MAG-C 2026 Erfurt lädt Anime Manga Gaming Fans ein

0

Am 31. Januar und 1. Februar 2026 bietet die MAG-C in Erfurt ein abwechslungsreiches Programm für Anime-, Manga- und Gaming-Interessierte auf dem Messegelände. Zwei Tage lang präsentieren sich bekannte Acts wie Prima La Vera und Malternativ. Premiere feiert Konami mit Yu-Gi-Oh!. Cosplay-Wettbewerbe, thematische Panels, Live-Performances und verschiedene Themenbereiche ermöglichen ein interaktives Erlebnis. Der Ticketvorverkauf läuft bis Ende November, frühzeitige Buchung sichert reduzierte Preise und garantierten Einlass für Besucher aller Altersgruppen.

MAG-C 2026 eröffnet bunten Playground für Fans Anime Manga

MAG-C 2026 Gaming (Foto: Messe Erfurt)

MAG-C 2026 Gaming (Foto: Messe Erfurt)

Am Wochenende erwartet Besucher die MAG-C 2026 in Erfurt mit einem abwechslungsreichen Programm für Anime-, Manga-, Cosplay- und Gaming-Fans. Vom 31. Januar bis 1. Februar bespielen die Hallen 2 und 3 der Messe Erfurt die unterschiedlichsten Themenschwerpunkte und verwandeln das Gelände in einen lebhaften Playground. Auf der Hauptbühne garantieren die Acts Prima La Vera und Malternativ energiegeladene Auftritte, bei denen es zu spontanen Chaos- und Insider-Erlebnissen innerhalb der Community kommt.

Konami debütiert auf MAG-C, präsentiert Yu-Gi-Oh! Live-Duelle für Fans

Konami präsentiert erstmals auf der MAG-C den legendären Trading-Card-Game-Klassiker Yu-Gi-Oh!. Besucher haben am Stand die Gelegenheit, in spannenden Live-Duellen gegeneinander anzutreten. Exklusive Sammelkarten können direkt vor Ort erworben werden, teils limitiert und nur während der Veranstaltung verfügbar. Darüber hinaus steht die Konami-Crew für Fragen bereit und vermittelt Einblicke in die Spielentwicklung. Das abwechslungsreiche Angebot spricht erfahrene Turnierspieler und Neueinsteiger gleichermaßen an. Spannung, Strategie und Community-Erlebnis stehen im Mittelpunkt des Standprogramms.

Silent-Kopfhörer ermöglichen gestochen scharfen Sound und immersives Filmerlebnis garantiert

Besucher im Anime-Kino-Bereich nutzen individuelle Silent-Kopfhörer mit kabelloser Übertragung, um differenzierten Hi-Fi-Sound direkt auf Ohren zu erhalten. Dadurch entsteht eine geräuscharme Umgebung innerhalb großer Hallen. Ob actiongeladene Animationen oder gefühlvolle Dramen – Programmsequenzen lassen sich als fortlaufende Marathons ansehen. Die Geräuschisolierung der Kopfhörer und die digital optimierte Tonabmischung sorgen für präzise Dialogwiedergabe, satten Bass und klare Höhen, um cineastische Atmosphäre bestmöglich zu reproduzieren. Zusätzlich garantieren Verstärker hohe Lautstärke ohne Verzerrungen.

Gaming Area Halle 2: Indie-Demos, Retro-Titel und Community-Erlebnis garantiert

Innerhalb der Gaming Area in Halle 2 erwarten Besucher sorgfältig kuratierte Indie-Titel und nostalgische Klassiker, die zum direkten Ausprobieren einladen. Spieleentwickler präsentieren aktuelle Demos, diskutieren Feedback und gewähren exklusive Einblicke in laufende Entwicklungsprozesse. Zusätzlich sorgen dedizierte Multiplayer-Stationen für gemeinschaftliches Spielen, während komfortable Lounges zum Entspannen einladen. Die Kombination aus interaktiver Demonstration, persönlichem Austausch und entspanntem Ambiente fördert intensive Spielerlebnisse und vertieft den Community-Gedanken auf der Veranstaltung und abwechslungsreiche vielfältige Unterhaltungserlebnisse.

