Insolvenzgeld sichert Mitarbeitergehälter des Restaurants bis einschließlich September 2025

0

Mit dem Antrag auf Eigenverwaltung hat die ZEDO GmbH beim Amtsgericht Aalen den Sanierungsprozess eingeleitet. Das Gericht setzte Steffen Beck von PLUTA als vorläufigen Sachwalter ein. Der Betrieb des renommierten „5 Gourmet Bar & Restaurant“ in Stuttgart läuft ohne Einschränkungen weiter. Dank Insolvenzgeld erhalten Mitarbeitende bis September 2025 ihre Gehälter pünktlich. Geschäftsleiter Michael Zeyer und Küchenchef Alexander Dinter leiten die Neuausrichtung unter Hochdruck, um Premiumgastronomie und Servicequalität dauerhaft zu erhalten.

Gericht bestellt vorläufigen Sachwalter Beck für ZEDO GmbH Eigenverwaltung

Restaurantbereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Restaurantbereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Nachdem die ZEDO GmbH ihre fälligen Verpflichtungen nicht fristgerecht erfüllen konnte und außergerichtliche Einigungen scheiterten, stellte die Geschäftsleitung am Amtsgericht Aalen den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Ziel war ein geordneter Schuldenschnitt unter Eigenaufsicht. Das Gericht setzte Rechtsanwalt Steffen Beck von PLUTA als vorläufigen Sachwalter ein. Er begleitet nun das Verfahren, prüft Sanierungskonzepte und sichert die Interessen der Gläubiger bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts sowie Liquiditätsanalysen durchzuführen.

Sanierungsberatung stärkt Managementkompetenz für nachhaltige Leistungsfähigkeit der gehobenen Gastronomie

Nach Auffassung des Sanierungsberaters Dirk Eichelbaum von dhmp Restrukturierung bieten die Regelwerke der Insolvenzordnung eine strukturierte Grundlage für die Reorganisation wirtschaftlich angeschlagener Gastronomiebetriebe. Insbesondere ermöglichen sie es, mit systematischen Sanierungsinstrumenten die operative Effizienz zu steigern. Innerhalb der Eigenverwaltung verbleibt die strategische Entscheidungsbefugnis bei der Geschäftsführung, während gleichzeitig ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Fortführungsinteresse und dem berechtigten Schutz der Gläubigerrechte gewahrt. Auf diese Weise können nachhaltige Konsolidierungsmaßnahmen ergriffen werden und Liquidität gesichert.

Radikosmos-Menü von Dinter verbindet regionale Produkte mit internationalem Flair

Eingangsbereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Dirk Eichelbaum)

Eingangsbereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Dirk Eichelbaum)

Küchenchef Alexander Dinter, Michelin-geehrt seit 2018, setzt im Rahmen seines „Radikosmos“-Konzepts auf eine nachhaltige Zusammenarbeit mit regionalen Bauern und Erzeugergemeinschaften. Das saisonal wechselnde Menü integriert internationale Kochtechniken und dezente asiatische Geschmacksnoten. Jeder Gang wird mit Präzision zubereitet und kunstvoll präsentiert, wobei Inhaltsstoffe und Aromen so kombiniert werden, dass geschmackliche Harmonie und optische Balance gleichermaßen gewährleistet sind. Die kreative Inszenierung unterstreicht Dinters hohen Anspruch und setzt Maßstäbe in der Fine-Dining-Szene gleichzeitig.

Oben feine Küche, unten Lounge: Restaurantbetrieb bleibt weiter gewährleistet

Das „5 Gourmet Bar & Restaurant“ in der Bolzstraße nahe dem Schlossplatz empfängt seine Gäste weiterhin ohne Unterbrechung. Ob im Obergeschoss beim feinen Casual Fine Dining oder im Erdgeschoss in lockerer Lounge-Atmosphäre – der Betrieb ist uneingeschränkt geöffnet. Reservierungen behalten bis auf Weiteres uneingeschränkten Bestand. Auf Grund der laufenden Insolvenzverfahren können derzeit Gutscheine nicht eingelöst werden. Das Restaurant gewährleistet bestmögliche Servicequalität und ein zuverlässiges Erlebnis in gewohnt anspruchsvoller Umgebung.

Löhne gesichert, Auszubildende weiterbeschäftigt dank Insolvenzgeld bis September 2025

Loungebereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Loungebereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Mit dem Insolvenzgeld, das bis September 2025 für insgesamt rund dreißig Mitarbeiter und Auszubildende bereitgestellt wird, sind sämtliche Lohn- und Gehaltsansprüche gedeckt. Diese Regelung ermöglicht dem Personal finanzielle Stabilität und sichert den Lebensunterhalt. Zeitgleich plant das Management, alle Beschäftigten eng in laufende Restrukturierungsmaßnahmen einzubinden. Durch gezielte Beteiligung in Projektteams und kontinuierliche Schulungen sollen operative Prozesse optimiert sowie die Servicequalität und Teamkohäsion langfristig gestärkt werden, um interdisziplinären Erfahrungsaustausch aktiv zu fördern.

Urbanes Design und kosmopolitisches Ambiente zeichnen das „5“ aus

Das denkmalgeschützte Ensemble des ersten Stuttgarter Bahnhofs beeindruckt mit einem urbanen Raumkonzept, das moderne Elemente mit historischen Backsteinwänden kombiniert. Stilvoll platzierte Möbel und gezielte Farbakzente verleihen dem Interieur ein kosmopolitisches Erscheinungsbild. Lichtdurchflutete Säle schaffen offene, einladende Zonen. Gäste erleben in diesem Ambiente Casual Fine Dining auf hohem Niveau. Der renommierte Travellers Choice Award Best of the Best von TripAdvisor würdigt die Leistung und zählt das „5“ zu den Adressen Deutschlands.

Management plant nachhaltige Stabilisierung sowie fortgeführten Betrieb des Sternerestaurants

Die Anordnung der Eigenverwaltung unterstützt die ZEDO GmbH dabei, das vielfach ausgezeichnete „5 Gourmet Bar & Restaurant“ trotz akuter Verbindlichkeiten weiter als exklusive Adresse zu betreiben. Kunden genießen weiterhin kreative Menüs auf Spitzenniveau und persönlichen Service, während das Personal durch Insolvenzgeld bis September 2025 finanzielle Sicherheit erhält. Unter der Leitung der Geschäftsführung werden Restrukturierungsmaßnahmen erarbeitet, um Prozesse zu optimieren, Kosteneffizienz zu steigern und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig deutlich zu verbessern.

Lassen Sie eine Antwort hier