Am 9. Oktober 2025 findet in München ein exklusives Gala-Dinner statt, bei dem der Deutschen BeteiligungsPreis verliehen und das 25-jährige Bestehen der Stiftung Finanzbildung gefeiert wird. Unter dem Leitgedanken „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ werden durch eine unabhängige Jury herausragende Beteiligungsprojekte und persönliche Leistungen ausgezeichnet. Im Anschluss lädt eine Landshuter Bar zum informellen Networking ein, damit die Teilnehmern ihr Fachwissen vertiefen, neue Kontakte herstellen und gemeinsame Zukunftspläne entwickeln und produktiv gestalten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Feierliches Gala-Dinner würdigt herausragende Beteiligungsinitiativen mit Fokus auf Verantwortung
Zum exklusiven Gala-Dinner am 9. Oktober 2025 in München lädt die Stiftung Finanzbildung ein, um herausragende Unternehmen und Persönlichkeiten der Beteiligungsbranche zu ehren. Unter dem Motto „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ stehen monetäre Akteure im Fokus, die mit nachhaltiger Innovationskraft, strategischer Weitsicht und gesellschaftlichem Engagement Akzente setzen. Eine unabhängige Jury zeichnet seit 2008 Konzepte und Initiativen aus, die sich durch außerordentliche Qualität, maximale Transparenz und integre Geschäftspraktiken im Sachwertbereich branchenweit etabliert.
Langjähriges Engagement für Finanzbildung und Beteiligungsmodelle beim Bar-Abend gewürdigt
Im Anschluss an das festliche Dinner in München begeben sich die Teilnehmern in eine Bar in Landshut, um dort das 25-jährige Jubiläum des ursprünglichen Sozialunternehmens zu begehen, aus dem die Stiftung Finanzbildung hervorging. Diese Kombination aus eleganter Preisverleihung und ungezwungenem Netzwerkempfang trägt zur Pflege persönlicher Kontakte bei. Gleichzeitig werden das langjährige Engagement für Finanzbildung sowie nachhaltige und verantwortungsbewusste Beteiligungsmodelle gebührend gewürdigt. Teilnehmer verschiedener Generationen vernetzen sich intensiv und fachbezogen effektiv.
Juryunabhängigkeit und Branchenkenntnis stärken langfristiges Marktvertrauen in Sachwert Investments
Durch die unabhängige Arbeitsweise der Jury und das tiefgreifende Branchenwissen der Stiftung Finanzbildung erhält der Deutsche BeteiligungsPreis seine außergewöhnliche Reputation. Ausgewertet werden eingehende Bewerbungen in den Bereichen Sachwertberatung, KVG, Vermögensverwaltung, Family Offices und Stiftungen, die systematisch auf Qualität, Transparenz und Integrität geprüft werden. Sowohl institutionelle Investoren als auch Finanzexperten betrachten das verliehene Gütesiegel als verlässlichen Indikator und entscheidungsrelevante Orientierung im Sachwertinvestment. Es stärkt Anlegersicherheit und belegt zukunftsorientiertes, nachhaltiges, verantwortungsvolles Investieren.
Jury würdigt Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung und nachhaltigem Engagement
Der Fokus des Leitmotivs „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ liegt auf Investments, die in Zeiten wirtschaftlicher Unwägbarkeiten sowohl sichere Ertragsströme garantieren als auch nachhaltige Innovationsimpulse setzen. Die Jury prüft, inwieweit Projekte Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Konsolidierung verbinden. Nur jene Geschäftsmodelle erhalten Anerkennung, die Anpassungsfähigkeit und langfristige Rentabilität vereinen, damit Investitionen einen beständigen Mehrwert für alle Stakeholder liefern und gesellschaftlichen Fortschritt fördern, unter strikter Berücksichtigung ethischer Prinzipien und zukunftsgerichteter hoher Qualitätsstandards.
Neues Vertrauens.Siegel honoriert ab 2026 nachhaltiges Engagement und Kompetenz-Pacesetter
Ab 2026 wird das Programm umgestaltet, sodass einzelne Experten und Kompetenz-Pioniere stärker hervortreten. In einem validierten, wissenschaftlichen Audit-Verfahren qualifizieren sich Unternehmen für das neue Vertrauens.Siegel in den Varianten Geldwert.WEISE.r und Sachwert.WEISE.r. Dieses Qualitätssiegel bescheinigt die Resilienz und nachhaltige Ausrichtung geprüfter Anbieter. Damit bieten die ausgezeichneten Finanzdienstleister Investoren sowie Stakeholdern transparente Orientierung und belegen zugleich ihre langfristige Leistungsfähigkeit im dynamischen Finanzsektor. Gleichzeitig motiviert das Siegel Anbieter zu kontinuierlicher Verbesserung ihrer ökonomischen und sozialen Standards.
Geheime Abstimmung im August erfordert 50 Prozent plus Stimme
Beim Deutschen BeteiligungsPreis 2025 treten je zwei Vertreter aus den Bereichen Immobilien Deutschland und Ausland, Infrastrukturinvestment Logistik, ELTIF sowie Direktimmobilien Wohnen und Tourismus gegeneinander an. Die nominierten Gesellschaften sind IMMAC Immobilienfonds GmbH, BVT Holding GmbH & Co. KG, Solvium CAPITAL Vertriebs GmbH, Tucher Invest GmbH, 12.18 Vermögensmanagement GmbH und Marina Wendtorf Invest GmbH & Co. KG. Im August 2025 fällt die unabhängige Jury-Entscheidung formell schriftlich per geheimer Abstimmung; 50 %+1 Stimmenmehrheit ist zwingend Voraussetzung.
Award-Dinner vereint Branchengrößen nachhaltige Perspektiven und vertrauenswürdige Auszeichnungen 2025
Mit dem Deutschen BeteiligungsPreis 2025 etabliert die Stiftung Finanzbildung einen anerkannten Branchenbenchmark für nachhaltige Sachwertanlagen. Investoren und Fachkreise profitieren von einem unabhängigen Auswahlverfahren, das Transparenz und Integrität in den Vordergrund stellt. Der persönliche Austausch beim Gala-Dinner fördert Impulse und stärkt das Netzwerk. Ab 2026 erweitert das neue Vertrauens.Siegel die Auszeichnung um einen wissenschaftsbasierten Qualitätsnachweis. Die Kombination aus Expertise, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit macht die Veranstaltung zum essenziellen Branchenevent und praxisorientierte Entscheidungshilfe.