Partnerawards würdigen nationales Wachstum sowie internationale Qualität im VTL-Netzwerk

0

Auf dem diesjährigen Systempartnertreffen der VTL in Dresden diskutierten Entscheider aus Gesellschafterkreisen, Partnerbetrieben und Zentrale, wie sich Logistikunternehmen angesichts des Fachkräftemangels durch strategische Arbeitgebermarken und moderne Führungsmodelle positionieren. Stefan Dietz präsentierte praxisbezogene Beispiele zur Integration von KI, Robotik und autonomen Fahrzeugen, um Prozesse zu automatisieren. Zudem wurde die Rolle der transportami-Plattform hervorgehoben, die Transparenz und Effizienz steigert. Netzwerkstärkung und Awards verdeutlichten die Relevanz langfristiger Partnerschaften Ressourcenoptimierung und Kostenreduktion im Alltag.

Persönlicher Austausch und Fachgespräche stehen im Mittelpunkt des Partnertreffens

Gastredner Stefan Dietz (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Gastredner Stefan Dietz (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Der Austausch am 26.09.2025 in Dresden vereinte Gesellschafter, Partnerbetriebe und Systemzentrale der VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH zum jährlichen Systempartnertreffen. Ziel war das strukturierte Review des vergangenen Jahres unter besonderer Berücksichtigung operativer Kennzahlen, Marktanpassungen und gemeinsamer Initiativen. Parallel dazu wurden Netzwerkgespräche geführt und Kooperationspotenziale ausgelotet. Abschließend definierten die Teilnehmern strategische Schwerpunkte, um die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsposition der Stückgutkooperation weiter zu stärken. Ein Workshop zu Digitalisierung und Prozessoptimierung ergänzte das Programm praxisgebundene Empfehlungen.

Technologieeinsatz und strategische Weitsicht als notwendige Antwort auf Fachkräftemangel

Sein Eröffnungsvortrag unterstrich, dass Unternehmen aufgrund des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels ihre Personalstrategie grundlegend überdenken müssen. Stefan Dietz betonte, dass es unerlässlich ist, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, moderne Führungsprinzipien zu etablieren und strategische Entscheidungen mit Blick auf langfristige Entwicklungen zu treffen. Er wies darauf hin, dass technologische Fortschritte wie Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und Robotik nicht nur Effizienzsteigerungen bewirken, sondern auch eine Neuausrichtung von Führungsansätzen erfordern. Zeitnah umsetzen.

Neue transportami-Lösung verbessert Neukundengewinnung und optimiert Versandsteuerung automatisch signifikant

Ehrung der Jubilare für langjährige VTL-Partnerschaft (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Ehrung der Jubilare für langjährige VTL-Partnerschaft (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Die transportami-Anwendung fungiert als zentrales Buchungs- und Managementportal für Stückgut- und Palettenversand. Unternehmen können Versandaufträge digital anlegen, freigeben und abrechnen, ohne Medienbrüche oder manuelle Formulare. Echtzeit-Tracking-Informationen und Statusbenachrichtigungen ermöglichen eine lückenlose Sendungsverfolgung. Lieferadapter für unterschiedliche Packmittel und prozessoptimierte Freigaberichtlinien reduzieren Durchlaufzeiten. Die Plattform liefert detaillierte Auswertungen zu Laufzeiten, Kosten und CO2-Emissionen. Auf diese Weise steigert sie Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Logistikkette. Zusätzlich Mobile Integration und Rollenmanagement maximieren Sicherheit.

Nationale wie internationale Ehrungen spiegeln erfolgreiche Partnerkooperation und Qualität

Im Rahmen des festlichen Abendprogramms wurden erneut Partnerunternehmen für ihre Leistungsexzellenz geehrt. Spedition Huckschlag GmbH aus Fröndenberg gewann den Preis für die dynamischste Entwicklung im nationalen Markt. BTG Internationale Spedition GmbH aus Frankfurt am Main erhielt die Auszeichnung für die höchste Qualität im nationalen Segment. Claassen Logistics aus Tilburg wurde gleich zweifach ausgezeichnet: Für das markanteste Wachstum auf internationalen Strecken und für die besonders herausragende Qualität des effizienten grenzüberschreitenden Versands.

OSNA-TRANS, INSATRANSPORT und weitere Partner feiern stolz Jahrzehntelange VTL-Zugehörigkeit

Verleihung der VTL PartnerAwards 2025: BTG und Claassen Logistics (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Verleihung der VTL PartnerAwards 2025: BTG und Claassen Logistics (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Das VTL-Netzwerk ehrte Partner für zehn-, zwanzig- und fünfundzwanzigjährige Mitgliedschaft und bedankte sich für die beständige Zusammenarbeit. Zu den Jubilaren gehörten OSNA-TRANS GmbH & Co. KG (Osnabrück), INSATRANSPORT Speditions GmbH (Frankfurt am Main), Donau-Speditions-Gesellschaft (Regenstauf) und Neele-Vat Finland Oy (Vantaa). Hellmold & Plank GmbH & Co. KG (Gießen), Walter Eckhardt GmbH (Korntal-Münchingen) erhielten Auszeichnungen für 20 Jahre. Gericke Transport GmbH (Hohenstein-Ernstthal) und Kraftverkehr Emsland GmbH (Nordhorn) feierten ihr 25-jähriges Bestehen.

Transportami-Plattform optimiert Auftragsprozesse, reduziert Kosten und stärkt Partnerkooperation effektiv

Das systemische Partnerschaftsforum in Dresden illustrierte, wie VTL-Mitglieder durch gezielte Zusammenarbeit dem Fachkräftemangel entgegensteuern. Fortschrittliche Instrumente wie KI-basierte Routenplanung, autonome Zustellsysteme und die digitale Schnittstelle transportami schaffen reibungslose Abläufe. Echtzeit-Tracking und automatisierte Freigabeprozesse erhöhen Effizienz und Vertrauen zwischen allen Partnern. Diese strategische Ausrichtung auf technologische Exzellenz, Transparenz und Netzwerkstärke ermöglicht es, die Stückgutlogistik nachhaltig zu modernisieren und sich dauerhaft auf wechselnde Marktbedingungen einzustellen und festigt gleichzeitig stetig effiziente internationale Marktpräsenz.

Lassen Sie eine Antwort hier