Auf der bauma in München stellte MOBA AG innovative Lösungen vor, die autonome Maschinesteuerung im Straßenbau voranbringen. Der MSPC-Controller mit Dual-RTK-GNSS und die IMU-6 liefern präzise Positions- und Beschleunigungsdaten. Sensoren EDGE-TRACKER und LINE-READER erleichtern Kantenerkennung und Liniennivellierung. Das PAVE-TM-System optimiert Schichtdicken automatisch, während offene GDx-Touch-Displays mit modularer Software und die programmierbare CAN-LIGHT flat intuitive Bedienung und transparente Statusinformationen bieten. Sie steigern Produktivität, verbessern Baustellensicherheit und ermöglichen zukunftsfähige Automatisierungskonzepte effizient skalierbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Präzise Baustellensteuerung durch duale GNSS-RTK-Technologie und kinematische Simulation perfekt

Die hochpräzise Inertial Measurement Unit von MOBA erfasst Neigung (Foto: MOBA Mobile Automation AG)
MOBA’s MSPC-System nutzt Dual-RTK-GNSS zur präzisen Echtzeit-Ortung und eine kinematische Simulationskomponente, um Baumaschinen auch unter erschwerten Bedingungen exakt zu führen. In ersten Praxistests auf Kompaktladern erreichte die Lösung konstante Führungsergebnisse. Ergänzend liefert die erst kürzlich eingeführte IMU-6 als eigene Inertialmesseinheit mit hoher Abtastrate und robustem Gehäuse eine zuverlässige Datenbasis für Neigungs- und Geschwindigkeitsänderungen. Zusammen bilden beide Komponenten eine leistungsstarke Automatisierungsplattform. Diese Lösung steigert Effizienz, minimiert manuelle Eingriffe und erhöht die Sicherheit auf der Baustelle nachhaltig.
LINE-READER nivelliert Baustellen präzise und ermöglicht reproduzierbare Linienführungen sofort
MOBAs EDGE-TRACKER ersetzt Leitdrähte durch intelligente Sensorik und identifiziert Bordsteinkanten sowie Fahrbahnränder autonom, wodurch aufwendiges Kabelverlegen entfällt. Der LINE-READER ergänzt das System, indem er Nivellierarbeiten entlang sichtbarer Referenzlinien übernimmt, selbst in engsten Bereichen wie Tunneldurchbrüchen oder Brücken. Das Zusammenspiel beider Lösungen automatisiert die Linienführung, sorgt für gleichmäßige Ergebnisse bei jeder Fahrt und reduziert manuelle Justierungen sowie teure Nacharbeiten auf ein Minimum. Mit dieser Automatisierung steigen Qualität und Produktivität signifikant spürbar.
Neue PAVE-TM-Generation garantiert gleichmäßigen Asphaltauftrag und reduziert Arbeitskosten nachhaltig

Die Displays der GDx-Reihe (Foto: MOBA Mobile Automation AG)
Die PAVE-TM-Neuauflage kombiniert präzise Sensorik für automatische Schichtdickenmessung mit einer adaptiven Einbauregulierung, um ungleichmäßige Asphaltbeläge zu vermeiden. Der im Jahr 2019 ausgezeichnete Prototyp erhielt umfassende Updates in Hard-und Software, wodurch Nivellierprozesse in Echtzeit erfolgen. Manuelle Eingriffe entfallen und Fehlerquellen werden minimiert. Daraus resultieren gleichbleibende Belagqualitäten, gesteigerte Tagesproduktivität und signifikant weniger Nacharbeiten. Bauunternehmen profitieren von optimierter Ressourcennutzung und planbaren Projektlaufzeiten. Ingenieure und Betriebsleiter erhalten umsetzbare Daten und erreichen dadurch kürzere Inbetriebnahmezyklen.
Modulare Schnittstellen und freie Belegung steigern Flexibilität auf Baustellenmaschinen
Mit dem Produktionsstart der GDx-Displays GDT-100, GDT-070 und des hybriden GDH-070 stellt MOBA serienmäßig robuste, anpassungsfähige Bedienlösungen bereit. OEMs nutzen frei programmierbare Schnittstellen, modulare Anschlüsse und benutzerdefinierte Bedienfeld-Layouts. Das offene GDx-Suite-Paket basiert auf Linux, enthält optimierte Toolchains und verzichtet auf firmeneigene Lizenzbarrieren. Dadurch lassen sich kundenspezifische Steuerungssoftware und Apps zügig integrieren, testen und aktualisieren. Ergebnis sind schnellere Projektzyklen, reduzierte Entwicklungsrisiken und erweiterte Wartungsoptionen ohne Einschränkungen für zukunftssichere und nachhaltige Automationsprozesse.
Flexible Befestigungsoptionen garantieren passgenauen Einbau der CAN-LIGHT flat Leuchte

Der neue MOBA Smart Positioning Controller (Foto: MOBA Mobile Automation AG)
Die innovative CAN-LIGHT flat erweitert mobile Automationslösungen um eine fokussierte, flache Signalleuchte für STATUS- und WARNANZEIGEN. Per CANopen-Protokoll steuert sie standardisierte Rot-Gelb-Grün-Leds sowie frei programmierbare Textzeilen und Symbolgraphiken. Das kostenfreie Configure-Tool bündelt alle Funktionen in einer anwenderfreundlichen Oberfläche, um benutzerdefinierte Szenarien zu erstellen und live zu simulieren. Ein robustes, IP69k-resistentes Gehäuse und flexible Montagelösungen garantieren zuverlässigen Betrieb unter staubigen und feuchten Bedingungen. Elektronische Überwachungsfunktionen minimieren Ausfallzeiten und Wartungskosten deutlich nachhaltig.
Zukunftssichere Maschinenausstattung reduziert Ausfallzeiten und optimiert Abläufe auf Baustellen
Die Lösungen von MOBA AG verknüpfen hochpräzise Steuerung, automatisierte Sensorik und modulare Bedienkonzepte zu einem durchgängigen System für vernetzte Baustellen. Dual-RTK-GNSS, Inertialsensorik und optische Referenzsysteme gewährleisten exakte Positionierung und Linienführung. Automatische Schichtdickenkontrolle und smarte Signalleuchten minimieren manuelle Eingriffe und steigern die Prozesssicherheit. Anwender profitieren von höheren Flächenleistungen, weniger Materialverschnitt und reduzierten Ausfallzeiten durch eine zukunftsfähige Maschinenausrüstung. Die offene Softwarearchitektur und die einfache CAN-Bus-Integration erlauben eine schnelle Inbetriebnahme sowie flexible Erweiterungen, um unterschiedlichste Bauanforderungen effizient abzubilden.