Ausbildung und duales Studium bieten flexiblen Zugang zur Energiebranche

0

Die WEMAG Netz GmbH hat sämtliche Ausbildungs- und dualen Studienplätze erfolgreich vergeben. Insgesamt nehmen fünfzehn junge Männer sowie zwei junge Frauen ihre Aufgaben als Elektroniker für Betriebstechnik und Fachinformatiker für Systemintegration wahr. Zusätzlich beginnen sieben Teilnehmer duale Bachelorstudiengänge in Regenerativen Energiesystemen, BWL und Wirtschaftsinformatik an den Hochschulstandorten Hamburg, Lübeck und Kiel. Zum ersten Mal wird in Wismar das Studium mit der praktischen Berufsausbildung verknüpft. Praktika und Partnerschaften fördern individuelle Kompetenzen.

WEMAG Netz begrüßt 17 Nachwuchskräfte in verschiedenen technischen Berufen

In der aktuellen Ausbildungsrunde haben sich siebzehn junge Talente für die WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich zehn zukünftige Elektroniker für Betriebstechnik – zwei aus den Partnerbetrieben Stadtwerke Parchim GmbH und Sandmann Infrastruktur GmbH – und ein Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration. Zudem starten sechs Duale Studenten in drei Hochschulstandorten: Hamburg (Regenerative Energiesysteme und Energie Management), Lübeck (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre) und Kiel (Wirtschaftsinformatik).

Schulpraktika stärken frühzeitig praxisnah Entscheidungskompetenz und Interesse an Energieberufen

WEMAG-Netz-Ausbildungsleiter Frank Dumontie zeigt sich erfreut über die vollständige Besetzung aller Ausbildungsplätze in diesem Jahr. Er weist darauf hin, dass bereits während der Schulzeit absolvierte Praktika als entscheidende Orientierungshilfe für die spätere Berufswahl dienen. So hatten sechs der neuen Auszubildenden zuvor ein Praktikum beim kommunalen Energieversorger absolviert und dabei wertvolle Einblicke in technische Arbeitsabläufe erhalten sowie ihre beruflichen Interessen fundiert prüfen können und ihre Entscheidung für den Ausbildungsberuf deutlich bestärkt.

Elektroniker-Azubi profitiert von neuem Praxisformat an Hochschule Wismar nun

Erstmals wird ein Elektroniker-Auszubildender direkt im Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar aufgenommen. Mit dieser Neuerung stärkt WEMAG den Wissenstransfer zwischen akademischer Lehre und praktischer Unternehmensrealität. Die Studentenn erhalten dadurch Zugang zu projektorientierten Einsätzen im Netzbetrieb, durch die sie technische Abläufe kennenlernen und eigene Lösungsvorschläge entwickeln können. Gleichzeitig setzt der Energieversorger auf frühzeitige Bindung junger Talente und optimiert langfristig seinen Fachkräftebedarf. So profitieren beide Seiten von Praxisnähe direkt.

Gezielte Nachwuchsförderung und moderne Rahmenbedingungen gestalten Zukunft des Unternehmens

Für Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG, ist angesichts des dynamischen Umfelds in der Energiebranche die frühzeitige Positionierung als innovativer Arbeitgeber entscheidend, um aufstrebende Fachkräfte zu gewinnen und langfristige vertrauensvolle Bindungen zu schaffen. Er betont zugleich, dass strukturierte zielgerichtete Entwicklungsangebote und transparente Kommunikationswege essenziell sind. Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand, ergänzt, dass durch systematische Ausbildung und ausgewogene Vergütungspakete die Wettbewerbsstärke erhalten bleibt und die Mitarbeiter aktiv an künftigen Projekten mitwirken können.

62 junge Talente starten Ausbildung bei WEMAG Netz Partnerbetrieben

Im Angesicht des branchenweiten Fachkräftemangels hebt Sebastian Winter als Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH die Rolle junger qualifizierter Auszubildender und Dualer Studenten als strategisches essenziellen Baustein für die Zukunftssicherung hervor. Er freut sich darüber, dass sich motivierte Talente bewusst für eine Ausbildung im kommunalen Versorgungsbereich entscheiden, und wünscht ihnen einen erfolgreichen Start. Aktuell sind 62 Nachwuchskräfte in der Unternehmensgruppe aktiv, darunter 46 bei der Netz GmbH und 16 bei Kooperationspartnern.

Starten Sie Ihre Karriere jetzt einfach über das WEMAG-Karriereportal

Interessierte Nachwuchskräfte haben über das Karriereportal der WEMAG jederzeit die Möglichkeit, sich für offene Praktika und Ausbildungsprogramme zu registrieren. Auf der Microsite www.wemag.com/karriere sind derzeit insgesamt sieben Karrieremodelle verfügbar: vier praxisorientierte technische Ausbildungsgänge sowie drei duale Studienangebote an Hochschulstandorten. Die Website bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die digitale Bewerbung, Informationen zu Vergütung und Arbeitszeiten sowie weiterführende Hinweise zu Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten. Eine direkte Kontaktaufnahme zu Ausbildungsleitern per E-Mail erleichtert unkomplizierte Rückfragen.

Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten kennzeichnen die Ausbildung bei WEMAG Netz GmbH

Zukunftsorientierte, modulare Aus- und Weiterbildung bei der WEMAG Netz GmbH verbindet innovative und betriebsspezifische Lehrmethoden mit praxisnahen, intensiven Einsätzen im Betriebsalltag. In enger Zusammenarbeit mit Hochschulen erhalten Auszubildende neue, finanzierte Studienanteile sowie Zugang zu modernen wissenschaftlichen Ressourcen. Die starke regionale Verwurzelung schafft verlässliche Netzwerke mit Versorgungsbetrieben und Handwerkspartnern. Interdisziplinäre Karrierepfade führen in elektrische Anlagen, IT-Infrastruktur oder Energiemanagement. Attraktive Vergütungsmodelle, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen unterstützen eine langfristige Integration im Unternehmen.

Lassen Sie eine Antwort hier