Liefervereinbarungen kurzfristige Auftragsänderungen um. Diese Kombination aus datenbasiertem Vorgehen, Prozessdisziplin und vorsorgender Investitionspolitik stabilisiert Versorgung und unterstützt Gartenbaubetriebe in herausfordernden Marktphasen. Zusätzlich gewährleistet ein Risikomanagement stabile Lieferketten und minimiert potenzielle Engpässe proaktiv.

Pöppelmann TEKU setzt auf Qualität, Liefertreue und moderne Systemlösungen

Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU (Foto: Pöppelmann)

Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU (Foto: Pöppelmann)

Mit Blick auf zukünftige Herausforderungen im Gartenbau investiert Pöppelmann TEKU(R) gezielt in die Steigerung der Liefertreue und die Sicherung gleichbleibender Produktqualität. Regelmäßige Anpassungen in den Produktionsabläufen werden durch Automatisierung und Prozessoptimierung unterstützt. Die abgeschlossene Umstellung auf ein leistungsstarkes ERP-System sorgt für eine zentrale Datenbasis, optimiert die Lagerverwaltung und beschleunigt die Auftragsabwicklung. Dadurch können Kundenanfragen kurzfristig beantwortet und termingerechte Lieferungen auch in Spitzenzeiten garantiert werden nachhaltig im Sinne optimaler Partnerbeziehungen stets.

Vorausdenken im Sommer sichert reibungslose Lieferkette für kommende Saisonaufträge

Im Vorfeld der kommenden Saison legt das Team großen Wert auf gezielten Aufbau von Sicherheitsbeständen während der sommerlichen Hauptproduktionszeit. Der konsequente Einsatz täglicher Produktions- und Logistikchecks dient dazu, Lagerlücken frühzeitig zu erkennen und direkt zu schließen. Damit lässt sich auch bei unvorhergesehenem Nachfragesprung jederzeit eine vollumfängliche Lieferung sicherstellen. Für professionelle Gartenbaubetriebe, die oft von kurzfristigen Schwankungen betroffen sind, bedeutet diese Praxis einen wesentlichen, risikoarmen Beitrag zur Betriebskontinuität und signifikant Effizienzsteigerung.

Pöppelmann TEKU erweitert Angebot mit Automatisierung und Tray-Lösungen zukunftsweisend

Mit dem modularen Design der VCL/VCM-Serie für tiefe Pflanztöpfe und der MCN-Serie für größere Baumschul-Container lässt sich die Automatisierung exakt auf betriebliche Anforderungen abstimmen. Die Ampelserie MAO bietet variable Aufhängungspunkte zur individuellen Kulturführung. Parallel wird das Tray-Angebot kontinuierlich ausgebaut und um reusable Lösungen ergänzt, die eine Rückführung in Kreislaufprozesse ermöglichen. Dadurch passt sich das Gesamtsystem flexibel wechselnden Saisonspitzen an und bleibt dabei effizient, nachhaltig sowie wirtschaftlich attraktiv optimal langfristig planbar.

Kreislaufwirtschaft gestalten: TEKU(R) optimiert Produktion mit Circular360 und blue(R)

Bei Pöppelmann ist die systematische Integration ökologischer Standards ein Kernprinzip der Unternehmensführung. blue(R) fasst sämtliche Programme zur Reduzierung von Treibhausgasen zusammen und gewährleistet klimafreundliche Produktionsabläufe. Circular360 rundet das Konzept mit innovativen Wiederverwendungssystemen ab und fördert die Entwicklung umweltgerechter Produkte. Nahezu alle TEKU(R)-Erzeugnisse sind recyclingfähig und enthalten signifikante Mengen an PCR-Rezyklaten. Dadurch gehört Pöppelmann zu den größten PCR-Verarbeitern in Europa und demonstriert vorbildliche Ressourceneffizienz.

MIA als digitale Assistenz optimiert Prozesse und kreative Abläufe

Im Digital Lab von Pöppelmann TEKU(R) steht nachhaltige Innovation im Mittelpunkt, indem Kunden gemeinsam neue Materialkompositionen testen und umweltfreundliche Produktionsverfahren entwickeln. Die KI-Lösung „MIA“ wertet Performance- und Umweltkennzahlen aus, prognostiziert Lebenszyklusdaten und unterstützt datenbasierte Entscheidungen. Besucher profitieren von geführten Labortouren, nehmen an Echtzeit-Analysen teil und erhalten individuelle Beratung zur Umsetzung ihrer Entwicklungsziele. So entstehen zukunftsfähige, ressourcenschonende Produkte, die exakt auf die Anforderungen moderner Gartenbaubetriebe zugeschnitten sind und jederzeit transparent evaluierbar.

Familienstruktur und Diversifikation sichern Pöppelmann dauerhafte und langfristige Wettbewerbsstärke

Als familiengeführter Konzern mit vier Geschäftseinheiten verfügt Pöppelmann über eine breit gestreute Marktpräsenz. Wirtschaftliche Einbrüche in einem Segment werden durch Gewinne in anderen Bereichen ausgeglichen. Diese Risikostreuung sorgt dafür, dass das Unternehmen kontinuierlich liquide bleibt und Investitionen in Forschung, Produktweiterentwicklungen, Digitalisierung und Kundendienst aufrechterhalten kann. Selbst bei volatilen Marktentwicklungen bewahrt Pöppelmann so seine Innovationskraft, sichert nachhaltiges Wachstum und schafft Vertrauen bei Geschäftspartnern sowie Endkunden und stärkt gleichzeitig die Marktposition langfristig.

Digital Lab und KI-Assistent MIA treiben Innovationen im Gartenbau

Gartenbaubetriebe schätzen Pöppelmann TEKU(R) als zuverlässigen Partner für hochwertige Kunststofflösungen mit garantierter Lieferkontinuität. Die strategische Lagerhaltung und saisonale Vorratspflege ermöglichen flexible Einkaufsbedingungen und tragen zur Risikominimierung bei. Effizienzsteigerungen entstehen durch maßgeschneiderte Produktlinien wie MCN für Baumschulen sowie die Ampelserie MAO. PCR-basierte Recyclingkunststoffe unter Circular360-Programm stärken den Kreislauf. Dank stabiler Familiengesellschaftsstruktur sind langfristige Entwicklungsprojekte und Investitionen jederzeit sichergestellt. Digitale Tools wie der KI-Assistent MIA optimieren effizient Planungsprozesse und unterstützen Innovationsvorhaben partnerschaftlich.

Lassen Sie eine Antwort hier