Connex Line Control und Multi-Job-Funktion optimieren digitalen Workflow nachhaltig

0

Der Primera PRO vereint modernste Automatisierung mit einfacher Touchscreen-Bedienung, wodurch Personalbedarf und Einarbeitungszeiten sinken. Das Asir PRO-Kamerasystem überprüft jede Heftung via Barcode- und Bildvergleich und sichert fehlerfreie Qualität. Ein variabler Dreischneider mit Motion-Control-Antrieb bewältigt selbst 260-seitige Broschüren ohne Umrüsten. Connex Line Control und die Multi-Job-Funktion ermöglichen die parallele Verarbeitung unterschiedlicher Aufträge und eine flexible Workflow-Einbindung. So erhöhen Druckereien Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitig reduziertem Schulungsaufwand und sichern dauerhaft nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

Weltweit bewährt: Primera PRO überzeugt durch Effizienz und Präzision

Hans Hofmeister (rechts), Executive Vice-President von Spectra Print, (Foto: Müller Martini AG)

Hans Hofmeister (rechts), Executive Vice-President von Spectra Print, (Foto: Müller Martini AG)

Der Primera PRO steht weltweit als Standard für automatisierte Sammelheftung in Druckereien aller Größenordnungen. Sein mit Motion-Control gesteuertes Dreischneidemodul bearbeitet selbst umfangreiche Broschüren bis zu 260 Seiten ohne manuelle Anpassung. Die Touchscreen-Benutzerführung reduziert Einstell- und Schulungsaufwand deutlich. Fehlererkennung in Echtzeit durch das Asir PRO-Videosystem schließt Produktionsunterbrechungen und Reklamationen aus. Flexible Workflow-Anbindung via Connex Line Control und Multi-Job-Funktion steigert nachhaltig Output und Rentabilität. Robuste Konstruktion und globale Ersatzteilversorgung erhöhen Anlagenverfügbarkeit signifikant.

Geringer Schulungsaufwand dank intuitivem Touchscreen senkt Betriebskosten deutlich dauerhaft

Aussage von Adrian Mayr zufolge sorgt der großformatige, farbige Touchscreen für eine übersichtliche Programmstruktur, die Bedienvorgänge klar visualisiert. Neue Mitarbeitende navigieren intuitiv durch die Menüs, wodurch die Notwendigkeit langer Einweisungsphasen entfällt. Infolgedessen verringert sich der Schulungsbedarf um einen beträchtlichen Anteil, und auch wiederkehrende Schulungen können kürzer angesetzt werden. Produktionsbetriebe profitieren dadurch von konstant niedrigen Weiterbildungskosten und einer schnelleren Rekrutierungsfähigkeit bei Personalwechseln. Damit wird die Flexibilität erhöht und das Budget geschont.

Lokale Steuerpanels und Motion-Control-Dreischneider sorgen für effiziente, kontinuierliche Produktionskontrolle

Von links: Stefan Riedl (Buchbindereileiter), Daniela Klampfer (Foto: Müller Martini AG)

Von links: Stefan Riedl (Buchbindereileiter), Daniela Klampfer (Foto: Müller Martini AG)

Die Analyse von Yannick Bucher bei der Schär Druckverarbeitungs AG (Wikon) zeigt, dass die Bedienung über Touchscreen in Kombination mit lokalen Bedienfronten am Anleger sowie am Dreischneider eine lückenlose Prozessführung ermöglicht. Diese Zusammenführung reduziert den Einrichtungsaufwand und verringert die Produktionszyklen deutlich. Im Kontext hoher Kostendruckanforderungen resultiert daraus ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil, denn die kürzeren Vorlaufzeiten steigern die Kapazitätsauslastung und senken Stückkosten messbar. Parallel steigert die Anlagenverfügbarkeit und sichert langfristig stabilere Gewinnmargen.

