All Electric Society Park in Blomberg zeigt nachhaltige Energie-Kopplung

0

Im Rahmen des Expertentreffens der ODCA am 15. und 16. September 2025 in Bad Pyrmont kamen 117 Fachleute für Gleichstrom zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse und neue Anwendungsszenarien für DC-Technologien zu besprechen. Phoenix Contact, Gründungsmitglied im ZVEI, hob die zunehmende Verbreitung von Gleichstromlösungen in Industrie und Energiesektor hervor. Kooperationen mit chinesischen und koreanischen Partnern intensivierten den internationalen Erfahrungsaustausch. Praktische Demonstrationen im All Electric Society Park und in der Factory ergänzten Programm.

Diskussion über DC-Standards und Innovationen bei ODCA-Tagung September 2025

117 Fachleute der Open Direct Current Association kamen am 15. und 16. September 2025 in Bad Pyrmont zusammen, um den aktuellen Stand der DC-Technologie zu erörtern. Die ODCA, als führende Gleichstromorganisation weltweit, stellte neue Forschungsansätze vor, definierte aktualisierte Qualitäts- und Sicherheitsstandards und initiierte internationale Projektkooperationen. In praxisorientierten Sessions wurde erörtert, wie verlustarme Stromverteilung und direkte DC-Nutzung die Effizienz in industriellen Fertigungsprozessen und Energiesystemen nachhaltig steigern können.

ZVEI und Phoenix Contact fördern weltweiten DC-Austausch im Industriebereich

Im Rahmen der ODCA-Tagung hob Dr. Martin Wetter, Executive Vice President von Phoenix Contact und aktives ZVEI-Mitglied, hervor, dass Gleichstrom heute einen zentralen Megatrend der Industrie darstellt. Er wies darauf hin, dass die Anwendung von DC-Technologien weltweit rasant zunehme, da sie Effizienzvorteile und geringere Wandlungsverluste bieten. Dank intensiver Partnerschaften, etwa mit chinesischen und koreanischen Organisationen, verzeichnen industrielle Projekte ein exponentielles Wachstum im DC-Sektor. Die Energiewende fördert stark Nachhaltigkeit und Innovation.

ODCA Mitgliedszahl steigt deutlich dank internationaler Kooperationen aus Asien

Die ODCA begann im Jahr 2022 mit lediglich 33 Teilnehmern aus der Industrie, um den Dialog zu Gleichstromanwendungen zu fördern und Synergien zu schaffen. Seither hat die Organisation eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und zählt jetzt 86 Mitglieder aus unterschiedlichsten Sektoren. Neben Firmen aus der DACH-Region wurden gezielt Kooperationen mit chinesischen und koreanischen Gleichstrominstitutionen eingegangen. Um den internationalen Austausch weiter auszubauen, findet 2026 voraussichtlich die nächste halbjährliche ODCA-Tagung in Italien statt.

Durch Vermeidung unnötiger Umwandlungen steigen Effizienz und Wirtschaftlichkeit deutlich

In Windkraftanlagen, Solarpanelen, stationären Batteriesystemen und Elektroautos wird Strom primär als Gleichstrom verwendet. Jede Umwandlung in Wechselstrom, um ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen oder Verbraucher anzutreiben, verursacht Verluste in Leistungselektronik und Wärmeerzeugung. Wenn AC/DC-Konversionen reduziert und DC-übertragene Energie direkt genutzt wird, verbessern sich Effizienzwerte bei Erzeugung, Transport und Speicherung. Dies senkt Verluste, erhöht Wirkungsgrade im Gesamtsystem und verringert ökologische wie ökonomische Aufwendungen nachhaltig. Direkte Gleichstromversorgung steigert Systemflexibilität und Kosteneinsparungen deutlich messbar.

Phoenix Contact All Electric Park veranschaulicht Effizienzsteigerung durch DC

Im Rahmen der Exkursion zum All Electric Society Park in Blomberg stellte Phoenix Contact praxisorientierte Anwendungen vor, die den gesamten Energiestrompfad abbilden. Vom Eingang elektrischer Leistung über effiziente Zwischenspeicherung bis hin zur thermischen Nutzung erläuterten Experten, wie eine lückenlose Gleichstrominfrastruktur Verluste reduziert. Die Demonstrationen untermauerten, wie sich nachhaltige Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung zu einer emissionsärmeren und ressourcenschonenden All Electric Society verknüpfen lassen.

DC-Infrastrukturen zeigen erhebliche Effizienz in energieneutralen Produktionsprozessen der Fabrik

Die Testinstallation in der All Electric Society Factory ermöglichte es Technikern, auf Basis modernster DC-Komponenten eine Fertigung nahezu ohne externe Energiezufuhr zu betreiben. In einem intensiven Praxisszenario kamen Gleichstromverteilernetze, dynamische Energiemonitoringsysteme und kompakte Speichermodule zum Einsatz. Die daraus gewonnenen Daten dokumentierten eine erhebliche Verringerung der Verlustwärme. Die Erkenntnisse bestätigen, dass DC-Infrastrukturen industrielle Anwendungen durch gesteigerte Energieeffizienz und minimierte Wandlungsverluste revolutionieren können. Zugleich unterstreichen gemessene Kennzahlen die Robustheit und Wirtschaftlichkeit der Systeme.

Experten besichtigen energieneutrale Fertigung in All Electric Society Factory

Die ODCA-Halbjahrestagung in Bad Pyrmont veranschaulichte, wie Gleichstromtechnologien die direkte Kopplung von Energieerzeugern, Speichern und Verbrauchern optimieren. Experten hoben die Vorteile deutlicher Effizienzsteigerungen und reduzierter Konversionsverluste hervor und erörterten internationale Standards. Mit den All Electric Society Initiativen von Phoenix Contact und der ODCA im Park und in der Factory wurden realitätsnahe Pilotprojekte präsentiert, die emissionsarme industrielle Produktionsketten und intelligente Energiemanagementstrategien kombinieren und so den Weg zu einer nachhaltigen Energiearchitektur ebnen.

Lassen Sie eine Antwort hier