Die Fachzeitschrift Truck & Trailer Welt rief für die NUFAM 2025 erstmals den TTW-Award ins Leben. 2.409 Leserinnen und Leser stimmten ab und wählten den Volvo FH AERO zum FernverkehrsChamp. Das um 24 Zentimeter verlängerte Modell verfügt über optimierte Dach- und Seitenprofile, Aero-Radabdeckungen und spezielle Verkleidungen, die für reduzierte Emissionen und Kraftstoffverbrauch sorgen. Chefredakteur Philipp Bönders und Volvo-Experte Thomas Tschakert hoben die gelungene Verbindung von Effizienz und Sicherheit hervor. Einhellig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Volvo FH AERO gewinnt klar FernverkehrsChamp-Titel durch 2409 Leser-Stimmen
Die Premiere des TTW-Award wurde durch 2.409 Stimmen von Leserinnen und Lesern der Zeitschrift Truck & Trailer Welt geprägt, die den Volvo FH AERO als FernverkehrsChamp auswählten. Auf der NUFAM in Karlsruhe zeichnete sich das um 24 Zentimeter verlängerte Modell durch seine optimierte Außenhaut und verbesserte Verbrauchswerte aus. Im direkten Vergleich setzte es sich vor Mercedes Actros L und Renault T durch und verdeutlicht den Trend zu effizienter Fernverkehrstechnik Innovation.
Volvo FH AERO nutzt optimierte Anbauteile für geringeren Kraftstoffverbrauch
Die neu konzipierte Außenhaut des Volvo FH AERO optimiert die Strömungseigenschaften erheblich. Nahtlose Dachpaneele, spezielle Seitenblenden und präzise platzierte Spoiler minimieren Verwirbelungen. Aero-Radabdeckungen verengen gezielt den Luftstrom um die Räder, was Turbulenzen eindämmt. Dieser insgesamt geschulte Luftleitungsansatz senkt den Kraftstoffbedarf und reduziert Emissionen nachhaltig. Als Folge profitieren Betreiber von geringeren Unterhaltskosten und einer verbesserten Umweltbilanz. Zudem steigert die Aerodynamik den Gesamtkomfort und die Fahrstabilität des Lkw spürbar sowie Betriebssicherheit deutlich.
Begeisterung für nachhaltige Fernverkehrslösungen treibt Wahl der Aero-Modelle an
Philipp Bönders, Redaktionsleiter der Truck & Trailer Welt und Gründer des TTW-Awards, unterstreicht den Stellenwert des Publikumspreises: Die Leserstimmen wählten die Aero-Baureihe aufgrund ihrer wegweisenden Energieeffizienz und Reduktion des Luftwiderstands. Diese Leserentscheidung vereint praxisnahe Kriterien mit dem Wunsch nach ökologisch verantwortlichen Lösungen im Fernverkehr. Das Ergebnis bestätigt, dass nachhaltige Technologien und wirtschaftliche Effizienz für Fuhrparkbetreiber und Fahrer gleichermaßen entscheidend sind. Sie spornt Hersteller zur Entwicklung innovativer und nachhaltiger Konzepte an.
Volvo FH AERO begeistert Leser mit sparsamer, sicherer Fahrzeugtechnik
Als verantwortlicher Expert Press Test & Product freut sich Thomas Tschakert über die Auszeichnung des Volvo FH AERO mit dem Publikumspreis. Sein Fokus lag auf der Verbindung von effizienter Antriebstechnik und integrierten Assistenzfunktionen. Hochmoderne Steuergeräte optimieren Verbrennungskosten, während adaptive Systeme wie Kollisionsvermeidung und Spurhaltewarnung den Fahrer unterstützen. Diese Kombination steigert Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen. Der Preis würdigt Volvos technische Innovationskraft sowie sein Engagement für nachhaltige Transportlösungen im Fernverkehr. Weltweit erfolgreich.
Ziehl Trucks als Partner präsentiert gemeinsam mit Volvo Lkw-Modelle
Volvo Trucks und Ziehl Trucks präsentieren auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe ihre jüngsten Sicherheitsinnovationen. Am Volvo FH AERO demonstrieren Fachleute Notbremsassistent, Spurhaltewarnsysteme sowie adaptive Geschwindigkeitsregelung. Besucherinnen und Besucher können in Testaufbauten kritische Fahrsituationen simulieren und die Reaktionszeiten der Assistenzsysteme live erleben. Darüber hinaus stehen Experten bereit, um Ergonomie-Aspekte, Fahrersicherheit und optimierte Fahrerarbeitsplätze anhand von komplexen Displays und realen Szenarien zu erläutern. Zusätzlich bieten sie Fahrdemos und Frage-Antwort-Runden vor Ort.
Leserwahl prämiert Volvo FH AERO als Spitzenmodell im Fernverkehrssegment
Der Volvo FH AERO kombiniert eine aerodynamisch optimierte Außenhaut mit einem ergonomisch gestalteten Fahrerhaus, das lange Einsätze komfortabler gestaltet. Speziell entwickelte Luftleitbleche und Anbauteile senken den Luftwiderstand nachhaltig, während leistungsfähige Motoren den Verbrauch minimieren. Safety-Features wie Totwinkel- und Bremsassistent erhöhen die Verkehrssicherheit. Die Leser von Truck & Trailer Welt wählten dieses Modell zum FernverkehrsChamp und würdigen damit die ökonomische und nachhaltige Ausrichtung des FH AERO. Innovative Leichtbaukomponenten unterstützen die Nutzlastfähigkeit.