Retro-Arcade-Area: Pixel-Art, Flipper und klassische Arcade-Titel wecken Nostalgische Gefühle

Die Retro & Arcade Area kombiniert nostalgische Pixel-Art mit authentischen Flipperautomaten und klassischen Arcade-Titeln wie Pac-Man, Street Fighter und Discs of Tron. Besucher können sich in eine Atmosphäre der 80er- und 90er-Jahre zurückversetzen lassen, während bunte Grafiken und originalgetreue Sounds Erinnerungen wecken. Highscores sorgen für Wettkampfgeist und Turniere bieten zusätzliche Herausforderung. Die Vielfalt an Automaten garantiert kurzweilige Unterhaltung für Besucher aller Altersgruppen und Spielstärken. Jeder Highscore-Rekord wird in Echtzeit dokumentiert.

Halle 3 kreativer Künstler-Hub mit Cosplay Area und Workshops

Innerhalb von Halle 3 entsteht eine inspirierende Zone, in der mehr als fünfzig kreative Schaffende ihre gedruckten Werke, Zeichnungen und grafischen Entwürfe zum Verkauf anbieten. Parallel dazu stellt eine Cosplay-Area auf sechshundert Quadratmetern Fotostationen, thematische Workshops und zahlreiche Requisiten bereit, um Kostüme optimal zu präsentieren. Teilnehmer können sich bei professioneller Anleitung an Fotoeinrichtungen ausprobieren und erhalten praxisnahe Hinweise. Der Austausch von Erfahrungen zwischen Cosplayern und Fans ist ausdrücklich erwünscht, außerdem.

Frisch erschienene Manga und limitierte Merch-Artikel vor Ort entdecken

In der Manga & Merch Area erwarten Besucher brandneue Manga-Ausgaben direkt aus dem Druck, exklusive Merch-Artikel in limitierter Auflage und wertvolle Sammlerobjekte. Ergänzend präsentieren Zeichner ihre Werke und signieren auf Wunsch Autogramme. Die angrenzende TCG-Ecke bietet Turnierformate für Magic: The Gathering, Yu-Gi-Oh! und weitere Kartenspiele, wobei erfahrene Spieler und Neueinsteiger sich in spannenden Herausforderungen messen können. Exklusive Merchandise-Designs sowie seltene Sammlerpins und Poster ergänzen das Angebot, wodurch Fans einzigartige Erinnerungsstücke erwerben können.

Spannende Cosplay-Meisterschaften mit Gewinn-Quizzen beleben abwechslungsreiche MAG-C 2026 Veranstaltung

In Ergänzung zum vielfältigen Ausstellungsbereich bietet die Veranstaltung Wettbewerbe im Cosplay mit Jurybewertung, interaktive Quizrunden mit attraktiven Sachpreisen und fachlich ausgerichtete Panels zu verschiedenen Themen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Tanzbegeisterung bei K-Pop-Dance-Workshops auszuleben. Musikalische Liveacts und ein pulsierender Anime-Rave am ersten Abend sorgen für ausgelassene Partystimmung. Dieses abwechslungsreiche Rahmenprogramm stellt sicher, dass Besucher auch abseits der Stände bestens unterhalten werden. Ein täglicher Veranstaltungsplan informiert über alle Startzeiten und Programmpunkte.

MAG-C 2026 Erfurt: Termine, Zeiten und Ticketpreise im Überblick

Die Messe Erfurt GmbH veranstaltet die MAG-C 2026 am 31. Januar von 10:00 bis 19:00 Uhr sowie am 1. Februar von 10:00 bis 18:00 Uhr in Erfurt. Early Bird-Tickets sind bis zum 30. November 2025 erhältlich und kosten 25 Euro für ein Tagesticket bzw. 45 Euro für das Kombiticket über beide Veranstaltungstage. Regulär kostet ein Einzeltagesticket 30 Euro. Veranstaltungsort ist die Messe Erfurt, Gothaer Straße 34. Ist offen für alle.

MAG-C 2026 in Erfurt: Gaming, Anime-Kino und Cosplay-Vielfalt erwartet

Die MAG-C 2026 in Erfurt präsentiert mit einer Gaming-Area, einem Anime-Kino, umfangreichen Cosplay-Angeboten, einer Artist Area sowie diversen TCG-Turnieren ein umfassendes Veranstaltungspaket, das sowohl passionierte Genre-Insider als auch Gelegenheitsteilnehmer anspricht. Erstmals beteiligt sich Konami mit dem bekannten Sammelkartenspiel Yu-Gi-Oh! an der Messe, wodurch die Fan-Community mit exklusiven Inhalten und interaktiven Duellen bereichert wird. Frühbucher sichern sich vergünstigte Eintrittskarten sowie Wochenendtickets günstig. Das Event zählt zu den wichtigsten Terminen der Szene.

Lassen Sie eine Antwort hier