WEMAG und Zoo Schwerin realisieren naturnahen Spielplatz per Crowdfunding

0

Der neue Spielplatz im Zoo Schwerin öffnete pünktlich zum Beginn der Sommerferien und entstand in Kooperation mit der WEMAG. In Zusammenarbeit mit der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH und dank erfolgreichem Crowdfunding wurden moderne Spielmodule realisiert. Besucher finden fünf fantasievoll gestaltete Baumhäuser, zahlreiche Kletterrouten sowie ein innovatives Fallschutzsystem aus Hackschnitzeln. Dieser naturnahe Lern- und Freizeitbereich verbindet Spielspaß mit pädagogischer Förderung, bietet abwechslungsreiche Bewegungsangebote und setzt auf höchste Sicherheit und Langlebigkeit dauerhaft.

WEMAG und Förderer ermöglichen neuen naturnahen Spielplatz im Zoo

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Am ersten Tag der Sommerferien eröffnete der Zoo Schwerin seinen neuen naturnahen Erlebnis-Spielplatz auf der Festwiese in direkter Nachbarschaft zum Bauernhof und dem Erdmännchen-Gehege. Zoodirektor Dr. Tim Schikora würdigte die partnerschaftliche Unterstützung durch die WEMAG sowie weiterer Förderer. Innerhalb weniger Monate wurde die Konzeptidee zu einem hochwertigen Freizeitangebot weiterentwickelt, das Familien pünktlich anreist, zum Spielen einlädt und den Zooaufenthalt nachhaltig aufwertet mit modernen Elementen, pädagogischen Themen und sicherem Fallschutzbereichen attraktiv.

Rückbau des alten Spielplatzes in nur einer Woche abgeschlossen

Die detaillierte Planung nahm im Frühjahr ihren Anfang, einschließlich CAD-Konstruktionen und Materialprüfungen für den neuen naturnahen Spielplatz. Danach wurden innerhalb von zwei Monaten alle Holzmodule bei der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH gefertigt. Der Rückbau des bisherigen Spielplatzes erfolgte in einer Woche, gefolgt von einem zügigen Aufbau des neuen Areals innerhalb von zwei Wochen. Gleichzeitig erledigte das interne Handwerker-Team die Erdarbeiten und brachte den Fallschutz ein, sorgfältig und effektiv, präzise zuverlässig.

Hauptsponsor WEMAG ermöglicht termingerechten Neubau mit hochwertigen Materialien optimal

Als Hauptsponsor trug die WEMAG gemeinsam mit vielen Spenderinnen und Spendern 100.000 Euro der Baukosten. WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart bezeichnete die Unterstützung als Herzensangelegenheit mit hoher persönlicher Bedeutung. Dank dieses Engagements kamen hochwertige Hölzer und schadstofffreie Fallschutzmaterialien zum Einsatz, welche die Sicherheit und Langlebigkeit des Spielplatzes garantieren. Die Basis sicherte pünktliche Eröffnung zum Ferienstart und hohe Bauqualität.

Naturnaher Holzspielplatz fördert Fantasie mit Baumhäusern, Netzen und Leitern

Fünf thematisch variierte Baumhäuser bilden den zentralen Spielbereich und sind durch ein Netz von Kletterseilen, Netzen und Leitern eng vernetzt. Dank der naturnahen Holzästhetik entsteht eine authentische Waldatmosphäre, die Kinder zum Erkunden und fantasievollen Spielen motiviert. Die unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgrade der Verbindungsrouten bieten altersgerechte Herausforderungen vom Vorschulalter bis zu Jugendlichen. Diese clevere Kombination fördert körperliche Koordination, Gleichgewichtssinn und Konzentration auf spielerische Art und Weise nachhaltig.

Thematische Baumhäuser präsentieren Zoo-Alltagsrollen spielerisch für Kinder zum Entdecken

Jedes der fünf Baumhäuser widmet sich einer spezifischen Tätigkeit im Zooalltag, von der tierärztlichen Versorgung über administrative Leitungsaufgaben bis zum Betrieb des Shops. In diesen Lernstationen übernehmen Kinder Rollen, üben Entscheidungen und arbeiten in vernetzten Szenarien. Sie diagnostizieren simuliert kranke Tiere, planen Tagesabläufe und verkaufen Fanartikel. So wird das Zooumfeld interaktiv erforscht, fachliches Verständnis vertieft und die Kreativität angeregt, während spielerisch neue Einblicke gewonnen werden. Funktionierendes Miteinander und Vertrauen gefördert.

Langlebiger schadstofffreier Hackschnitzel-Untergrund bietet sicheren und nachhaltigen, dauerhaften Fallschutz

Der weiche, natürliche Hackschnitzelbelag absorbiert Stöße wirkungsvoll und gewährleistet hohe Sicherheit bei Spielaktivitäten. Zugleich besteht er aus umweltverträglichen Materialien ohne Schadstoffe. Das stabile Holzdesign der Spielgeräte harmoniert optisch und funktional mit dem Fallschutzboden. Langlebige Holzstämme und hochwertige Hackschnitzel verhindern Abnutzung. Regelmäßige Wartung erfordert nur geringen Aufwand. Diese Kombination erfüllt alle relevanten Normen und bietet Kindern zuverlässigen Schutz bei jedem Sprung und Kletterversuch und sorgt für langfristige Zufriedenheit sicher und nachhaltig.

Kreative Spielideen und naturnahe Materialien bereichern neuen Zoo-Spielplatz Schwerin

Der neue Spielplatz im Zoo Schwerin begeisterte Besucher pünktlich zum Ferienbeginn dank Projektsteuerung und engagierter Finanzierungspartner. In Zusammenarbeit mit Förderern und dem Spezialisten für Holzgestaltung entstanden fünf thematisch konzipierte Baumhäuser, die Besucher zu fantasievollen Entdeckungstouren animieren. Attraktive Ausblicke sowie spannende Kletterrouten erweitern das Angebot. Ein umweltfreundlicher Hackschnitzelboden dient als fallsicherer Untergrund und erfüllt Qualitätsanforderungen. Durch pädagogische Rollenspiele in Tierarzt-, Zoodirektor- und Zoo-Shop-Bereichen wird spielerisches Lernen nahtlos in den Naturerlebnischarakter integriert.

Lassen Sie eine Antwort hier