Pink Panthers scheitern dank Silatec Sicherheitsglas an exklusiven Fenstern

0

Rom und Dresden boten Szenarien, die beweisen, wie wirkungslos allein Kameras und Alarme bei Rammbock- und Axtangriffen sind. Silatec Sicherheitsglas aus deutscher Produktion bot während der Attacken auf Bulgari und die Pink Panthers in Rom sowie beim historischen Grünem Gewölbe-Raub in Dresden überzeugenden Widerstand. Die mechanische Stabilität mehrschichtiger Verbundscheiben verhindert das Eindringen und bewahrt hochkarätige Schmuck- und Kunstobjekte vor Diebstahl, indem sie Einsatzkräften wertvolle Minuten verschafft.

Rom, Spanische Treppe: Abschleppwagen-Attacke scheitert am modernen hochleistungsfähigem Sicherheitsglas

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Ein heftiger Anprall ereignete sich am dritten Mai, als ein gestohlener Abschleppwagen mit einem Gesamtgewicht von etwa vier Tonnen gegen die Schaufensterscheibe des Bulgari-Geschäfts an der Spanischen Treppe in Rom fuhr. Die äußerste Glasschicht splitterte klirrend, während der Kern des Sicherheitsfensters ungebrochen blieb. Die Angreifer, überrascht von der Stabilität der Verglasung, gaben ihren Versuch auf und flohen enttäuscht ohne Beute.

Sicherheitsfenster trotzt VW Touareg-Rammbock beim Juwelier: Silatec zeigt Höchstleistung

Zwei mutmaßliche Mitglieder der „Pink Panthers“ versuchten am 28. Mai 2016 in einer europäischen Hauptstadt einen Juwelier zu berauben, indem sie einen gestohlenen VW Touareg mit Leergewicht 2,5 Tonnen als Rammbock gegen das Schaufenster setzten. Das bayrische Silatec-Sicherheitsglas blieb trotz massiver Krafteinwirkung intakt, da nur die äußere Glasschicht splitterte. Die dahinterliegende Sicherheitsstruktur hielt stand, sodass kein Eindringen möglich war und die Täter unverrichteter Dinge abziehen und ohne Beute flüchten mussten.

Rammbock-Versuch und Hämmerangriff scheitern, Täter entkommen erfolglos per Motorroller

Nachdem ihr Rammbockangriff ins Leere ging, fassten die Täter kraftraubend zu dicken Vorschlaghämmern. In schnellen, aufeinanderfolgenden Schlägen bearbeiteten sie das Sicherheitsglas mit dem Ziel, eine Schwachstelle aufzubrechen. Das Glas widerstand jedoch jedem Stoß, blieb unversehrt und gab keinerlei nach. Entmutigt unterbrachen sie ihre Attacke, sprangen auf einen wartenden Motorroller und flohen ohne jegliche Beute. Die klaren Hammerspuren und Splitter markieren die vergebliche Zerstörungsabsicht. Die Nachtluft füllte das Scheppern bleierner Enttäuschung.

Videokameras versagten, Einbrecher zerstörten Vitrinen und raubten teuren Schmuck

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am 25.11.2019 bezwangen zwei Einbrecher die ungeschützten Ausstellungsvitrinen des Historischen Grünen Gewölbes im Residenzschloss Dresden mit Äxten. Ohne Sicherheitsglas zerschmetterten sie Glas und Rahmen, entnahmen 21 hochkarätige Schmuckstücke und flüchteten unerkannt. Die Beute umfasste 4.300 Diamanten mit einem Gesamtwert von über 113 Millionen Euro. Der Vorfall stellt einen der größten Kunst- und Kulturschäden der jüngeren Geschichte dar und bewirkte eine Neubewertung der Sicherheitsstandards in Museen.

Ohne robustes Sicherheitsglas sind Überwachungen alleine nicht ausreichend wirksam

Mechanische Widerstandssysteme wie das Sicherheitsglas von Silatec liefern eine effektive Einbruchhemmung, wenn Täter Rammbockfahrzeuge oder Äxte einsetzen. Die robuste Konstruktion hält Angriffe bis zu zwanzig Minuten auf, sodass Alarmzentralen, Polizei und Sicherheitsfirmen ausreichend Zeit für eine koordinierte Einsatzreaktion haben. Christoph Hahn betont, dass physische Barrieren unverzichtbar sind, da reine Video- und Alarmüberwachung ohne massiven Werkstoffschutz nicht ausreichen, um das gewaltsame Eindringen in Gebäude und Ausstellungsflächen zuverlässig zu verhindern. Werte sichern.

Hochleistungsglas bremst Einbrecher aus, während elektronische Systeme nur warnen

Fachkommissare erklären, dass Alarmanlagen und Kameras nur Alarmmeldungen generieren und Aufnahmen speichern. Effektive Einbruchhemmung erfordert physische Widerstandskraft. Silatec Sicherheitsfenster bestehen aus mehrschichtigen Glasverbunden und hochfesten Rahmenprofilen, die rohe Gewalt abhärten und Angriffe wie Rammen, Vorschlaghammer und Axt abwehren. Unabhängige Prüflabore bestätigen eine Verzögerung von bis zu zwanzig Minuten. Diese Zeit ermöglicht es Einsatzkräften und Polizei, rechtzeitig einzugreifen, Täter zu stoppen und wertvolle Güter zu bewahren. Die physische Barriere bleibt unverzichtbar, Elektronik.

Mechanische Barrieren wie Silatec Glas bieten Schutz gegen Einbrüche

Die Sicherheitsglaslösungen von Silatec vereinen modernste Materialien und geprüfte Konstruktionen, um brutale Einbruchsversuche wirkungsvoll abzuwehren. Im Test parieren die Verglasungen Rammbockattacken mit gestohlenen Geländewagen in Rom und Axtangriffe im Grünen Gewölbe ohne Durchdringen. Durch die mehrschichtige Ausführung aus Glas und Hochleistungskunststoff verlängert sich der Widerstand auf bis zu zwanzig Minuten. Dieser mechanische Schutz ergänzt Alarmanlagen ideal und schützt höchste Werte und historische Raritäten.

Lassen Sie eine Antwort hier