Mit wachsendem Onlinegeschäft und steigendem Versandvolumen sah sich WALSER als Autozubehör-Anbieter veranlasst, Transparenz und Geschwindigkeit seiner Logistikprozesse weiter zu verbessern. Seit 2012 nutzte das Unternehmen externes Fulfillment am Hub in Gallin. 2024 wanderte die Lagerverwaltung intern, und das Warehouse Management System storelogix wurde implementiert. Die modulare Software ermöglichte innerhalb weniger Wochen die vollständige Inbetriebnahme, gefolgt von einem Live-Wechsel an nur einem Wochenende, und schafft jetzt eine flexible Basis für Wachstum.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
WALSER setzt auf Transparenz und Geschwindigkeit im Lagerbetrieb Gallin
WALSER beliefert seit Jahren den Einzelhandel und Discount mit Autozubehör wie Sitzbezügen, Fußmatten und Planen. Zur Bewältigung steigender Versandmengen, besonders im Onlinekanal, wurde 2012 in Gallin ein eigenes Logistikzentrum etabliert. In der Anlaufphase stellte ein externer Dienstleister die gesamte Lager- und Kommissionierlogistik bereit. Erfahrungsergebnisse flossen direkt in die Optimierungsstrategie des Unternehmens ein.
Storelogix WMS überzeugt WALSER durch Funktionsumfang und einfache Skalierungslösung
Angesichts rasant wachsender Onlinebestellungen und dem Wunsch nach umfassender Prozessnachvollziehbarkeit entschied sich WALSER 2024 dafür, Lager- und Logistikfunktionen intern zu übernehmen. Nach Evaluierung verschiedener Anbieter wurde das Warehouse Management System storelogix ausgewählt. Ausschlaggebend waren das detaillierte Funktionsangebot, die bedarfsgerechte Skalierbarkeit bei Volumenschwankungen sowie die extrem kurze Einführungsdauer. Innerhalb weniger Wochen wurde das WMS vollständig integriert, mit vorhandenen IT-Strukturen verbunden und lieferte spürbare Effizienzverbesserungen im Tagesgeschäft sowie deutlich messbar verbesserte Kundenzufriedenheit.
Modulares WMS-Setup von storelogix ermöglicht bedarfsgerechte Funktionserweiterung jederzeit stufenweise
storelogix war nach nur wenigen Wochen live im Galliner Hub verfügbar und einsatzfähig. Die schlanke Softwarestruktur ermöglichte eine schnelle Implementierung und problemlose Verbindung mit vorhandenen Lager- und Versandprozessen. Dank des modularen Aufbaus lassen sich zusätzliche Funktionen wie dynamische Lagerplatzsteuerung, Echtzeit-Monitoring oder Retourenverwaltung stufenweise aktivieren. Dadurch kann WALSER schnell auf Auftrags- und Volumenschwankungen reagieren, Geschäftsprozesse optimieren und eine durchgehende Transparenz in allen logistischen Abläufen sicherstellen, selbst bei hohem Durchsatz. effizient. zuverlässig.
Systemwechsel lief planmäßig ab und bewältigte hohe Auftragsspikes problemlos
Das Umstellungswochenende im Frühjahr 2024 diente dazu, die finale Live-Funktionalität im Lager zu implementieren. Ein Team von storelogix-Applikationsspezialisten steuerte präzise alle notwendigen Anpassungen und sorgte kompetent und nahtlos dafür, dass die Kommissionierbereiche pünktlich und vollständig einsatzbereit waren. Am ersten Montag wurden umgehend ohne Verzögerung 1000 Aufträge abgearbeitet, was die internen Prognosen weit übertraf. In der Folge kamen parallel sukzessive weitere Systemservices hinzu, während der reguläre Betrieb unterbrechungsfrei stabil aufrechterhalten wurde.
Modulare Architektur des storelogix erlaubt WALSER flexible Funktionsaktivierung jederzeit
Im Quartal 1 des Jahres 2025 steigerte WALSER mithilfe des WMS storelogix die Anzahl bearbeiteter Aufträge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund siebzig Prozent. Die verbesserte Prozessübersicht und automatisierte Lagerabläufe tragen dazu bei, dass Lastspitzen gleichmäßiger verarbeitet und Stillstandszeiten minimiert werden. Ausgehend von diesen Kennzahlen plant das Unternehmen, zusätzliche Lagerhallen zu errichten und bestehende Flächen zu erweitern, um die wachsende Nachfrage effizient zu bewältigen und nachhaltiges Wachstum weiterhin zu ermöglichen.
storelogix sichert WALSER Transparenz Geschwindigkeit Flexibilität für künftiges Wachstum
Mit dem Umstieg auf storelogix gelang WALSER ein nahtloser Übergang vom externen Lagerbetrieb zur eigenen Logistiksteuerung. Innerhalb weniger Wochen setzte das Team das WMS produktiv ein, ohne Stopps im Tagesgeschäft. Vollständige Transparenz über Bestände, Kommissionierung und Versandstatus ist nun sichergestellt. Die modulare Software passt sich flexibel an wachsende Versandmengen an. Dadurch kann WALSER schnell auf Marktveränderungen reagieren und langfristig seine Position im Autozubehör-E-Commerce festigen und dabei Betriebskosten nachhaltig erfolgreich senken.