Die Geschäftsleitung der Walter König GmbH nimmt das Eigenverwaltungsverfahren als Instrument, um strategische Neuausrichtungen umzusetzen. Stephan Rüdlin von SGP Schneider Geiwitz agiert als vorläufiger Sachwalter und unterstützt die Entwicklung einer hochflexiblen, agilen Unternehmensstruktur. Ziel ist eine schlanke Prozesslandschaft, in der Auftragsspitzen flexibel abgearbeitet werden können. Mit dieser Maßnahme sollen die Produktionsstandorte in Hochdorf und die solvente Tochter in Vukovar stabilisiert werden. Parallel erfolgt eine Erweiterung des Produktangebots um moderne Lasersysteme.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Management nutzt Eigenverwaltung, um Liquidität zu sichern und Wachstum

Dirk Eichelbaum (Foto: dhmp Restrukturierung)
Die Geschäftsleitung der Walter König GmbH am Standort Hochdorf hat vor dem Amtsgericht Esslingen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt, um Handlungsspielräume zu sichern. Das Gericht genehmigte die Maßnahme und ernannte Stephan Rüdlin von SGP Schneider Geiwitz zum vorläufigen Sachwalter. Fachbereichsleiter und Sanierungsberater stimmen Maßnahmen ab, damit der laufende Betrieb ohne Fremdverwaltungsauflagen fortgeführt wird und finanzielle Mittel fokussiert für die Restrukturierung genutzt werden effizient transparent strategisch zielgerichtet umgesetzt bleiben.
Variable Strukturen optimieren Prozesse und sichern langfristig nachhaltig Unternehmenswettbewerbsfähigkeit
Angesichts der schwierigen Marktbedingungen im Anlagen- und Maschinenbau setzt der Standort Hochdorf laut Sanierungsberater Dirk Eichelbaum von dhmp Restrukturierung auf ein flexibles Organisationskonzept. Dabei werden Mitarbeiter und Maschinenkapazitäten modular verplant, sodass sie je nach Projektanforderung schnell neu zugeordnet werden können. Dieses Konzept minimiert Reaktionszeiten, reduziert überflüssige Schnittstellen und erhöht die Prozesstransparenz. Langfristig trägt die erhöhte Anpassungsfähigkeit dazu bei, die Wettbewerbsposition des Unternehmens zu sichern und auszubauen und fördert profitables Wachstum.
Dramatisch schlechte Auftragslage: Eigenverwaltung verschafft Unternehmen erheblichen finanziellen Handlungsspielraum

Screenshot Homepage Walter König GmbH (Foto: Walter König GmbH)
Mit Blick auf die angespannte Situation bei Lieferanten und Kunden, verursacht durch geopolitische Unsicherheiten und Marktfluktuationen, konstatiert Mohr eine nachlassende Nachfrage. Die eingeleitete Eigenverwaltung bietet den rechtlichen Bezugsrahmen, um Liquiditätsströme zu bündeln, laufende Vorhaben zu stabilisieren und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Parallel eröffnet sie Spielräume für gezielte Investitionen in ertragsstarke Projekte. Auf diese Weise wird die Resilienz des Unternehmens gestärkt und zukünftiges Wachstum gesichert. Ressourcen werden effizient gebündelt und Risiken reduziert.
ISO 3834-Zertifizierung, präzise Laserbearbeitung und moderne Fertigungskapazität stärken König-Portfolio nachhaltig
Die in Vukovar seit 2020 bestehende Niederlassung operiert unabhängig vom deutschen Insolvenzverfahren und beschäftigt etwa sechzig hochqualifizierte Mitarbeiter. In der Fertigungsanlage kommt modernste Lasertechnologie zum Einsatz, um präzise Maschinenverkleidungen, Gehäuse und unterschiedliche Komponenten herzustellen. Mit der DIN-EN-ISO-3834-Zertifizierung wird die Schweißqualität nach internationalen Standards sichergestellt. Zusätzliche Oberflächenbehandlungsverfahren bieten individuellen Schutz und Ästhetik. Insgesamt erweitert die kroatische Einheit das Produktangebot des Stammhauses um spezialisierte Lösungen und verbessert dessen Wettbewerbsfähigkeit und steigert Umsatz.
Betriebskontinuität in Hochdorf und Reichenbach bis 2025 durch Insolvenzgeld
Mit der nahtlosen Fortführung des Betriebs in Hochdorf und Reichenbach bleibt die Lieferbereitschaft ohne Unterbrechung erhalten, wodurch Kundenbindung und Produktionskontinuität gewährleistet werden. Die zugesagte Insolvenzgeldabsicherung deckt Lohn- und Gehaltszahlungen bis Ende September 2025 ab und verleiht allen Mitarbeiter Verlässlichkeit. Diese Maßnahme verhindert Personalengpässe, erhält Fachwissen und fördert langfristige Planungssicherheit. Gleichzeitig ermöglicht sie dem Management, personelle Fragen zu delegieren und vollständig auf die operative Sanierung, Prozessoptimierung und strategische Neuausrichtung zu fokussieren.
Eigenverwaltung schafft rechtlichen Rahmen für notwendiger Finanzierung langfristiger Zukunftsentwicklungen
Das Eigenverwaltungsverfahren schafft bei der Walter König GmbH schlanke, modulare Organisationsaufstellungen, um effizient auf Marktbedürfnisse zu reagieren. Standardisierte Prozessabläufe und gezielte Kostensenkungsmaßnahmen verbessern Wirtschaftlichkeit. Die rechtliche Eigenverantwortung sichert selbstgesteuerte Sanierungsaktivitäten. Die solvente kroatische Tochter erweitert das Angebot mithilfe präziser Lasertechnik und erweitert das Serviceportfolio. Kontinuität im Produktionsbetrieb sowie Gehaltsabsicherung bis September 2025 garantieren soziale Stabilität. Insgesamt wird so eine solide Basis für langfristiges Wachstum und verbesserte Marktchancen gelegt besonders nachhaltig.