Marktposition von Spectra Print verbessert dank Primera PRO Effizienz

Als ‚Aus zwei mach eins‘ bezeichnet Spectra Print in Stevens Point das Projekt, bei dem zwei veraltete Sammelhefter-Modelle durch zwei moderne Primera PRO ersetzt wurden. Executive Vice President Hans Hofmeister hebt hervor, dass die verkürzten Rüstzeiten sowie die gesteigerte Produktionsgeschwindigkeit unmittelbare Kostenvorteile mit sich bringen. Durch die geringere Personalbindung bei gleichbleibender Output-Leistung reduzieren sich die laufenden Ausgaben, während die Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft des Unternehmens nachhaltig profitieren und langfristig steigende Margen.

Stefan Riedl bestätigt fehlerfreie Produktion mit Asir PRO Kamerasystem

Das in der Klampfer GmbH implementierte Asir PRO-Kamerasystem überwacht jeden Produktionsschritt mit 1D-/2D-Barcode-Analyse und hochauflösendem Bildvergleich. Automatisierte Algorithmen erkennen Abweichungen präzise und lösen Korrekturen in Echtzeit aus. Laut Stefan Riedl wurden alle manuellen Stichprobenprüfungen obsolet, da seither keine fehlerhaften Broschüren mehr das Haus verlassen. Dieser voll integrierte Ansatz führt zu maximaler Produktionszuverlässigkeit, geringerem personellen Aufwand sowie planbareren Durchlaufzeiten bei konstant hoher Endproduktqualität. Ressourcenschonung und Kosteneinsparungen sind deutlich messbar und langfristig.

Dickevariabler Dreischneider von Gofin steigert Produktionseffizienz und Qualitätssicherung signifikant

Zwei neue Sammelhefter Primera PRO produzieren bei Shengda Printing (Foto: Müller Martini AG)

Zwei neue Sammelhefter Primera PRO produzieren bei Shengda Printing (Foto: Müller Martini AG)

Für Marek Siwkowski, Produktionsleiter bei Gofin, stellt der neue dreifachvariable Dreischneider mit Motion-Control die nächste Evolutionsstufe in der Weiterverarbeitung dar. Ohne manuelle Feinjustierung schneidet die Anlage Booklets bis 260 Seiten und passt Schnittparameter kontinuierlich an veränderte Auflagenvolumen an. So erreicht das Unternehmen eine gleichmäßige Endproduktqualität bei jährlichen Drahtheftungen in einer Größenordnung von 4,5 Millionen Einheiten. Gleichzeitig sinken die Betriebskosten durch optimierte Durchlaufzeiten und reduzierten Personalaufwand und steigern die Wettbewerbsfähigkeit erheblich.

Maschinenbestand halbiert: Fünf Primera PRO sichern weiterhin identische Output-Leistung

Yongcheng Shengda Printing reduzierte Anfang 2025 in der chinesischen Produktionsstätte die Summe der eingesetzten Sammelhefter von neun auf fünf Primera PRO und erreichte dennoch den gleichen Output. Dies wurde durch die erweiterte Multi-Job-Funktion ermöglicht, die mehrere Jobs gleichzeitig abarbeitet, sowie durch Connex Line Control, das Anlagen statusbasiert steuert. Diese durchgängige digitale Workflow-Anbindung sorgt für kürzere Produktionszyklen und eine signifikant höhere langfristige Effizienz im Betrieb. Das Ergebnis sind messbare deutliche Kostenvorteile.

Intuitive Touchscreen-Bedienung minimiert Schulungsaufwand deutlich und steigert Produktionsqualität weltweit

Als hochautomatisiertes Sammelheftmodul skaliert der Primera PRO mühelos von kleinen Auflagen bis hin zu Großproduktionen und bedient globale Märkte äquivalent. Die integrierte Multi-Job-Funktion erlaubt mehrere Jobs gleichzeitig, während Connex Line Control den Datenaustausch zwischen Modulen automatisiert. Ein großer Touchscreen reduziert Bedienfehler und beschleunigt Schulungen, während das Asir PRO-Kamerasystem fehlerhafte Produkte sicher identifiziert. Betriebskosten sinken deutlich, Mitarbeiterressourcen lassen sich gezielt für wertschöpfende Tätigkeiten einsetzen und steigern messbar nachhaltig Effizienz sowie Return-on-Investment.

Lassen Sie eine Antwort hier