In den Monaten August und September lud LEONHARD WEISS insgesamt 202 neue Auszubildende und duale Studenten an seinen Hauptsitzen in Satteldorf und Göppingen ein. 181 starteten eine klassische Berufsausbildung, 21 entschieden sich für duale beziehungsweise kooperative Studienmodelle. Eine fünftägige Einführungswoche in Nürnberg vermittelte Inhalte zu Firmenwerten, Datenschutz, Compliance und Arbeitssicherheit. Teambuilding-Aktionen und Förderworkshops förderten den Zusammenhalt. Die praxisnahe Ausbildung findet an 25 Standorten in 23 Ausbildungsberufen sowie zwölf Studiengängen statt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
LEONHARD WEISS organisiert fünftägige Einführung für Auszubildende und Studenten
Zu Beginn der Ausbildungsphasen im August und September empfing LEONHARD WEISS in Satteldorf und Göppingen insgesamt 202 Nachwuchskräfte – 181 Auszubildende und 21 duale wie kooperative Studenten. Im Rahmen einer fünftägigen Einführungswoche in Nürnberg wurden sie nach der herzlichen Begrüßung durch die Geschäftsleitung und das Ausbildungsteam zunächst mit dem Technikgelände vertraut gemacht. Dabei erhielten sie umfangreiche Einblicke in betriebsspezifische Abläufe und erste konkrete, wertvolle Impulse für künftige Tätigkeiten im Unternehmen.
Ausbildungsangebot wächst: LEONHARD WEISS bietet 23 Berufe, zwölf Studiengänge
Aktuell profitieren 444 junge Talente von der praxisorientierten Ausbildung bei LEONHARD WEISS, nachdem 202 neue Auszubildende und dual Studenten hinzukamen. In 23 Berufen und zwölf Studiengängen können die Nachwuchskräfte an insgesamt 25 Standorten praxisnahe Erfahrungen sammeln. Dieser Rekord in der 125-jährigen Firmengeschichte unterstreicht das Engagement des Familienbetriebs für eine umfassende Nachwuchsförderung, die langfristige Karrierechancen ermöglicht und die Fachkräftebasis für zukünftige Bauprojekte stärkt mit modernster Technik, attraktiven Prämien und fachlicher Betreuung.
Verantwortung und Qualität verankern: Einführungswoche Nürnberg setzt klare Leitlinien
In einer fünftägigen Einführungswoche in Nürnberg standen für Auszubildende und duale Studenten bei LEONHARD WEISS Themen wie Unternehmensleitbild, Datenschutz, Compliance und Arbeitssicherheit systematisch auf dem Stundenplan. Theoretische Vorträge boten Grundlagenwissen, gefolgt von interaktiven Workshops für Praxisanwendungen. Geführte Touren über Baustellen und Werkshallen zeigten direkt an den Arbeitsplätzen, wie Qualitäts- und Sicherheitsvorgaben umgesetzt werden, was den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für Verantwortung im Berufsalltag vermittelte. Abendliche Reflexionsrunden unterstützten Erfahrungsaustausch förderten Teambildung.
Bauteamübungen und Workshops stärken Gemeinschaftsgefühl und praktisches Verständnis effektiv
Das Ausbildungsprogramm integrierte ein Mentoring-Konzept, bei dem erfahrene Mitarbeiter als Sparringspartner fungierten. In kooperativen Übungen reflektierten Mentoren und Azubis gemeinsam Arbeitsprozesse, optimierten Abläufe und definierten realistische Zielvorgaben. Dieser strukturierte Dialog fördert gegenseitiges Lernen und schafft ein wertschätzendes Umfeld. Durch die enge Begleitung entstehen erste vertrauensvolle Beziehungen. Regelmäßige Reviews unterstützen. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, verdeutlicht: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.
Monatliche Fahrtkostenzuschüsse und Führerscheinförderung sichern dauerhafte Mobilität der Azubis
Azubis erhalten eine Vergütung, die sich an aktuellen Branchentarifen orientiert und jeden Monat ausgezahlt wird. Ferner werden Fahrtkosten bis zu einer festgelegten Höchstgrenze übernommen. Für den Erwerb des Führerscheins der Klassen L und B erstattet der Arbeitgeber Kurs- und Prüfungsgebühren. Außerdem bekommt jeder Auszubildende einen Firmenlaptop mit vorinstallierten Programmen für Schulungen und Projekte. Mit der Hansefit-Mitgliedschaft besteht die Möglichkeit, deutschlandweit kostenlos Fitnessstudios und Gesundheitskurse zu nutzen. Regelmäßig Gesundheitspräventions-Workshops werden angeboten.
Externe Phasen: Übernachtungskosten, Verpflegung und attraktive Betreuung für Auszubildende
Mit dem firmeneigenen Trainingszentrum stellt das Unternehmen praxisorientierte Angebote bereit, wie professionelle Fahrsicherheitstrainings und gezielte Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus organisieren Ausbilder regelmäßige Austauschrunden, Ausflüge und soziale Projekte, um das Teamgefühl nachhaltig zu fördern. In Phasen externer Schulungen werden die anfallenden Übernachtungskosten übernommen. Zusätzlich profitieren die Auszubildenden von steuerfreien Verpflegungszuschüssen. Abgerundet wird das Paket durch eine betriebliche Altersvorsorge, die langfristige finanzielle Absicherung gewährleistet. Ein Coachingprogramm unterstützt gezielt Soft Skills und Lernreflexion.
Gezielte und individuelle Nachwuchsförderung ermöglicht Fachhochschulabschluss und sichere Übernahmeoptionen
Der geschäftsführende Gesellschafter Stefan Schmidt-Weiss unterstreicht die langfristige Perspektive für junge Fachkräfte bei LEONHARD WEISS. Neben praxisorientierter Ausbildung genießen Azubis die Möglichkeit, parallel einen Fachhochschulabschluss zu absolvieren. Ein strukturierter Ablauf mit Workshops, Baustelleneinsätzen und individuellem Coaching garantiert fundierte Kompetenzentwicklung. Regelmäßige Feedbackrunden und interne Prüfungscoachings unterstützen den Lernerfolg. Mit persönlichem Entwicklungskonzept und Sozialleistungen. Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich den Absolventen sehr gute Übernahmekonditionen in ein stabil aufgestelltes, zukunftsorientiertes und wachstumsstarkes Unternehmen.
Außerbetriebliche Phasen mit Übernachtungskostenübernahme und steuerfreien Verpflegungszuschüssen werden unterstützt
Neue Auszubildende und duale Studenten starten bei LEONHARD WEISS mit einem strukturierten Einführungsprogramm, das Unternehmenswerte, technische Standards und Sicherheitsanforderungen vermittelt. Ein großzügiges Leistungspaket umfasst Vergütung, Fahrtkostenzuschüsse, Hardwareausstattung und Hansefit-Mitgliedschaft. Darüber hinaus ergänzen vielfältige Entwicklungsangebote wie Projektarbeiten, interaktive Workshops und Trainings im firmeneigenen Trainingszentrum die Qualifikation. Individuelle Förder- und Mentoringprogramme, faire Bezahlung sowie hohe Übernahmequoten garantieren jungen Fachkräften eine stabile und zukunftsorientierte Karriere in einem etablierten Traditionsunternehmen. gezielte Softskills-Schulungen und Teambuildingeinheiten.