Die ölfreien Kolbenkompressoren i.Comp 8 und i.Comp 9 Tower T von Kaeser Kompressoren erfüllen hohe Anforderungen an Druckluftreinheit und Umweltschutz. Durch den Verzicht auf Öl in der Verdichtung entsteht sauberes Kondensat, das ohne aufwändige Entsorgung direkt abgeleitet werden kann. Das rotationsgesinterte Polyethylengehäuse ist korrosionsfrei und schallisolierend. In Verbindung mit der Sigma Control 2 und optionaler Air Manager 4.0-Anbindung optimieren Anwender Energieverbrauch und Wartungsintervalle effektiv und erreichen so maximale nachhaltige Betriebseffizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Innovationsgetriebener Kolbenkompressor optimiert Druckluftversorgung mit nahtloser stufenloser präziser Leistungsregelung
Ein zentrales Merkmal der i.Comp 8 und 9 Tower T ist der variabel steuerbare Antrieb, der die Leistung präzise an den aktuellen Druckluftbedarf anpasst. Durch diese intelligente Regelung entfallen ineffiziente Vollastphasen, wodurch Stromkosten merklich sinken. Die deutsche Fertigung garantiert robuste Qualität und eine lange Nutzungsdauer. Das Kolbenkompressorsystem bietet dank stufenloser Leistungsanpassung eine konstant verlässliche Druckluftversorgung und unterstützt einen reibungslosen Betrieb in anspruchsvollen Anwendungen mit minimalem Wartungsaufwand und hoher maximaler Energieeffizienz.
Dauerlauffähigkeit garantiert konstante Betriebssicherheit für anspruchsvolle und industrielle Druckluftanwendungen
Die i.Comp Tower T Kompaktstationen nutzen intelligente Füllgradsteuerung für einen dauerhaften und verlustarmen Luftstrom. Mit bis zu 580 l/min Volumenstrom und konstanten 11 bar Druck eignen sie sich ideal für Handwerk sowie industrielle Produktionsprozesse. Die für Dauerbetrieb optimierte Mechanik garantiert unterbrechungsfreie Betriebsabläufe und hohe Versorgungssicherheit. Eine gleichmäßige Leistungsabgabe minimiert Energieverluste und senkt die Betriebskosten. Anwender profitieren von reduzierten Wartungsintervallen sowie langfristig stabiler Performance und gesteigerter Effizienz. Dieses Konzept sichert reibungslose.
Rotationsgesintertes Gehäuse garantiert maximale Korrosionsfreiheit, Schlagfestigkeit und integrierte Schallisolierung
Das hochwertige Gehäuse aus rotationsgesintertem Polyethylen umschließt Kompressoreinheit und Kältetrockner in einer geschützten Kammer. Die chemisch neutrale Oberfläche verhindert Korrosion und gewährleistet strikte Einhaltung von Hygienevorschriften. Schlagzähigkeit und UV-Beständigkeit sichern Betriebssicherheit auch in industriellen Fertigungshallen. Zusätzlich dient die integrierte Schallisolation als Lärmschutzmaßnahme, reduziert Schallpegel und minimiert Schwingungen. Wartungsfreundliche Klappen bieten schnellen Zugang zu internen Komponenten und verkürzen Stillstandszeiten erheblich. Darüber hinaus gewährleistet es umfassenden Schutz vor Staub, Spritzwasser und Erschütterungen.
Zentral gesteuert, vorausschauend gewartet: herausragende Drucklufteffizienz erreicht neues Niveau
Die Kaeser Sigma Control 2 bietet eine intuitive Bedienoberfläche zur stufenlosen Druckvorwahl und überwacht permanent Parameter wie Druck, Temperatur und Betriebsstunden. Über die Anbindung an den Sigma Air Manager 4.0 lassen sich einzelne oder mehrere Einheiten zu einem intelligenten Netzwerk verbinden. Dies ermöglicht zentrale Zustandsüberwachung, automatisierte Alarmmeldungen und eine präzise Bedarfsanalyse. Anwender sichern sich damit eine verlustarme Druckluftversorgung, planen Wartungen rechtzeitig und reduzieren unterjährige Energie und Betriebskosten deutlich, effizient und ökologisch.
Wartungsfreie Effizienz: ölfreier i.Comp eliminiert Ölwechsel und Kontrollen komplett
Die ölfreie Auslegung des i.Comp gewährleistet, dass in der Kondensatauffangschale keinerlei Ölanteile vorhanden sind. Dadurch entfallen komplette Ölwechselzyklen und lästige Qualitätsprüfungen des Schmieröls. Unternehmen sparen so sowohl Personal als auch Ressourcen ein und vermeiden Entsorgungskosten für Altöl. Gleichzeitig garantiert die Trockenverdichtung eine konstant hohe Luftqualität im gesamten Versorgungsnetz. Diese Kombination aus Wartungsfreiheit und Prozesssicherheit erhöht die Anlagenverfügbarkeit und unterstützt wirtschaftliches Arbeiten unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen. Kosten werden gesenkt und Umweltauflagen erfüllt.
Schreinereien und Industrie profitieren von platzsparender, leisearmer i.Comp Druckluftversorgung
Die i.Comp 8 und 9 Tower T Kompaktstationen überzeugen durch zuverlässige Druckluftbereitstellung in Autowerkstätten, Schreinereien sowie industriellen Anlagen. Ihr kompaktes Gehäuse ermöglicht problemlose Integration in beengte Arbeitsbereiche. Gleichzeitig dämmt das robuste Polyethylengehäuse störende Geräusche wirksam und hält den Schalldruckpegel niedrig. Dank ölfreier Verdichtung entfallen regelmäßige Ölwechsel und Wartungsintervalle werden verlängert. Anwender schätzen den reibungslosen Dauerbetrieb, die energieeffiziente Leistungsregelung und die einfache Einbindung in bestehende Luftnetze sowie Steuerung via Sigma Control.
Robustes korrosionsfreies Polyethylen-Gehäuse senkt Lärmemissionen und schützt Kompressoren dauerhaft
Mit den i.Comp 8 und 9 Tower T profitieren Nutzer von erheblich reduzierten Betriebskosten durch bedarfsgerechte Leistungssteuerung und ölfreier Verdichtung. Das wartungsarme Design eliminiert Ölwechsel und Kondensatprobleme, wodurch Personalaufwand und Materialkosten sinken. Das korrosionsfreie Polyethylengehäuse schützt zuverlässig vor Umwelteinflüssen und dämpft Betriebsgeräusche. Über die Sigma Control 2 lassen sich Verbrauchsdaten analysieren und Wartungsintervalle optimieren, was neben hoher Energieeffizienz für langfristige Wirtschaftlichkeit sorgt bei gleichzeitig hoher Verfügbarkeit, einfacher Integration ins System.