Vom 25. bis 27. Mai 2025 fördert das China-Germany Hidden Champions Forum in Peking-Shunyi den Austausch zwischen europäischen Mittelstandsvertretern und chinesischen Partnern. Jürgen Pfitzer, CEO und Mitgründer von TECNARO und ARBOTRADE, veranschaulicht den Einsatz nachhaltiger Biowerkstoffe in der Kunststoffindustrie. Unter Federführung von Dr. Walter Döring werden Themen wie ESG-Implementierung, geschlossene Stoffkreisläufe, digitale Transformation, KI-Anwendungen und erneuerbare umweltfreundliche ressourceneffiziente Energiesysteme diskutiert. Pfitzer demonstriert die praktischen Einsatzmöglichkeiten von ARBOFORM, ARBOFILL und ARBOBLEND.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Pfitzer verteidigt seine Vorreiterrolle nachhaltiger Werkstoffentwicklung auf Hidden Forum
Unter Begleitung von Helmut Nägele nimmt Jürgen Pfitzer in seiner Funktion als CEO und Gründer der Unternehmen TECNARO und ARBOTRADE am Hidden Champions Forum in Shunyi, Peking, teil. Über 600 Fachleute, darunter mehr als 200 europäische Vertreter, diskutieren dort praxisnahe Lösungen für den Mittelstand. Pfitzer, der bereits den Titel Senior Consultant trägt, präsentiert zukunftsweisende Ansätze der nachhaltigen Werkstoffforschung und fördert damit internationale Kooperationen in der Kunststoffindustrie sowie aufbauende Partnerschaften langfristig effektiv.
Experten Ovtcharova und Braungart leiten intelligente Europa-China Industriekooperationen strategisch
Auf dem Forum stehen ESG-Aspekte, Kreislaufwirtschaft, digitale Wertschöpfung, Künstliche Intelligenz und erneuerbare Energietechnologien im Fokus. Renommierte Wissenschaftler wie Prof. Jivka Ovtcharova vom Karlsruher Institut für Technologie und Prof. Michael Braungart als Vertreter des Cradle-to-Cradle-Ansatzes diskutieren mit Industrievertretern die Gestaltung smarter China-Europa-Allianzen. Durch diesen interdisziplinären Austausch sollen nachhaltige Geschäftspraktiken etabliert werden, langfristige Investitionen angeregt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen erhöht, zugleich nachhaltig Innovationen fördern, CO?-Fußabdrücke reduzieren und faire Handelsbeziehungen stärken.
Hohe Leistungsfähigkeit und Kostenvorteile durch ARBOFORM, ARBOFILL und ARBOBLEND
In seinem Vortrag zur Rohstoffwende in der Kunststoffindustrie erläutert Pfitzer detailliert die Eigenschaften der pflanzenbasierten Biowerkstoffe ARBOFORM, ARBOFILL und ARBOBLEND. Er zeigt Eigenschaften wie hohe Schlagzähigkeit, Wartungsarmut und präzise Formstabilität auf. Durch moderne Produktionsprozesse sind die Materialien in industriellem Maßstab verfügbar und bieten ein attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis. Gleichzeitig reduzieren sie systematisch den CO?-Ausstoß und ermöglichen eine signifikante Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Inputstoffen. Sie gewährleisten gleichbleibende Qualität, Verarbeitung und lange Lebensdauer.
Sinopec-Partnerschaft unterstützt TECNARO Erfolge in innovativer, nachhaltiger grüner Chemie
Im Rahmen der Kooperation mit Sinopec demonstriert TECNARO wegweisende Fortschritte in der Polymerforschung und erhielt im letzten Jahr den China-Europe Best ESG Case Award in Frankfurt. Die Ehrung im Beisein des chinesischen Generalkonsuls würdigt die seit 1998 verfolgte nachhaltige Strategie, die auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien basiert. Mit praxisnahen Anwendungen pflanzenbasierter Kunststoffe setzt das Unternehmen Maßstäbe in grüner Chemie und unterstreicht seine Vorreiterrolle im globalen Nachhaltigkeitswettbewerb und fördert verantwortungsvolles Wirtschaften.
Forum unter Döring und Yang stärkt strategische Europa-Asien-Innovationspartnerschaften nachhaltig
Vor dem Hintergrund globaler Unsicherheiten, beispielhaft durch politische Entwicklungen in den USA, betont Pfitzer die Notwendigkeit verlässlicher und nachhaltiger Partnerschaften. Das von Dr. Walter Döring und Prof. Ming Yang geleitete Forum macht die Bedeutung strategischer Allianzen jenseits nationaler Grenzen deutlich. Im Austausch zwischen europäischen Mittelständlern und asiatischen Partnern werden konkrete Grundlagen für langfristige Kooperationen gelegt. Solche Beziehungen auf Augenhöhe erhöhen Innovationskapazität und erleichtern europäischen Unternehmen den Zugang zum asiatischen Markt.
Mit ihrer Teilnahme am China-Germany Hidden Champions Forum demonstrieren TECNARO und ARBOTRADE den Beitrag biobasierter Werkstoffe zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz. Die Produkte ARBOFORM, ARBOFILL und ARBOBLEND zeichnen sich durch robuste Materialeigenschaften, niedrige Produktionskosten und vereinfachte Recyclingprozesse aus. Sie ersetzen fossile Kunststoffe, verringern CO2-Emissionen und minimieren Abfallaufkommen. Internationale Auszeichnung und strategischer Dialog auf dem Forum festigen nachhaltige Partnerschaften zwischen europäischen Mittelständlern und chinesischen Industrieakteuren langfristig und stärken effiziente technologische Innovationskraft.