Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol ringen kleine Speditionen wie TST Logistik mit 30 Beschäftigten um die Rekrutierung qualifizierter Azubis und Fachkräfte. Recruiting ist hier deutlich aufwändiger als Neukundenakquise, weshalb TST Logistik das digitale Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ nutzt. Durch zentrale Verwaltung von Bewerbungen, automatisierte Multichannel-Publikationen und integriertes Workflow-Management werden Prozesse beschleunigt. Dies stärkt das Employer Branding und verschafft dem Unternehmen im hart umkämpften Azubi-Markt einen wesentlichen Vorteil.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
War for Talents im Inntal: Digitalisierung ist entscheidender Erfolgsfaktor

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
An der Grenze zwischen Oberbayern und Tirol, im Inntal, herrscht ein hart umkämpfter Arbeitsmarkt für junge Logistiktalente. Sowohl international operierende Speditionen als auch regionale Logistikunternehmen konkurrieren um begrenzte Nachwuchspersonen. TST Logistik, ein mittelständischer Betrieb mit circa dreißig Kräften, hat daraufhin alle Schritte des Recruitingprozesses kontinuierlich professionalisiert. Über zeitgemäße Multichannel-Stellenanzeigen, moderne automatisierte Bewerberzuordnung und zusätzliche individuelle Ansprache wird eine hohe Effizienz erreicht, um Auszubildende zielgerichtet zu gewinnen und langfristig zu binden.
Täglicher Einsatz von spedijobs optimiert Logistik Recruiting bei TST
Mit der Einführung von spedijobs von INN-ovativ hat die TST Logistik GmbH als SPEDIFORT-Kunde ihre internen HR-Prozesse transparenter gestaltet. Geschäftsführer Thomas Steinmetz betont die Möglichkeit zur plattformübergreifenden Zusammenarbeit, indem Kommentare und Feedback direkt in Bewerberakten dokumentiert werden. Die Software führt alle Schritte von der Vorauswahl bis zum Onboarding zusammen und bietet eine Timeline-Ansicht. Dadurch wird nachvollziehbar, wer wann welche Aktion ausführt, was die Teamarbeit im Recruiting verbessert. Messbare Prozesse inklusive.
Strukturierte Personalgewinnung optimiert Bewerberflüsse vereinfacht Kommunikation beschleunigt Hiring nachhaltig
TST Logistik setzt spedijobs als zentrales Instrument für das Recruiting ein, um den kompletten Prozess an einem Ort zu managen. Das Tool ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Stellenangeboten parallel auf Jobbörsen und Social-Media-Kanälen. Eingehende Bewerbungen werden automatisiert erfasst, vorselektiert und in eine zentrale Datenbank überführt, die auch die Aktualisierung auf der Firmenwebsite steuert. Dank der Automatisierung standardisierter Arbeitsschritte sinkt der organisatorische Aufwand erheblich und die Prozessdurchlaufzeit reduziert sich.
Kanalübergreifende Bespielung von Stellenausschreibungen reduziert manuelle Aufwände spürbar erheblich
Die Plattform ist nahtlos in die Unternehmenswebsite integriert und sorgt dafür, dass neue Stellenausschreibungen ohne zusätzlichen Aufwand übernommen und angezeigt werden. Parallel werden gleiche Inhalte automatisiert auf Jobportalen und Social Media veröffentlicht. Durch diese Synergie profitieren Bewerber von konsistenten Informationen und finden alle offenen Positionen gebündelt an einem Ort. TST Logistik steigert so die Reichweite seiner Angebote erheblich und etabliert sich durch den professionellen Auftritt als Employer Choice im Wettbewerbsumfeld.
Mit digitalem Inhouse-Recruiting gewinnt TST Logistik qualifizierte Azubis Wettbewerbsvorteil
Recruiting in der Logistikbranche erfordert heute eine starke Online-Präsenz sowie effiziente Prozesssteuerung. TST Logistik hat deshalb eine Digitalstrategie eingeführt, die alle Personaleraktivitäten in einem zentralen Inhouse-Recruiting-Tool bündelt. Stellenanzeigen werden automatisiert auf diversen Plattformen ausgespielt, Bewerberdaten in Echtzeit synchronisiert und Feedback-Loops integriert. Diese lückenlose Verknüpfung ermöglicht es, Engpässe frühzeitig zu erkennen und schnell gegenzusteuern. So sichert sich das Unternehmen mehr qualifizierte Auszubildende und optimiert die Ressourcennutzung langfristig. Parallel steigt die Ausbildungsqualität.
Effizientes Bewerbermanagement mit spedijobs reduziert Personalbedarf und optimiert Auswahlschritte
spedijobs integriert sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur von TST Logistik und modernisiert das Recruiting. Über eine zentrale Benutzeroberfläche werden Ausschreibungen erstellt, verteilt und ausgewertet. Kandidatenmanagement und Bewerberkommunikation erfolgen automatisiert. Interne Prozessschritte werden digital dokumentiert und beschleunigen Entscheidungen. Multikanal-Veröffentlichung bringt Ausbildungsangebote auf verschiedenen Plattformen zur Geltung. Ein professionelles Employer Branding entsteht durch konsistente Darstellung. So profitiert das mittelständische Speditionsunternehmen von effizientem Fachkräftenachwuchs und positioniert sich besser im Azubi-Markt. nachhaltige Prozesse.

