Mit dem DHE haben die Stadtwerke Dinslaken eine umweltfreundliche Alternative zum Kohlekraftwerk etabliert, die Altholz in Strom und Fernwärme verwandelt. Die zweiläufige Anlage nutzt die von Doosan Lentjes gelieferte Technologie und wurde als schlüsselfertiger Auftrag komplett installiert. Dank Redundanz und moderner Rauchgasreinigungsstufen erfüllt sie alle Emissionsvorgaben. Beim Ersatz von Walsum 9 werden jährlich 125 000 Tonnen CO? vermieden. Projekt und Betrieb sichern langfristig klimafreundliche Energie in der Region und Versorgungssicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mit DHE-Inbetriebnahme fördern Stadtwerke Dinslaken nachhaltige Energiewende und Unabhängigkeit
Mit dem Dinslakener Holzenergiezentrum realisieren die Stadtwerke Dinslaken einen nachhaltigen Umbau ihres Energiesystems. Der innovative Verbrennungsprozess verarbeitet Altholz zu kosteneffizienter Wärme und Strom, reduziert den Anteil fossiler Brennstoffe und senkt den CO?-Fußabdruck der Kommune deutlich. Durch die dezentrale Energieerzeugung werden Verluste im Transport minimiert und die Resilienz des Netzes erhöht. Die Einrichtung fördert zudem lokale Wertschöpfung und unterstützt den Strukturwandel in der Region. Sie dient als Katalysator für künftige Energiewende-Projekte.
Hocheffiziente Altholzverbrennung dank zweier Prozesslinien installiert durch Doosan Lentjes
Im Rahmen des schlüsselfertigen Vertrags stellte Doosan Lentjes die umfassende Technik für zwei parallel laufende Altholzverbrennungslinien bereit. Beide Prozesslinien wurden individuell auf unterschiedliche Holzbeschaffenheiten kalibriert und installiert. Nach abschließender Funktionsprüfung erfolgte die offizielle Inbetriebnahme. Dank hochentwickelter Brenner, separatorischer Ascheabscheidung und Wirkungsgradoptimierung erreicht die Anlage hervorragende thermische Ausbeute. Das Konzept erlaubt konstante Energieproduktion, einfache Integration in bestehende Netze und optimierte Betriebskosten bei maximaler Umweltverträglichkeit. Robustes Betriebssystem bietet Prozessvisualisierung und schnelle Störfallreaktion.
Ersatz Kohlekraftwerk Walsum-9 durch DHE spart 125.000 Tonnen CO?
Das Holzenergiezentrum ersetzt das Kohlekraftwerk Walsum 9 und sorgt für eine Einsparung von rund 125 000 Tonnen CO? pro Jahr. Mit optimierter Verbrennungstechnik und aufbereiteter Altholzbrennstoffqualität erzielt die Anlage hohe Wirkungsgrade. Parallel verhindert eine moderne Abgasreinigungsstufe zuverlässig Schadstoffemissionen in gesetzlich zulässiger Höhe. Dieses Vorhaben liefert einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Emissionsminderung, stärkt die Energieautonomie und untermauert das nachhaltige Klimaengagement der Stadtwerke Dinslaken dauerhaft. Die Maßnahme fördert lokale, effiziente Kreislaufwirtschaft und Abfallverwertung.
Zweiliniges Design garantiert störungsfreie und zuverlässige Energieversorgung während Wartungsarbeiten
Mit ihrer redundanten Konfiguration erfüllt die Anlage anspruchsvolle Sicherheitsanforderungen und garantiert gleichzeitig eine kontinuierliche Energieversorgung. Während in einer Linie routinemäßige Prüfungen oder notwendige Reparaturarbeiten durchgeführt werden, versorgt die zweite Linie nahtlos alle Netze mit Wärme und Strom. Dieses Verfahren minimiert das Risiko unvorhergesehener Ausfälle, gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Verfügbarkeitsvorgaben und optimiert den Wartungseinsatz durch gezielte Planung von Stillständen innerhalb definierter Zeitfenster und reduziert Betriebskosten durch optimierte Prozesse, während Systemflexibilität steigt.
Effiziente Rauchgasreinigung eliminiert Schadstoffe und erfüllt strengste Emissionsrichtlinien jederzeit
Ein fortschrittliches Abgasreinigungskonzept im DHE entfernt Verunreinigungen wie Feinstäube, Schwermetalle und gasförmige Schadstoffe effektiv aus dem Rauchgas. Die Kombination aus elektro- und nasschemischer Filterung unterstützt die vollumfängliche Einhaltung aller aktuellen Emissionsrichtlinien und hält die Emissionswerte deutlich unter den gesetzlichen Schwellen. Durch dezentrale Messstellen und Echtzeitsensorik erfolgt eine ständige Überwachung. Dies steigert Betriebssicherheit, reduziert Umweltbelastung messbar und erzielt gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile durch optimierten Energieeinsatz und reduzierte Abgasgebühren. Es optimiert aktiven Umweltschutz.
DHE ersetzt Kohlekraftwerk: CO?-Reduktion erreicht beeindruckende 125.000 Tonnen jährlich
Als Teil der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie wandelt das Dinslakener Holzenergiezentrum Altholz in klimaschonende Energie um. Zwei individuell regelbare Verbrennungslinien sorgen für flexible Anpassung an Bedarfsschwankungen und garantieren Versorgungssicherheit. Die integrierte Abgasreinigungsstufe entfernt Stickoxide und Feinstaub effizient. Durch den vollständigen Verzicht auf Kohle sinken CO?-Emissionen drastisch, während der Wirkungsgrad hoch bleibt. Dieses innovative Zentrum sichert langfristig eine umweltverträgliche Wärmeversorgung und stärkt die Energieautonomie der Region mit reduziertem ökologischen Fußabdruck, kosteneffizient und betriebssicher.