Auf der Intersolar Europe in München treffen sich Branchenexperten aus aller Welt, um neueste Technologien und Lösungen für Photovoltaikanlagen zu bewerten. Weidmüller präsentiert dabei seinen kompakten Überspannungsschutz PV Inline mit integriertem SPD Typ I+II, den PV Next Feuerwehrschalter für automatisierte Abschaltungen im Notfall sowie Nachrüst-Generatoranschlusskästen. Mit diesen innovativen Produkten bietet das Unternehmen modulare, wartungsarme und leistungsstarke Verbindungstechnologien für verbesserte Anlagenperformance und erhöhte Betriebssicherheit. Sie gewährleisten einfache Integration, hohe Verfügbarkeit Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Selbst bei Blitzeinschlag sicher: PV Generatoranschlusskasten PV Inline
Mit dem PV Inline Generatoranschlusskasten bietet Weidmüller eine innovative Lösung zum Überspannungsschutz in Aufdachanlagen. Der integrierte SPD Typ I+II absorbiert Blitzströme und leitet gefährliche Spannungsspitzen direkt ins Erdpotential ab. Dank seiner kompakten Form lässt sich der Kasten auch bei beengten Einbausituationen in Moduldächern unauffällig integrieren. Robuste Materialien und eine Schutzart IP65 sichern den Betrieb unter widrigen Witterungsbedingungen. Einfache Anschlussklemmen gewährleisten schnelle Installation und hohe Servicefreundlichkeit. Dauerhaft zuverlässiger Schutz minimiert Ausfallrisiken.
Sicherheit im Fokus: PV Next Feuerwehrschalter für PV-String-Abschaltung
Der PV Next Feuerwehrschalter ermöglicht im Brandfall eine blitzschnelle Abschaltung aller PV-Strings, wodurch elektrische Gefahrenquellen zuverlässig eliminiert werden. Diese Funktion erfüllt die Anforderungen von Versicherungsunternehmen sowie Feuerwehreinsatzkräften. Die Komponente wird an der Einführungsstelle der String-Kabel angebracht und trennt den Gleichstromkreis sicher. Bei Wiederkehr der Netzversorgung sorgt das Gerät eigenständig für die erneute Aktivierung der Photovoltaikanlage. So werden Ausfallzeiten reduziert und gleichzeitig ein hohes Maß an Betriebssicherheit gewährleistet dauerhaft effektiv messbar.
Stringebenes Monitoring zur Verbesserung der Rentabilität
Eine detaillierte Überwachung auf Ebene einzelner Modulstränge ist entscheidend, um potenzielle Leistungsverluste frühzeitig zu entdecken. Durch die Nachrüstung drahtlos kommunizierender Generatoranschlusskästen kann die bestehende Infrastruktur einfach erweitert werden. Diese technologische Aufwertung optimiert den Betrieb der Anlage, steigert die Stromerträge und reduziert gleichzeitig die Wartungskosten. Das Resultat ist eine langfristig bessere Ausnutzung der Investition in Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
Wetterboxen unterstützen bei der richtigen Einschätzung von PV-Leistungen
Präzise Wetterüberwachung ist unverzichtbar für die Effizienz von Solarparks. PV-Wetterboxen erfassen dabei präzise Sonneneinstrahlung, Umgebungstemperatur, Modultemperatur, Feuchtigkeits- und Windmesswerte. Über Cloud-Anbindungen werden diese Daten in Echtzeit analysiert. Anomalien wie Verschattung, Vereisung oder Verunreinigungen zeigen sich sofort in Leistungsdiagrammen. Wartungsteams können daraufhin gezielt reagieren, wodurch ungeplante Abschaltungen vermieden werden. Eine fundierte Wetterdaten-Strategie trägt maßgeblich dazu bei, Erträge zu maximieren und Kosten nachhaltig zu senken. Detaillierte Klimaprofile unterstützen zudem Standortbewertungen neuer Projekte.
Informieren Sie sich auf der Intersolar über wegweisende PV-Lösungen
Starten Sie in eine innovative Zukunft für Ihre Solaranlagen und besuchen Sie Weidmüller auf der Intersolar Europe in München. Entdecken Sie hochintegrierte Verbindungssysteme wie PV Inline, zuverlässige Brandschutzschalter sowie digitale Sensorik für lückenloses String-Monitoring. Lassen Sie sich vor Ort ausführlich beraten und erfahren Sie, wie Sie Effizienzsteigerungen realisieren. Reservieren Sie kostenfreie Tickets über unsere Internetseite und sichern Sie sich die Chance auf ein Team-Grill-Event mit Experten und Partnern der PV-Branche.