Der NeuerMarkt in Neumarkt überzeugte seit seiner Inbetriebnahme 2015 durch eine gelungene Integration verschiedener Nutzungsarten. Auf großzügigen rund 28.000 Quadratmetern verteilen sich etwa 40 Fachgeschäfte, sieben kulinarische Anbieter und ein Multiplex-Kino mit sieben Sälen. Ein angeschlossenes 4-Sterne-Hotel erweitert das Spektrum für Übernachtungsgäste. Unterschiedliche Angebote und barrierefreie Strukturen schaffen Synergien zwischen Innenstadt und Quartier und fördern eine signifikante Steigerung der Aufenthaltsdauer. Dieser Mix hebt die regionale Attraktivität und Kundenbindung deutlich hervor.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Modernes Quartier auf ehemaligem Schlachthof setzt Maßstäbe für Innenstadtbelebung
Das ehemalige Schlachthofareal wurde mit dem Projekt „NeuerMarkt“ in ein modernes Gewerbe- und Erlebniszentrum überführt. Die zentrale Lage in Neumarkt ermöglicht die direkte Verknüpfung mit der Altstadt, was Synergien zwischen traditionellen Einzelhändlern und neuen Anbietern schafft. Die hell gestaltete Passage und offene Architektur fördern Orientierung und Aufenthaltsqualität. Mit multifunktionaler Nutzung, barrierefreien Zugängen und vielfältigen Mobilitätsangeboten bereichert der Standort das urbane Leben und stärkt die lokale Wirtschaft. Kino, Gastronomie, Einzelhandel harmonieren.
2009 lanciert Max Bögl Mischnutzungskonzept mit Hotel, Kino, Gastronomie
Vor der Umsetzung 2009 fehlte in Neumarkt eine umfassende Lösung für Handel, Gastronomie und Freizeit. Max Bögl kombinierte auf 28.000 Quadratmetern Ladenflächen, vielfältige Restaurants, ein Fitnessstudio und das erste lokale Vier-Sterne-Hotel. Komplettiert wird das Nutzungsmix durch ein modernes Multiplex-Kino mit sieben Sälen. Dieses integrierte Konzept schafft Synergien, steigert die Aufenthaltsdauer von Besuchern und fungiert heute als wegweisendes Modell für lebendige, resiliente Stadtquartiere. Es stärkt lokale Wirtschaft, fördert Gemeinschaft belebt Innenstadt.
Zugang ohne Barrieren, zentrale Lage, Parkgarage und nachhaltige Verkehrsoptionen
Fahrgäste mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen profitieren von barrierefreien Haupteingängen, Rollstuhl gerechten Rampen und Aufzügen, die sämtliche Ebenen verbinden. Die räumliche Nähe zur Altstadt schafft direkte Wege zu kulturellen und gastronomischen Angeboten ohne Umwege. Eine Tiefgarage mit mehr als 500 Pkw-Stellplätzen plus 13 E-Ladepunkten stellt Parkmöglichkeiten sicher. Außerdem wurden großzügige Fahrradparkzonen eingerichtet, während ein Netzwerk mehrerer Buslinien kontinuierlich an- und abfahrende Verbindungen garantiert. Ein unglaublich effizientes, zukunftsfähiges Mobilitätskonzept rundet die Infrastruktur ab.
Nahtlose Synergien von Altstadt und NeuerMarkt steigern Stadtattraktivität nachhaltig
Die Verbindung der Bereiche Oberer und Unterer Markt erzeugt eine durchgehende Einkaufs- und Spaziermeile, die Besucher zu längeren Aufenthalten einlädt. Ein reichhaltiges Sortiment an Fachgeschäften, gastronomischen Betrieben und Servicepunkten erweitert die individuelle Auswahl und erhöht die Verweildauer. Diese Entwicklung führt zu einer merklichen Umsatzsteigerung lokaler Anbieter. Die ungehinderte Verknüpfung des historischen Stadtbilds mit dem zeitgemäßen „NeuerMarkt“ trägt wesentlich zur Stärkung der Attraktivität und Wettbewerbsposition der Kreisstadt bei langfristig stabil auswirkend.
Familie Bögl lädt Politik und Wirtschaft zum abwechslungsreichen Jubiläumsevent
Am 17. September 2025 ehrte die Familie Bögl gemeinsam mit kommunalpolitischen Entscheidungsträgern, wirtschaftlichen Partnern, den Beschäftigten vor Ort und interessierten Gästen das zehnjährige Jubiläum ihres Stadtquartiers. Ein abwechslungsreiches, mehrtägiges Programm enthielt fachlich geführte Rundgänge, musikalische Performances und familienfreundliche Workshops für Kinder. Die durchgehend positive Resonanz und der hohe Besuch spiegelten die gesellschaftliche Integration sowie die nachhaltige Wirkung des Quartierskonzepts auf die regionale Stadtentwicklung wider und manifestierten den dauerhaften regionalen Nutzen.
NeuerMarkt verbessert Erreichbarkeit, fördert deutlich Frequenz und stärkt Innenstadtentwicklung
Mit seiner Mischnutzung aus Einzelhandel, Gastronomie, Freizeit und Hotellerie fungiert der „NeuerMarkt“ als Impulsgeber für moderne Stadtentwicklung. Die geplante Integration von 40 Shops, sieben Gastronomieeinheiten, einem Kino mit sieben Sälen und einem 4-Sterne-Hotel auf 28.000 Quadratmetern maximiert Synergien und Besucherzahlen. Die effiziente Logistik, barrierefreie Erreichbarkeit und nachhaltige Mobilitätsangebote optimieren den urbanen Verkehrsfluss. Fachleute erkennen im Projekt ein wegweisendes Modell zur Wertsteigerung städtischer Quartiere. Es demonstriert praxisnah effektive Strategien innerstädtischen Neugestaltung.