Interessierte Jugendliche und deren Eltern nutzten beim Tag der offenen Tür im SMC Industrial Application Center die Gelegenheit, sich ausführlich über Ausbildungs und Studienmöglichkeiten zu informieren. Auszubildende und Studenten präsentierten an unterschiedlichen Stationen Berufsbilder von Industriekaufmann/-frau über Logistikexperten bis zu technischen Projektbetreuern. Praxiseinheiten ermöglichten Hands-on-Erfahrung mit Druckluft-Schießmodulen. Das Bewerbercoaching unterstützte bei Lebensläufen und Interviewtraining. Werksführungen erklärten Produktionsabläufe und umfassten inklusive umfangreicher anschaulicher detaillierter Erläuterungen zu Logistikprozessen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Infostände im IAC erklären Jugendlichen Ausbildungsmöglichkeiten praxisorientiert und anschaulich

Werksführung im Logistikzentrum: Gäste erhalten direkte Einblicke (Foto: SMC Deutschland)
Junge Auszubildende und Studenten von SMC Deutschland standen im Industrial Application Center Rede und Antwort bei Besuchern, die sich über Berufsbilder informierten. Sie erläuterten den Ablauf der Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau, technische Studienstrukturen und duale Konzepte. Die Besucher konnten sich aktiv an einer Druckluft-Dosenschießstation beteiligen und verfolgten Live-Vorführungen studentischer Projekte, die moderne Steuerungs- und Fertigungsverfahren demonstrierten. So entstand ein lebendiges Bild zukünftiger Aufgaben im Beruf. Die Atmosphäre förderte Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Werksrundgang gewährt Einblick in Fertigung, Logistik und Gravurtechnik live
Während der Werkstouren durchliefen die Besucher alle relevanten Bereiche von der Anlieferung über die Lagerhaltung, Fertigung, Montage bis zur Versandlogistik. Fachkundige Begleiter erläuterten die Abläufe transparenter Materialsteuerung, Qualitätsüberwachung und Kommissionierung. Anschließend erlebten die Teilnehmer die Echtzeit-Gravur eines personalisierten SMC-Schlüsselanhängers, was nicht nur ein einzigartiges Souvenir darstellte, sondern auch das Zusammenspiel von präziser Feinmechanik, moderner Fertigungstechnik und effizienter Logistik eindrucksvoll veranschaulichte. Anschaulich interaktiv pädagogisch wertvoll fokussiert auf Praxis und wichtige Einblicke.
Praxisnahes Bewerbercoaching vermittelt Jugendlichen gezielte Techniken für erfolgreiche Bewerbungen
Im Bewerber-Workshop lernten Jugendliche, wie sie zielgerecht Lebensläufe und Anschreiben gestalten, um ihre Qualifikationen überzeugend darzustellen. Erfahrene Berufscoaches analysierten individuelle Unterlagen, gaben konstruktives Feedback und organisierten strukturierte Rollenspiele von Vorstellungsgesprächen. Die Teilnehmern konnten verschiedene Fragetrainingseinheiten absolvieren, erhielten Tipps zu nonverbaler Kommunikation und stärkten ihre rhetorischen Fähigkeiten. Durch praxisnahe Übungen erhöhten sie ihr Selbstbewusstsein und verbesserten ihr Auftreten signifikant, um in realen Bewerbungssituationen zu überzeugen. Sie erfuhren zudem Strategien zur stressfreien Gesprächsvorbereitung.
Karrierestart 2026: SMC informiert über Ausbildungsmöglichkeiten in diversen Bereichen
Mit einem breit gefächerten Ausbildungsangebot in Industrie, Technik, kaufmännischen Bereichen, Logistik und IT präsentiert SMC Deutschland vielfältige Einstiegschancen. Schülerinnen, Schüler und deren Eltern informierten sich an einem speziellen Eltern-Kind-Event zum Ausbildungsstart 2026 über erforderliche Schulabschlüsse und persönliche Qualifikationen. In persönlichen Gesprächen beantworteten Ausbildungsberater Fragen zum Bewerbungsablauf, erläuterten duale Studienmodelle und studienintegrierte Ausbildungsgänge und gaben Einblicke in Studieninhalte, Praxisanteile und Zulassungsvoraussetzungen anhand konkreter Beispiele und stellten Informationsmaterial bereit kostenfrei.
SMC-Ausbildungsprogramm fördert Teamerlebnis, Selbstvertrauen und professionelle Entwicklung mit Praxisstationen
Im Rahmen des Tages der offenen Tür machte Julia Reyer deutlich, dass eine Ausbildung bei SMC weit mehr biete als theoretische Informationen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, praxisnah an realen Anwendungsfällen zu arbeiten, im Team Lösungen zu entwickeln und dabei Verantwortung zu übernehmen. Auszubildende demonstrieren ihre Projekte und unterstützen Besucher beim Ausprobieren. Lilli berichtete, dass sie sich durch diese aktive Einbindung motiviert fühle, ihre fachlichen Kenntnisse ausbaue und ihr Selbstvertrauen wachse.
Individuelle Bewerbercoaching-Sessions stärken Nachwuchs für erfolgreiche Ausbildungsstarts bei SMC
Am Tag der offenen Tür im Industrial Application Center stellt SMC Deutschland sein breitgefächertes Ausbildungsportfolio vor. Technische Studiengänge und industrielle Lehrberufe werden ebenso erläutert wie kaufmännische und IT-Studienmodelle. An Infoständen informieren angehende Fachkräfte, während Live-Demos und interaktive Übungen praktische Kenntnisse vertiefen. Werksführungen durch Produktions- und Logistikhallen veranschaulichen reale Arbeitsabläufe. Zusätzlich unterstützt ein Bewerbercoaching mit gezielten Tipps für Dokumentenerstellung und Rollenspiele. So erhalten Besucher Orientierung, Wissen und Selbstvertrauen für beruflichen Einstieg.