Im Rahmen der 20-jährigen Jubiläumstour besuchen die Stadtwerke Schwerin mit ihrem Maskottchen Alex erstmals seit 2005 insgesamt 34 Klassen der ersten Grundschulstufe. Aus blauen Malkoffern entnehmen die Kinder Stifte, Pinsel und Tuschkästen, begleitet von Anregungen zu Strom, Wasser, Wärme, Glasfasertechnik, Erdgas und Geothermie. Ziel ist es, durch praxisorientiertes Malen den Nachwuchs für Ressourcenschutz und Umweltbildung zu sensibilisieren und kreative Lösungsansätze zu fördern. Dies fördert nachhaltiges Denken und aktiv klimaschonendes Handeln.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Seit 2005 fördern Stadtwerke Schwerin Umweltbildung in Grundschulklassen regelmäßig

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)
Seit 2005 setzen die Stadtwerke Schwerin mit der 1. Klasse-Malaktion auf spielerisch vermitteltes Fachwissen zu Energie und Umwelt. In 34 Grundschulklassen erhalten Erstklässler bunte Koffer mit Stiften, Pinseln und Anleitungen, um Strom, Wasser, Wärme, Erdgas, Geothermie und Glasfaserinternet künstlerisch darzustellen. Durch die Kombination aus Malen und Wissensvermittlung wird Neugier geweckt, Verständnis gefördert und das Bewusstsein für Ressourcenschutz und nachhaltige Technik bereits im frühen Schuljahr gestärkt. Zudem stärkt es Gemeinschaft aktiv.
Malaktion schafft Bewusstsein für Energie- und Ressourcenschutz bei Kindern
Der Geschäftsführer unterstreicht, dass nachhaltige Bildung früh ansetzen muss. Die Stadtwerke Schwerin initiieren mit der Malaktion ein pädagogisches Programm, das Kindern spannende Themen wie Stromerzeugung, Wasseraufbereitung, Glasfasertechnologie und Erdwärme vermittelt. Ziel ist es, durch praktische Malübungen und altersgerechte Anregungen Neugier zu wecken und ein Verständnis für die Bedeutung von Energiequellen und Ressourcenschonung zu entwickeln. Dieser Ansatz stärkt Umweltbewusstsein und fördert verantwortungsvolles Handeln. Er legt damit eine Grundlage für nachhaltiges Denken.
Blauer Mal-Koffer motiviert Erstklässler in 34 Klassen zum Energiespaß
Mit dem 20-jährigen Bestehen kehrt Alex, das Maskottchen der Stadtwerke Schwerin, in 34 Grundschulklassen zurück. In den auffälligen blauen Malboxen erwarten die jungen Teilnehmer Buntstifte, Aquarellpinsel, Tuschkästen und inspirierende Vorlagen rund um Energieerzeugung und Ressourcenschutz. Das Projekt verbindet praxisnahe Inhalte mit kreativem Ausdruck und vermittelt frühzeitig Wissen über erneuerbare Energien. Ebenso wird die soziale Zusammenarbeit im Klassenverband gefördert, indem Kinder gemeinsam nachhaltige Malideen entwickeln. Dabei lernen Kinder Umweltbewusstsein frühzeitig kennen.
Auszeichnung im Dezember für Umweltbilder mit Wander und Projekttagen
Im Dezember versammelt sich eine Jury, bestehend aus Fachleuten für Kunst und Pädagogik, um die kreativen Einsendungen von Erstklässlern zu begutachten und nach Kriterien zu bewerten. Die prämierten Werke werden mit attraktiven Preisen gewürdigt, darunter geführte Wanderungen durch Naturschutzgebiete sowie lehrreiche Projekttage rund um Umwelt-, Technik- und Energie-Themen. Dieses Vorgehen fördert nicht nur die künstlerische Entwicklung der Kinder, sondern stärkt zugleich den Teamgeist und motiviert zu weiterem Engagement für Ressourcenschutz.
Hundert Erstklässler verinnerlichten bisher Zukunftsthemen spielerisch durch fortlaufende Malaktion
Juliane Deichmann sieht mit Freude, wie sich die Malaktion im Laufe der Jahre zu einem generationsübergreifenden Bildungsformat entwickelt hat: Ehemalige Teilnehmer sind inzwischen selbst Eltern und integrieren ihre Kinder aktiv in diesen kreativen Lernprozess. Hunderte Erstklässler haben dabei bereits ihre künstlerischen Fähigkeiten entfaltet und grundlegendes Verständnis für Energie- und Umweltfragen aufgebaut. Die Initiative belegt eindrücklich, dass spielerisches Lernen nachhaltig wesentlich Wissen festigt und das Engagement für zukunftsrelevante Themen langfristig stärkt.
Klasse-Malaktion stärkt Umweltbewusstsein und vermittelt Grundlagen zum Energieschutz
Das Projekt richtet sich an Schulanfänger und kombiniert malerisches Gestalten mit Wissen über Energie und Ressourcenschutz. Mit Hilfe von Leuchtkästen, Malkoffern und Maskottchen Alex erkunden die Kinder spielerisch Stromkreisläufe sowie nachhaltige Konzepte wie Geothermie und Glasfaserinternet. Die altersgerechten Materialien werden von erfahrenen Educatoren begleitet. Durch das Gemeinschaftserlebnis im Klassenverband entsteht ein positives Lernumfeld, das das Umweltbewusstsein langfristig fördert und Freude am naturwissenschaftlichen Entdecken weckt. Dieses nachhaltige Bildungsangebot sensibilisiert Kinder frühzeitig für ökologische Fragestellungen.

