Im Z Zwo wurde das Thema Nachhaltigkeit konsequent in die Fassadentechnik integriert. Zentrale Elemente sind hoch gedämmte Aluminiumrahmen mit Recyclinganteil und Pilkington Suncool(TM)-Dreifach-Isolierglas für optimierte Energieeinsparung. CO?-reduziertes Pilkington Mirai(TM)-Glas rundet das Konzept ab, indem grüne Stromversorgung, Recyclingmaterial und alternative Brennstoffe zum Einsatz kommen. Die ganzjährige Klimatisierung funktioniert ohne Komforteinbußen, während durch Rückbau und Wiederverwertung von Altglas in der Praxis Kreislaufwirtschaft gelebt wird. Dieses praxisorientierte Beispiel verdeutlicht ökologischen Mehrwert und Wirtschaftlichkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ausgeglichene Innenraumtemperaturen steigern Leistung und Wohlbefinden im Z Zwo
Die Fassadenkonstruktion im Z Zwo integriert hoch wärmegedämmte Aluminiumrahmen mit präzisen Dreifach-Isoliergläsern, wodurch im Sommer Solarwärme wirksam abgeblockt wird und im Winter exzellente Dämmwerte eine konstante Behaglichkeit gewährleisten. Durch diese Kombination sinkt der Energiebedarf für Lüftung und Heizung deutlich. Laut Niels Dürr, Vorstand der Ed. Züblin AG, schafft das ausgewogene Raumklima ein Klima, in dem sich Effizienz und gesundes Wohlbefinden der Nutzer optimal entfalten und langfristig messbar die Gesamtperformance verbessert.
Effiziente Fassadentechnik reduziert CO?-Bilanz und steigert Nutzerkomfort im Gebäude
Mit thermisch verbesserten Aluminiumprofilen und einem hohen Anteil an recycelten Materialien entsteht eine langlebige und nachhaltige Fassadenkonstruktion. Die Kombination mit energieeffizienten Pilkington Suncool(TM) Dreifach-Isoliergläsern reduziert nicht nur Wärmeverluste auf ein Minimum, sondern steuert aktiv den solaren Wärmeeintrag. Daraus resultiert ein deutlich geringerer Heiz- und Kühlenergieverbrauch bei gleichbleibender Behaglichkeit. Gleichzeitig werden die CO?-Emissionen signifikant gesenkt und die Gebäudelebenszykluskosten optimiert. Das System leistet so einen nachhaltigen und erheblichen Beitrag zur Klimaneutralität im Gebäudebestand.
Pilkington Mirai(TM) erreicht von Anfang an niedrigen CO?-Fußabdruck garantiert
Die Herstellung von Pilkington Mirai(TM) basiert auf einem umweltoptimierten Prozess, der dank grüner Energie, hohem Anteil an Recyclingglasscherben und alternativen Brennstoffen den CO?-Fußabdruck von Glasprodukten erheblich reduziert. Durch diese Kombination sinken Emissionen schon während der Fertigung, ohne dabei die Materialeigenschaften zu beeinträchtigen. Die Produktion bleibt zudem ressourcenschonend und langlebig. Langfristig garantiert Mirai(TM) ausgezeichnete Wärmeschutzwerte und einen effektiven UV-Schutz. Dies sorgt für dauerhaft stabile Energieeffizienz und Komfort, wie Dr. Christian Eibl von Pilkington Deutschland hervorhebt.
Beispiel Z Zwo belegt Rückführung von Pilkington-Glas vorbildliches Recyclingkonzept
Das Z Zwo-Gebäude zeigt, wie das vormals verwendete Pilkington-Glas nach dem Ausbau in aufwendigen Sortier- und Reinigungsprozessen erfasst, deklassiertem Material entzündet und wieder in die Fertigungsstraße integriert wird. Dieser rückkopplende Kreislauf reduziert deutlich den Bedarf an Primärrohstoffen, senkt Entsorgungsaufwand und schont Wasserressourcen. Als praktischer Nachweis eines funktionierenden Glasrecyclings im Bestand liefert das Projekt wertvolle Impulse für energie- und ressourcenschonende Bauweisen. Die erneute Einspeisung dient als umweltfreundliche Blaupause für künftige Bauprojekte.
Erklärvideo präsentiert Fassadenkonzept, Materialfluss und Partner im Z Zwo
Das Video auf YouTube führt Betrachter chronologisch durch das Z Zwo-Fassadenprojekt und dokumentiert jeden Arbeitsschritt anschaulich. Gezeigt wird die Auswahl nachhaltiger Werkstoffe, die Integration von Dreifach-Isolierglas und CO?-reduziertem Pilkington Mirai(TM)-Glas sowie die Montage energieeffizienter Aluminiumprofile. Experteninterviews und Grafiken beleuchten technische Kennzahlen, Wärmerückgewinnungsprozesse und Recyclingmaßnahmen. So vermittelt die Dokumentation, wie partnerschaftliche Kooperationen und innovative Technologien im Zusammenspiel zukunftsfähige Gebäudehüllen ermöglichen. Detaillierte Einblicke in Baustellenlogistik und Qualitätskontrollen ergänzen das umfassende Bild ausführlich.
Wärmegedämmte Aluminiumprofile mit Recyclinganteil minimieren Energieverbrauch und maximieren Nutzerkomfort
Z Zwo verbindet modernste Fassadentechnik mit Pilkington Suncool(TM)-Dreifachglas und CO?-reduziertem Pilkington Mirai(TM)-Glas, um Energiebedarf und Emissionen langfristig zu senken. Hoch wärmegedämmte Aluminiumrahmen mit Recyclinganteil minimieren Wärmebrücken, während spezielle Beschichtungen solare Einstrahlung regulieren. Das Resultat ist ein präzise steuerbares Innenraumklima, das Nutzerkomfort auf hohem Niveau garantiert. Gleichzeitig demonstriert das Projekt, wie bestehende Glasbauteile rückgeführt und in einem echten Kreislauf wiederverwertet werden können. Architekten und Planer gewinnen Erkenntnisse zu nachhaltigem, praktischem Bauen.

