Die Stuttgarter Kinderfilmtage 2024 finden vom 16. bis zum 21. Januar statt und bieten ein vielfältiges Programm mit hochwertigen Kinderfilmen aus aller Welt. Das Motto „Was uns bewegt“ legt den Schwerpunkt auf Tanzfilme und bewegende Filmmusik. Das Festival, organisiert von der vhs Stuttgart, ermöglicht es den jungen Zuschauern, Filme als Kunstwerke zu erleben und ihre Medienkompetenz zu erweitern.
Vielfältiges Programm bei den 24. Stuttgarter Kinderfilmtagen
Bei den Stuttgarter Kinderfilmtagen erwartet das Publikum eine abwechslungsreiche Filmauswahl mit fünf Spielfilmen, 12 Kurzfilmen und fünf Lieblingsfilmen. Das Programm umfasst Filme rund um das Thema Tanz und Musik und wird an verschiedenen Orten in Stuttgart präsentiert. Klassiker wie „Billy Elliot – I will dance“, „Little Miss Sunshine“ und „Mary Poppins“ werden ebenfalls gezeigt, um das Publikum zu begeistern.
Im Rahmen der Stuttgarter Kinderfilmtage 2024 werden 12 Kurzfilme unter dem Motto „Best of Tricks“ präsentiert. Diese Filme bieten Kindern zwischen vier und 12 Jahren eine spannende Mischung aus unterhaltsamen und raffinierten Tricks. Die jungen Zuschauer haben die einzigartige Möglichkeit, per Live-Voting ihren Lieblingsfilm aus einer Auswahl von Stuttgart-Premieren zu wählen. Der Gewinnerfilm wird anschließend mit dem Kinomobil auf eine Tour durch ganz Baden-Württemberg gehen und noch vielen weiteren Kindern Freude bereiten.
Iris Loos, die Organisatorin der Stuttgarter Kinderfilmtage, legt großen Wert auf qualitätsvolle und bewegende Filme für Kinder. Das Festival möchte den jungen Zuschauern einzigartige und nachhaltig berührende Film-Kunstwerke präsentieren.
Im Rahmen des Festivals werden begleitende Filmgespräche angeboten, um den Zuschauern eine intensivere Erfahrung der gezeigten Geschichten zu ermöglichen. Dabei haben die jungen Besucher die Möglichkeit, tiefer in die Themen der Filme einzutauchen und die verwendeten Filmmechaniken kennenzulernen. Zusätzlich wird auch die musikalische Untermalung der Filme thematisiert. Rundfunksprecherin Marit Beyer übersetzt zudem fremdsprachige Vorstellungen live, um allen Zuschauern ein umfassendes Filmerlebnis zu bieten.
Beim Familienfest am 21. Januar 2024, das den Abschluss der Stuttgarter Kinderfilmtage bildet, steht das Thema Filmmusik im Mittelpunkt. Neben Filmvorstellungen und einem Clownerie-Programm erwartet die Gäste ein Konzert in Kooperation mit dem SWR Symphonieorchester. Der Geiger Feix Borel vertont einen „ganz normalen Kindersonntag im Januar“ mit klassischen Musikstücken, Kinderliedern, mitreißenden Rhythmen und humorvollen Einlagen. Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, im Gespräch alles über die Violine und das Orchester zu erfahren.
Im Rahmen der Stuttgarter Kinderfilmtage wird für pädagogische Einrichtungen ein spezieller Fachtag zum Thema Medienpädagogik angeboten. Hier haben Pädagogen die Möglichkeit, sich über aktuelle Methoden und Ansätze der Filmbildung zu informieren und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Zusätzlich stellt das Festival auf seiner Website umfangreiches Arbeits- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung, um den Kinobesuch im pädagogischen Alltag vor- und nachzubereiten. Auf diese Weise können die Filme und ihre Thematiken nachhaltig in den Unterricht integriert werden.
Die Stuttgarter Kinderfilmtage sind eine gemeinsame Veranstaltung der vhs Stuttgart und verschiedener Partner, die sich auf die Förderung von Bildung, Kultur und Unterhaltung für Kinder konzentriert. Das Festival präsentiert hochwertige Filme und schafft eine inspirierende Atmosphäre, um junge Zuschauer für das Medium Film zu begeistern und ihre kreativen Fähigkeiten zu erweitern. Die Teilnahme an den Kinderfilmtagen ist kostenlos, aber eine frühzeitige Reservierung für begrenzte Programmpunkte wird empfohlen.
Die Stuttgarter Kinderfilmtage 2024 bieten den Kindern eine einzigartige Möglichkeit, hochwertige Filme zu sehen, aktiv teilzunehmen und ihre Medienkompetenz zu verbessern. Das Festival begeistert mit einer breiten Auswahl an Filmen, begleitenden Gesprächen, Workshops und Mitmachaktionen. Als krönender Abschluss findet das Familienfest statt, bei dem das SWR Symphonieorchester ein Konzert gibt. Die Stuttgarter Kinderfilmtage schaffen eine inspirierende und nachhaltige Plattform für junge Film- und Theaterbegeisterte.